Im April diesen Jahres blickte die Netzgemeinde hoffnungsvoll aber auch mit einer gewissen Vorsicht auf Brasilien. Dort fand in São Paulo die internationale Internetkonferenz NETmundial statt. Zu dem Treffen eingeladen hatte Brasiliens...
Im nächsten Monat beginnt in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft der Herren. Sie soll die teuerste Fußball-WM der Geschichte werden. Die WM wird fast ausschließlich durch öffentliche Mittel finanziert. Im Vorfeld zur anstehenden Fußball...
Hansjörg Rinklin arbeitet in einem Landwirtschaftsprojekt im Großraum Curitiba (Paraná, Brasilien). Es geht darum, den Bauern wieder die Fähigkeit zur Gewinnung eigenen Saatgutes zu vermitteln. Dadurch können traditionelle, den Bedingungen...
A cada ano tem lugar o congresso do Chaos Communication Congress uma das maiores associações de hackers da Europa. E não só a cena de hackers alemães vigia o que passa por lá. Muita gente interessada em tecnologia assiste ao streaming do...
Der alljährlich stattfindende Chaos Communication Congress fasziniert nicht nur in Deutschland die Hackergemeinde. Auch in Brasilien schauen technisch interessierte Menschen in diesen Tagen sehr genau nach Hamburg bzw. auf die Website des...
[de] Auf dem Runden Tisch Brasilien beleuchten brasilianische und deutsche Gäste die Rolle der Medien bei den Protesten und die Medienlandschaft in Brasilien allgemein. Inwiefern sind soziale Bewegungen in und durch alternative Medien präsent? Welche Chancen und Fallen bieten "Social Media“ wie Facebook, twitter und Blogs?
Wir haben für euch den Großteil der Tagung dokumentiert. Da die Tagung auf Portugiesisch und Deutsch stattfindet sind auch die Beiträge in einer der beiden Sprachen gehalten und aufgenommen worden.
[pt] Na Mesa Redonda Brasil especialistas brasileiros e alemães analisam a importância dos meios de comunicação para as manifestações e para a nova estrutura da mídia no Brasil. Até que ponto os movimentos sociais precisam e necessitam das mídias alternativas? Quais são as chances e os riscos das novas redes de comunicação social como facebook, twitter e blogs?
Nois documentamos com audio gran parte da conferencia pra vcs. A gran mayoria das palestres esta feito em portugues mais tmb tem intervenoes em Alemao.
Der international bekannte brasilianische Autor Paulo Coelho sagte im Vorfeld der Buchmesse seine Teilnahme ab. "Zum Glück", sagt Valéria aus der brasilianischen Redaktion von...
Brasilien ist diesjähriges Gastland der Frankfurter Buchmesse
In 69 Szenen seines Romans „Es waren viele Pferde“ entwirft der gefeierte brasilianische Autor Luiz Ruffato ein Kaleidoskop der Megacity São Paulo mit ihrem Glamour, Elend und...
Gastgeber Brasilien besiegt Weltmeister Spanien mit 3:0 - für tausende BrasilianerInnen ist das aber nicht wirklich ein Grund zu feiern denn sie haben ganz andere Probleme! Ein Interview mit Andreas Behn in Rio de Janeiro zu den Protesten...
Staudämme überfluten Natur- und Kulturräume, jahrtausende alte Kulturgüter werden überschwemmt, Menschen müssen wegziehen, aber sie sollen grüne Energie produzieren - aber das ist ein Irrtum meint Ulrich Eichelmann im Gespräch mit Radio...
Am Mittwoch den 10. April um 16 Uhr machen wir ein kleines Experiment mit unseren Kolleginnen in Rio de Janeiro. Wir werden versuchen unsere Studios zusammenzuschließen und eine Stunde Radio hervorzuzaubern, die jedeR mitverfolgen kann der...
von der Tagesaktuellen Redaktion bei Radio Corax Halle
Bolivien führt eine Versicherung für Journalisten ein/ In Peru wurde ein nationaler Menschenrechtspreis vergeben /Die EU unterzeichnet den Freihandelsvertrag mit Kolumbien und Peru/ In...
Der weltweite Verband freier Radios AMARC hat in der vergangenen Woche sein internationales Programm für die Inklusion von Comunity-Medien in die jeweilige nationale Gesetzgebung gestartet. Sowohl n Brasilien als auch in vielen anderen Regionen gibt es derzeit Diskussionen um die Digitalisierung von Rundfunkfrequenzen. Durch die Umstellung des Verbreitungswegs muss die Frage der Vergabe von Sendefrequenzen erneut gestellt werden. Am vergangenen Donnerstag trafen sich zu diesem Anlass AkademikerInnen und AktivistInnen aus fünf Kontinenten in Brasilia. Die VertreterInnen berichteten von den Problemen bei der Digitalisierung in ihrem spezifischen Kontext, tauschten sich aber auch über positive Erfahrungen aus.
Im September 2012 wurde in Brasilien eine Studie veröffentlicht die die Situation von Radios Communitarios in 10 Länder Südamerikas untersucht.
Mit der Unterstützung der weltweiten Organisation freier Radios AMARC wurden fünf Kategorien...
Ein Hörausflug in die Welt der Freien Radios in Deutschland, Luxemburg, Schweiz und Brasilien. In der ersten Hälfte unseres 30 minütigen Ausflugs bleiben wir diesseits des Atlantiks und hören bei verschiedenen Freien Radios in Europa rein...