Kurzhörspiel: Ein höllisches Angebot
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Die Wiederwahl Donald Trumps hat auch das Lesekränchen erschüttert. Nicht dass Trump schlimmer wäre als die europäischen Rechtsextreme die derzeit so gewählt werden. Aber die USA sind eine Weltmacht. Und das wird brandgefährlich. Daher...
Mit dem tief verwurzelten Rassismus in den USA beschäftigt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen heute. In zwei Romanen und einem Erzählband geht es um Afroamerikaner:innen in den 50er und 60er Jahren. Wie erleben sie die Bürgerrechtsbewegung...
Die Zukunft, die Ernest Callenbach 1975 entwarf, liegt heute schon in der Vergangenheit, hat aber von ihrer Faszination nichts verloren. Callenbach liefert längst nicht nur ökologische Gegenentwürfe sondern krempelt sämtliche...
Wie der Merkur berichtet, plant Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für Mitte Juni einen mehrtätigen Besuch in Amerika. Dieser beschränkt sich allerdings auf die Westküste, insbesondere auf die Eröffnung des Thomas-Mann Hauses in Los...
Frank, Ex-Imobilienmakler, Demokrat ist mittlerweile im Rentenalter. Allzuviel passiert nicht, aber doch genug, um gewohnt scharfzüngig und liebenswert zu räsonnieren: Über seine politischen Gegner, seine Ex-Frau, das Älter-Werden und das...
Im Wettbewerb um die Gestaltung der Gedenkstätte am Ground Zero in New York läuft alles nach Plan. Die Einreichungen sind anonym, eine unabhängige Jury tagt und kann sich auf einen Garten-Entwurf einigen. Aber dann der Schock: Der...
Nach den Buchvorstellungen unterhielten wir uns im Lesewütigen Kaffeekränzchen über Reaktionen von Staat und Gesellschaft auf Terroranschläge in Europa und den USA. Uns interessierte, welche Dynamiken die RomanautorInnen aufzeigen, welche...
Wir haben mit Dominik Müller über sein Buch "Indien. Die größte Demokratie der Welt? Markmacht-Hindunationalismus-Widerstand" gesprochen.
In Reportagen, Interviews und Essays führt uns der Autor sowohl in abgelegene Dörfer des indischen...
Radio Dreyeckland hat sich mit dem Schriftsteller und Mitinitiator der globalen Petition "Verteidigung der Demokratie im digitalen Zeitlater" Ilija Trojanow unterhalten. Trojanow spricht über postdemokratische Zustände, die Notwendigkeit...
02:40' Nachruf auf Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett
08:05' Zu welchen Bedingungen Flüchtlinge in Freiburg wohnen: Holz-Fertighäuser an der Bissierstraße geplant. Mit O-Ton des Sozialamts und Stimmen von Flüchtlingen zu ihrer...