Am Montag den 11.03.2011 hatte Ayel Mayer vom BUND richtig im Interview mit RDL prognostiziert, dass vor Landtagswahl in Ba-Wü wohl nach der Katastrophe in Japan mindestens ein AKW als Bauernopfer vom Netz gehen würde. Im heutige Interview...
### Jetzt "Milli" statt "Mikro"- Sievert ### Einmarsch "befreundeter" Staaten in Bahrein ### Atom -Mappus spricht bloss von "gewisser" Zäsur ### Portugal: Hunderttausende auf der Straße ### Lampedusa verzeichnet erneut einen Massenansturm...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Eine spontane Großdemonstration hat am Montag abend in der Freiburger Innenstadt den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Die VeranstallterInnen kündigen an, die Demonstrationen an den folgenden Montagen fortzuführen. (Bilder...
Der Beitrag beginnt mit einem Rückblick auf die Informationspolitik der Bundesregierung vor 25 Jahren bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.Danach kommt ein kurzer Rückblick auf die AntiAtomMenschenkette vom Samstag. Als dritten Teil...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Studiogespräch mit Ingo Falk von der Anti-Atom-Gruppe-Freiburg zum Anti-Atom-Spaziergang in Freiburg, der seit November 2010 immer Montags um 18Uhr in Freiburg stattfindet. Angesichts der furchtbaren Ereignisse in Japan, wird eine deutlich...
Im Reaktor 3 ist es in den frühen Morgenstunden des 14.3.11- 3:01 MEZ -wie in Reaktor 1 zur befürchteten Wasserstoffexplosion gekommen. Unmittelbar sind weitere sechs Arbeiter verletzt worden. Angeblich ist der Reaktordruckbehälter noch...
### 1000de protestieren gegen Drohnenangriffe in Pakistan ### Iran: Kritiker gehängt ### Italien:Sieben Jahre Haft ### Wechsel im Maghreb mit O-ton Dr. Fanziska Brandtner (GRÜ) ### Trinidad-Tobago: Wiederinführung Todesstrafe?? ### Ecuador...
## Artilleriegefecht zwischen den Koreas ## Moskau: Solidaritätskundgebung zur Unterstützung kritischer Journalisten ## Neues Wasser für alte Gewalt:Hochleistungswasserwerfer bestellt ## Castor im Advent ## Atomkraftgegner haben für den...
1. Beginn der Konferenz zur Ächtung von Streubomben in Laos
2. Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Birma erklärt sich die Partei der Militärjunta zum Sieger - und im Osten des Landes gehen Soldaten gegen die Minderheit der Karen vor...