südnordfunk #60: Krise in Venezuela // Palmölfront in Indonesien
Stimmen zur humanitären und politischen Lage in Venezuela
Es ist schwieriger denn je, sich bezüglich der derzeitigen humanitären und politischen Lage in Venezuela eine Meinung zu bilden. Maduro oder Guido erklären sich gegenseitig als...
Widerstand gegen Zementproduktion in Indonesien - Filmvorführung mit Diskussion
11. Mai 2017/ 19 Uhr/
Raum 1009, Kollegiengebäude I (KG I), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Samin vs Semen - Filmvorführung mit Diskussion
Indonesien 2015 | 40 Min. | Indonesische OF mit deutschen Untertiteln | Regie: Dandhy Dwi Laksono...
Jakarta bleibt tolerant!: Gouverneurswahlen und Blasphemievorwürfe in Jakarta
Am 15. Februar 2017 fand in Jakarta die erste Runde der Gouverneurswahlen statt. Bereits im Vorfeld gab es umfangreiche Proteste seitens islamisch-fundamentalistischer Organisationen, die gegen den Kandidaten und regierenden Gouverneur Ahok...
"Die klare Kritik fehlt" -: Aufmarsch islamisch-fundamentalistischer Kräfte in Indonesien
Während in Europa gegenwärtig nationalistische und menschenfeindliche Diskurse von rechtsextremen und -populistischen Parteien und Gruppierungen geschürt werden, übernehmen diese Rolle in Indonesien die islamisch-fundamentalistischen Kräfte...
"Das Problem ist der Mangel an politischem Willen bei der indonesischen Regierung" - Indria von Asia Justice and Rights zu den anti-kommunistischen Massakern in Indonesien 1965/66
Vor mittlerweile rund 50 Jahren hat sich in Indonesien mit den anti-kommunistischen Massenmorden eines der dunkelsten Kapitel dieses Landes ereignet. In den Jahren 1965 und 1966 wurden geschätzt zwischen 500.000 und 3 Millionen Menschen...
Focus Europa Nachrichten 14. Januar 2016
-
Anschläge in Jakarta
-
Großbritannien: nationale Statistikbehörde gibt Gewalt gegen Frauen nicht richtig wieder
-
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Polen ein
-
Dänisches Parlament debattiert über Beschlagnahmung von Flüchtlingsbesitz
Genitalvertümmelung in Indonesien - Schutz statt Verharmlosung
Im Jahr 2006 wurde in Indonesien Genitalverstümmelung vom Gesundheitsministerium verboten. 2008 veröffentlichte der indonesische Rat der Muslimgelehrten (MUI) eine Fatwa, in der FGM (Female Genital Mutilation) erlaubt - wenngleich nicht...
UNO auf einem Auge blind wenn es um die Verstümmelung weiblicher Genitalien geht
Unicef will große Anstrengungen gegen die Verstümmelung der Genitalien von Mädchen und Frauen (fgm) unternehmen. Doch der Report der Unicef von 2013 stellt fgm wieder als ein fast rein afrikanisches Problem dar. Nur im Jemen und in irakisch...
