Interview mit Gabriela Ruales von der ecuadorianischen NGO Amazonia por la Vida zu den, von der ecuadorianischen Regierung geplanten) Erdölförderungen im Yasuni-Nationalpark und den Kampagnen und Initiativen gegen dieses Vorhaben.
Die Coopesilencio in Costa Rica ist eine selbstverwaltete Kooperative die vor 38 Jahren aus einer Besetzung hervorging. Die Hälfte ihrer 1000 Ha bebaut sie seit Jahrzehnten mit Ölpalmen und profitiert dadurch vom weltweiten "Bio-Sprit"-Boom...
Interview mit Linda Poppe, Koordinatorin bei der NGO Survival International. Geklärt wird, was die aktuelle Entscheidung der UN für die VerbraucherInnen bedeutet und welche Auswirkungen die Entscheidung für die "deutsche Kartoffel" hat...
Interview mit Linda Poppe, Koordinatorin bei der NGO Survival International. Geklärt wird, was die aktuelle Entscheidung der UN für die VerbraucherInnen bedeutet und welche Auswirkungen die Entscheidung für die "deutsche Kartoffel" hat...
Geschädigte nicaraguanische ZuckerrohrabeiterInnen fordern Importstopp der EU von Ethanol aus Nicaragua. Agrosprit bzw. der sogenannte E10 Sprit wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Zuckerrohr gewonnen. Die bessere Co2 Bilanz...
In unserem ersten Beitrag geht es um die mexikanische Stadt San Salvador Atenco. Vor fünf Jahren wurden dort dutzende Frauen während eines Polizeieinsatzes sexuell Missbraucht. Die Verantwortlichen wurden aber nicht zur Rechenschaft gezogen...
## Erste neue Tiefseebohrgenehmigung im Golf von Mexiko ## Keine Entschuldigung von Obama für US Unterstützung des chilenischen Militärputsches ## Erdbebengeplagtes Chile unterzeichnet Nuklearabkommen mit USA ## Kritik an deutschen...
### Chevron soll Ecuador 8,5 Mrd $ für Umweltschäden zahlen ### Illegaler Waffentransport durch US-Militär ### Grossbritanien: Energiekonzerne spionieren Umweltaktivisten aus ### Vía Campesina prangert Aufkauf von Land an ### Bund wie BW...
### ALBA-Länder fordern friedlichen Ausweg in Ägypten ### Indigene blockieren Grenze zu Venezuela ### Erneuter Umweltskandal in Ungarn aufgeflogen ### G.W Busch sagt wegen drohender Folterklage Schweiz Besuch ab ### Kanzlerin interveniert...
Überblick: Brasilien und Argentinien haben am Montag ihre gegenseitige Unterstützung beim Bau weiterer Atomreaktoren vereinbart / In Puerto Rico kam es zu schweren Übergriffen von Spezialeinheiten während studentischer Demonstrationen / In...
### Protest der Millionen- Pharao wankt ### Tunesien: Protest fordert Untersuchung der Folterpraxis ### Jordanischer König entlässt Regierung ### Syrien: Protestangesagt ### Haiti: Rückkehr von Aristide? ### Baby-Doc-Millionen zurück nach...
### Ägypten: Proteste gehen in den 8 Tag - Aufruf zu Massendemo und Genralstreik ### ROG: "Mit Al Jazeera Verbot bricht Mubarak Reformversprechen" ### Die Regierung des Sudan schränkt die Pressefreiheit massiv ein ### Ungarn bietet der EU...
Die Medienlandschaft ist in vielen Ländern Lateinamerikas nicht unbedingt demokratischen Charakters. Doch das gilt eben nicht für alle. Vom 28. bis 30. Januar fand in Marburg die Tagung "Los medios de los pueblos? Medien und Demokratie in...
Offiziell herrscht in Honduras anderthalb Jahr nach dem Militärputsch wieder eine Demokratie. Doch Menschenrechtsorganisation beklagen eine seit dem Staatsstreich andauernden Welle von Gewaltakten und Menschenrechtsverletzungen. Wir wollten...
"El Amarillo", der Anführer der Drogenbande Los Zetas wurde in Mexiko gefasst / Der mexikanische Bischof und Begründer der Menschenrechtsorganisation "Fray Bartolome de las Casas" Samuel Ruíz Garcia ist gestorben / Abtreibungs-Kampagne...
Mexiko steckt in einer tiefen Krise. Die aktuelle Nachrichtenlage wird von den Bluttaten der Drogenbanden bestimmt. Die Kartelle und staatlichen Behörden liefern sich heftige Auseinandersetzungen, die das Land tief erschüttern. "Mexiko: Von der Revolution zum "failed state?", so heißt ein Vortrag heute abend im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. In Mexiko liefern sich Staat und Drogenkartelle immer blutigere Auseinandersetzungen. Entführungen, Hinrichtungen und Anschläge sind an der Tagesordnung. Davon betroffen sind längst nicht nur die Mitglieder der Drogenkartelle und Angehörige der Polizei. Nein, auch die Bevölkerung gerät schon lange zwischen die Fronten und auch MigrantInnen, die auf dem Weg in die USA Mexiko durchqueren, werden entführt und erpresst.
### U.S.Behörde kann keine WikiLeaks-Bradley Manning Verbindung beweisen ### Peru erkennt Palestinänsischen Staat an ### Weltweit bleibt Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau ### NROs: EU Rohstoff Initiative verschärft Armut im Süden...