Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Lukaschenko reichert die Geschichte von der erzwungenen Landung weiter an
Weißrussisches Flugzeug musste wegen französischem Flugverbot umkehren
Weltwetterorganisation rechnet mit neuen Temperaturrekord
Bürgerrechtler*innen verlangen Verbot...
Der von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen und dem Ratspräsidenten Charles Michel verkündete Bann von Flugzeugen der weißrussischen Airline Belavia in der EU wurde von den Staaten bisher so gut wie nicht umgesetzt. Laut...
Am Montagabend widersprach niemand in der EU dem Bann gegen die weißrussische Airline Belavia. Ursula von der Leyen hatte einen harten Ton vorgelegt. Neben anderen Sanktionen sollte als erster Schritt der Belavia der gesamte Luftraum der EU...
Die Themen: Zum 35. Jahrestag des Super-GAU von Tschernobyl ein Beitrag, in dem wir uns mit einigen Fakten beschäftigen, die mittlerweile in Vergessenheit zu geraten drohen - aber auch mit den Gefahren, die uns noch heute bedrohen.
In der...
Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl. Der radioaktive Fallout verseuchte weite Teile Europas. Noch heute wird in Pilzen und Wildschweinen in Deutschland Radioaktivität nachgewiesen, die häufig über den...