Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Polnische Filmreihe "CinéPolska" am Wochenende in Freiburg: "Wir wollen Polen ein Stück näherbringen und nicht, dass es der 'exotische' Nachbar bleibt"
Am Wochenende sind im Kommunalen Kino in Freiburg Filme der ersten Ausgabe von "cinéPolska" zu sehen, einer Filmreihe, oder eines Filmfestivals, bei dem Publikum zeitgenössische polnische Filme präsentiert werden.
Mitorganisatorin Joanna...
Tagesinfo von Montag 11.November 2002
Mo | 11.11.02 | Mosten 12. filmfestival Cottbus |
Mo | 11.11.02 | TI | Überblick über das filmfest |
Mo | 11.11.02 | TI | Die Jury und die 12 nicht-polnischen Filme |
Mo | 11.11.02 | TI | Publikumsinterview mit tschechischen Regisseur |
Mo | 11.11.02 | TI... |
Historisches Tagesinfo 18.06.2019: Tagesinfo von Montag, 27.06.1994
Mo | 27.06.94 | 1 | ökostadt Brandenburg fehlt | I |
Mo | 27.06.94 | 2 | Regiosolarstromanlage fehlt | I |
Mo | 27.06.94 | 3 | Safttütenconnection; Waste Watchers, Das bessere Müllkonzept und ihre Verbindung zu Tetra Pak | BER |
Mo | 27.06.94 | 1 | Kurzinfos: Kurdinnendemo... |
9. November: Wir sind Juden aus Breslau
Karin Kaper hat für ihren Film 14 Jüdinnen und Juden aufgesucht, die heute rund um die Welt verstreut leben, aber alle in die jüdische Gemeinde der damals deutschen Stadt Breslau (heute Wroclaw in Polen) hineingeboren wurden und den...
Polnische Künstler_innen und ein Schlesischer Road Movie
Im Rahmen des Projektes "musikalischer roadmovie durch schlesien provinzkultur "sprach rdl mit Isabelle Pikhard (kunstenklave)über die Ausstellung "panoptikum" mit dem Künstler Bartlomiej Trzos und der Künstlerin Anna Miszczyszyn in der...
Film über Massaker von Katyn darf in St. Petersburg nicht gezeigt werden
Nachdem sich Hitler und Stalin am Anfang des 2. Weltkrieges Polen geteilt hatten, ermordete Stalins Gehiemdienst NKWD bei dem Ort Katyn 4400 polnische Offiziere. Auch an anderen Ortebn fanden ähnliche Massaker an. Von der Sowjetunion wurde...
Go East - Das 14. Festival des ost- und mitteleuropäischen Films
Ja es hat reagiert auf die aktuelle Entwicklung in der Ukraine. Wie, aber auch was sonst das 14. Programm auszeichnete, weiss Bogdan zu berichten. Er war in Wiesbaden und hat viele Fiolme sehen können, wahrlich nicht alle.