Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Jugoslawien ›
  4. Politik ›

Suche

Internationaler Tag der Romn:ja: Freiburger Roma-Büro über Roma-Bürgerrechtsbewegung und Probleme für Rom:njaflüchtlinge aus der Ukraine

Roma-Flagge

08.04.2022Der 8. April ist der internationale Tag der Rom:nja. Er erinnert an die Anfänge der Roma-Bürgerrechtsbewegung, an den ersten Welt-Roma-Kongress 1971 in London. Anlässlich des Tages zeigt das Freiburger Romabüro den Dokumentarfilm „Gelem...

Anhören · 17:15 Playlist
20220408-freiburgerro-w27250.mp3

Krieg in der Ukraine: Romn:ja haben es schwer aus der Ukraine zu fliehen

Rassismus in Zeiten des Krieges

08.04.2022In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Angesichts des brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine befinden sich Millionen auf der Flucht, darunter auch zahlreiche Romn:ja. Sie sind allerdings eine Gruppe die ganz...

Anhören · 17:30 Playlist
20220408-romnjahabene-w27243.mp3

Jetzt fliehen die Ärmeren und Ausgebombten: Freiburger Roma Büro sucht Unterkünfte für größere Familien, die aus der Ukraine fliehen

Screenshot von Padlet-Plattform Support Roma in Ukraine

18.03.2022Putins imperialistische Angriffskrieg sorgt für zahlreiche Tote in der Ukraine. Viele Menschen fliehen insbesondere in die Nachbarländer, aber auch nach Deutschland. Männer zwischen 18 und 60 dürfen, sofern sie Ukrainer sind, das Land...

Anhören · 14:24 Playlist
20220318-freiburgerro-w27082.mp3

Rückblick auf Abschiebung von Sali Krasniqi nach 28 Jahren in Deutschland: Ohne die Abschiebung "wäre er nicht gestorben".

22.12.2021Am 12. März 2021 ist Sali Krasniqi im Kosovo gestorben. Genau fünf Monate zuvor er gemeinsam mit seiner Frau Mire G. abgeschoben worden. Und das obwohl das Ehepaar gut 28 Jahre in Deutschland gelebt hatte. Die ganze Familie, sechs Kinder...

Anhören · 13:07 Playlist
20211222-ohnedieabsch-w26438.mp3

Neue Ausgabe der iz3w : 30 Jahre Zerfall Jugoslawiens

03.05.202130 Jahre nach Beginn der Zerfallskriege im ehemaligen Jugoslawien widmet sich die Zeitschrift iz3w dem Thema  - den Ursachen und Folgen dieses gewaltvollen Zusammenbruchs und verschiedenen Facetten der gegenwärtigen Gesellschaften in den...

Anhören · 11:28 Playlist
20210503-30jahrezerfa-w23871.mp3

Nach tödlicher Abschiebung von Sali Krasniqi: Mire G. darf aus dem Kosovo wiedereinreisen, Unwägbarkeiten bleiben bestehen.

22.03.2021Sali Krasniqi ist fünf Monate nach seiner Abschiebung, die trotz schwerer Krankheit stattgefunden hatte, am 12. März 2021 im Kosovo, offensichtlich aufgrund unzureichender medzinischer Verdsorgung, gestorben. Nun hat das Landratsamt...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (5) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Politik filter Politik
  • Antirassismus & Migration (5) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Jugoslawien filter Jugoslawien
  • Kosovo (4) Apply Kosovo filter
  • Ukraine (3) Apply Ukraine filter
  • Polen (2) Apply Polen filter
  • Russland (2) Apply Russland filter
  • Moldawien (2) Apply Moldawien filter
  • Deutschland (2) Apply Deutschland filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Serbien (1) Apply Serbien filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (6) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (5) Apply News & Comments filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • Fokus Südwest (3) Apply Fokus Südwest filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap