Gezilla vs. Kapital - Videokünstler Serhat Köksal
Der Videokünstler Serhat Köksal aus Istanbul hat vergangenen Samstag seine Rundreise durch die Republik im Freiburger Kommunalen Kino begonnen. Vor seiner Abreise nach Stuttgart bat ihn Radio Dreyeckland zum Gespräch...
Interview in its...
Hintergründe und Perspektiven der türkischen Gezi-Protesten
Am Samstag, den 2. November, fand im Alten Wiehrebahnhof eine Diskussion zu den Gezi-Protesten von diesem Jahr in der Türkei statt unter dem Titel: "Was kommt nach Gezi? Was ist aus der Hoffnung auf einem Umbruch geworden? Beweggründe und...
Türkischer Verleger und Übersetzer sollen wegen eines Buches von Guillaume Apollinaire hinter Gitter
In der Türkei sind mehr Journalist/innen in Haft als in irgendeinem anderen Land. Doch auch Buchautoren, Verleger und Übersetzer spüren den Druck. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland berichtet der neue Vorsitzende des Freedom to Publish...
Von der Freiheit ein Kopftuch zu tragen und den Mund zu halten
Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat Reformen zur Demokratisierung der Türkei angekündigt. Darüber wie es zu dem Paket kam, was drin ist und was nicht und wie die Ankündigung vielleicht zu bewerten ist sprach Radio Dreyeckland...
Das "Demokratiepaket" der türkischen Regierung
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat gestern ein "Reformpaket" zur Stärkung der Demokratie vorgestellt. Da es Erdogan in letzter Zeit eher mit negativen Schlagzeilen in die Medien geschafft hat, haben wird mit Yünus Ulusoy über das...
Focus Europa Spezial #21 vom 13.09.2013 - Wie steht es um die Pressefreiheit in Europa?
- David Miranda und der Guardian
- Pressefreiheit in Frankreich - Keine Verteidigung der EU-Grundrechtecharta?
- Wie aus Journalismus Terrorismus wird - zum türkischen Ergenekon-Verfahren
Musik von autonomadic aus den USA
Erneut Demonstrationen in der Türkei gegen autoritären Regierungsstil
Gegen ein Autobahnprojekt und einen Versuch, die alewitische Minderheit durch die sunnitische Mehrheit zu vereinnahmen, wurde in den letzten Tagen wieder in 20 Städten in der Türkei demonstriert. Sabine Ott berichtet als Korrespondentin von...
Erdogan verurteilt Putsch in Ägypten und droht vor allem der eigenen Opposition
Der türkische Ministerpräsident hat den Putsch und die Menschenrechtsverletzungen in Ägypten heftig kritisiert. Doch nebenher benutzt er die Ereignisse in Ägypten, um Proteste gegen ihn selbst pauschal zu diskreditieren und seinen Gegnern...
Wie aus Journalismus Terrorismus wird - zum türkischen Ergenekon-Verfahren
Im Gespräch mit Radio Dreyeckland äußert sich der Vorsitzende der türkischen Journalistengewerkschaft Ercan Ipekci zu den Auswirkungen des sogeannten Ergenekonverfahrens auf die Meinungsfreiheit und die Freiheit der journalistischen Arbeit...
Erdogan vergleicht DemonstrantInnen mit schädlichen Nagetieren
Dem türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan reicht es offenbar nichtmehr, Demonstranten als "Marodeure, Plünderer" zu beschimpfen. In einer Rede hat Erdogan sie als "schädliche Nagetiere" bezeichnet und seine Zuhörer rhetorisch...
Kritik an Polizeieinsätzen: Ja! - Einstellung der Aufrüstung der türkischen Polizei: Nein!
Die deutsche Bundeskanzlerin hat die übertriebene Polizeigewalt bei der Gezi-Parkräumung und anderen Demonstrationen gerügt. Gelichzeitig hilft Deutschland bei der Aufrüstung der türkischen Polizei auch beim mittlerweile berüchtigten...
Türkischer Journalistenverband TGS veranstaltet zweiten Kongress über die Freiheit der Journalist_innen in der Türkei - Interview mit Ercan Ipekci, dem Vorsitzenden der TGS
Die türkische Journalistengewerkschaft TGS veranstaltet am nächsten Mittwoch den zweiten Kongress über die Freiheit der Journalistinnen in der Türkei. Hintergrund ist, dass in der Türkei viele Journalisten unter Anwendung des einst von der...
Focus Europa Nachrichten von Montag, den 15. Juli - 9:30 Uhr
- "Mir hams satt" Demo gegen Agrarindustrie zählt 8.000 Teilnehmende
- Portugiesische Regierung gibt sich noch eine Woche für die Findung eines "Kompromisses zur nationalen Rettung"
- Erste Verhandlungsrunde zu TTIP zwischen EU und USA...
Die Wiederkehr eines autoritären Regimes in der Türkei und Europa
Mit einem Mal hat sich ein großer Teil der Bevölkerung der Türkei vehement gegen die eigene Regierung gewendet und Europa musste feststellen, dass die Demokratisierer Erdogan recht autoritäre Züge aufweist. Wie konnte das beim...
Focus Europa Spezial #12: Europa und die Türkei mal anders
Etwas die normale Sicht auf das Verhältnis Europa und Partei verlassen die beiden Interviews in diesem Magazin. Im Gespräch mit Mehmet Ugur, geht es vor allem darum, warum Europa übersehen hat, dass sich in der Türkei wieder ein autoritäres...
Proteste in der Türkei und die Probleme einer deutsch-türkischen Identität
Die Demonstrationen gegen die Regierung Erdogan nach der Räumung des Gezi-Parkes haben auch die Türken in Deutschland gespalten. Viele unterstützen die Demonstranten begeistert, andere haben sich mit nicht geringerem Enthusiasmus hinter...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, den 9. Juli - 9:30 Uhr
- Ägypten: Interimspräsident will baldige Neuwahlen, Muslim-Brüder rufen zum Aufstand auf
- Prüfbericht stellt Flugtauglichkeit des Euro-Fighters wegen schlampiger Montage des Schleudersitzes in Frage
- Gerüchte um baldigen Rücktritt des...
Pride Parade in Istanbul
Schwule, Lesben und Transsexuelle sind in der türkischen Gesellschaft keineswegs ganz aktzeptiert. Der Gouverneur von Istanbul hat vor einigen Jahren sogar versucht, den Verein der Schwulen und Lesben von Istanbul, Lambda zu verbieten. Es...
