Bei all den Diskussionen rund um das Projakt Stuttgart 21 taucht am rande immer wieder der Begriff Rheintalbahn auf ein Projekt, in dessen Umsetzung viele Verkehrsexperten die Milliarden, die für den unterirdischen Bahnhof Stuttgart vom...
Dass die Arbeitsbedingungen und vor allem die Arbeitsverträge der MitarbeiterInnen der Abgeordneten nicht gerade rosig sind und zum Teil sogar europäischem Recht widersprechen, ging bereits vor Monaten durch die Presse. Wie aber arbeitet es...
Nicht nur Stuttgart 21 mobilisiert Menschen die Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke, zusätzliche Gefahrzeit aus 17 Reaktoren, mit A-Müll für die kleine Ewigkeit lässt immer mehr Menschen laufen. Heute am Mittwoch heißt es Atom...
Vor zwei Jahren musste die grüne Umweltbürgermeisterin, das Scheitern der Klimaschutzziele bis 2010 einräumen, nicht ohne zugleich neue 40 Prozent CO-2 Einsparung bis 2030 durch den Gemeinderat proklamieren zu lassen. Nun musste Frau Stuchlik ihre "Ernüchterung" verkünden, angesichts der Verfehlung des 10 prozentigen Einsparzieles beim Strom und des kompletten Versagens bei Strom aus erneuerbaren Energien (nur plus 0,3% auf 3,7 % statt 10 Prozent Anteil) seit 2003.
Während CDU und FDP Sprecher mit Häme vom Bankrott sprachen und die Blockadepolitik aus Stuttgart und jetzt aus Berlin irgnorierten, fand die Bürgermeisterin bei UL und SPD Gnade, wenn sie denn die Ziele hochhält. Dem widersetzte sich der grüne OB Salomon, der stattdessen den Schulterschluss mit FDP Polemiker Fiek suchte: Ziele auf ein realistisches Mass begrenzen! Abkehr vom Territorial-Prinzip!!! Offshore-Wind Strom und Wüstensonne anrechnen!!. Ist der Ruf ruiniert .......... Was aber nun Herr Moos (UL) ????
## SPD kontert Mappus mit eigenen Gutachten zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ## Neuer Freiburger Baubürgermeister gewahlt ## Keine Fehler bei der VAG - Kurz Interv. Helgard Berger ## Strompolitik: Verteidigung und Dissens - Moos zu...
Der gewaltsame Polizeieinsatz am 30. September gegen die GegnerInnen des
umstrittenen Bahnhofsprojekts Stuttgart 21, hat die Emotionen hochkochen
lassen und bundesweit Solidaritätsaktionen ausgelöst.
Die schwarz-gelb Regierung versteht nur Bahnhof, die Oppositionsparteien
reiten auf der Welle des Protests.
Auch in Freiburg hat ein überparteiliches, eher links orientiertes
Bündnis kurzfristig zu einer Kundgebung vor dem Regierungspräsidium
aufgerufen zu der rund 600 Menschen kamen.
Anschließend formierte sich spontan eine Demonstration, die angeführt
von einer Sambaband lautstark durch die Innenstadt zog.
Die Bürgerbewegung vereint sehr verschiedene Menschen, jung und alt, und
aus allen gesellschaftlichen Schichten.
In diesem Beitrag hört ihr nicht die Redebeiträge der Politiker. Wir
wollten lieber wissen was die Menschen auf die Straße treibt. Eine
rhythmische Collage aus dem heißen Herbst.
Luciano hat sich am Samstag, den 2. Oktober 2010, auf der Freiburger Demo gegen Stuttgart21 umgehört. Herausgekommen sind zwei kleine Interviews und ein paar schöne O-Töne, die wir in Punkt12 am 4. Oktober sendeten. Meike kommentiert das...
Liveinterview mit Robin Wood Aktivistin gegen Stuttgart 21 aus dem Stuttgarter Schlossgarten. Gesprochen wird über die Ereignisse des Vortages, die aktuelle Stimmung und die Zukunf des Protestes....
Die Reaktion des RP auf den BUND kam dann doch prompt. Die 50 cbm radioaktive Gase am 24. August seien aus Fessenheim abgelassen worden und 2 Tage später auch im RP vom AKW Betreiber gemeldet. Achso.
Das der Giftmüll in der unbrennbaren...
In vielen Städten Baden-Württembergs findet täglich um 19 Uhr ein "Schwabenstreich" statt: mit Topfdeckeln, Trillerpfeifen, Vuvuzuelas und was sonst noch geht soll eine Minute lang möglichst viel Lärm gemacht
werden.
Der Bahnchef Rüdiger Grube ist am Freitag in Bad Krozingen. Die BI?s werden wegen der Rheintalbahn demonstrieren, einige Trecker, einige Transparente und viele Fragen erwarten Grube um c. 14 Uhr im Kurhaus. Ein Gespräch mit Reinhard Faller...
Der zweite Teil unseres Gesprächs mit Matthias Hermann von den Parkschützern.
In diesem Teil des Interviews geht es um die Mahnwache bzw. die VersorgerInnen, die die BlockiererInnen mit dem notwendigsten versorgt. Wir stellen aber auch den...
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden die Baum-KlettererInnen von "Robin Wood" im Schlossgarten geräumt und das Baumhaus zerstört.
Wir haben uns mit dem Pressesprecher der Parkschützer Matthias Herman über die Räumung und die Proteste...
Meike, Kristina und Philipp haben Donnerstag und Freitag den 19. Weltkongress der IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) in Basel besucht, bei dem es vor allem um atomare Abrüstung ging.
Kurzinterviews wurden...
Die Nichtregierungsorganisation "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung" (IPPNW) engagiert sich seit 30 Jahren für die atomare Abrüstung...
Gespräch mit Luciano zur aktuellen Situation der Gartencoop, zum geplatzten Grundstückskauf 20 km südlich von Freiburg, zur Suche nach Finanzen und MitgliederInnen und zur Perspektive.
mehr Infos unter: