Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
„Kambodscha, Reisen in ein traumatisiertes Land“ so lautet der Titel eines Reiseführers. In der Tat belastet das schwere Erbe der Gewaltverbrechen der Roten Khmer (1975 bis 1979) die kambodschanische Gesellschaft bis heute. Zwei Orte in...
In Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt, der bereits seit 33 Jahren amtierende Premierminister Hun Sen will weiter die Regierung führen. Bereits 2013 hatte es massive Vorwürfe der Korruption und Wahlmanipulation bei seiner Wiederwahl...
Unter dem Titel "Entering the tiger zone - wie ganz "normale" Menschen zu Khmer Rouge wurden" findet bis zum 20. Mai eine Ausstellung in den Räumen ders Goethe Instituts Freiburg statt. Ausgestellt werden Fotos von Daniel Welschenbach mit...
Timothy Williams vom Centre for Conflict Studies in Marburg hat über 6 Monate Interviews mit ehemaligen Kadern der Khmers Rouges in Kambodscha geführt. Ihm ging es darum wie "normale" Menschen zu Tätern/innen in Massenverbrechen werden...
Heute schon Zucker zu dir genommen?
Oft fragen wir uns nicht woher unser Zucker kommt. Tonnenweise davon kommt aber auch aus Kambodscha-von geraubtem Land.
Die Menschen vor Ort verarmen und haben nichts von dem EU-Handelsbakommen.
"Rettet...
In den vergangenen Monaten wurde mehrfach über die gegenwärtige Flüchtlingskrise in Südostasien berichtet. Tausende Menschen aus Myanmar und Bangladesh sind auf Booten geflohen um den menschenunwürdigen Lebensbedingungen in ihren...
Ein existenzsicherndes Auskommen liegt in Kambodscha bei knapp 240 € im Monat. Der letzte staatliche Mindestlohn lag bei 60 €. In dieser Woche will die staatliche Kommission einen neuen festlegen. Eine Rundreise zwei Gewerkschafterinnen in...