Anti- Atom Demonstration in Neuenburg am Rhein
Interview mit Mirko, der am Samstag auf der unerwartet groß ausgefallenen Demonstration in Neuenburg war. Er berichtet über die Stimmung und den Verlauf der Demo.
Interview mit Mirko, der am Samstag auf der unerwartet groß ausgefallenen Demonstration in Neuenburg war. Er berichtet über die Stimmung und den Verlauf der Demo.
Für Sonntag, den 20. März 2011, 14.00 Uhr rufen
AGUS Markgräflerland e.V., Alsace Nature, Bündnis 90/ Die Grünen OV Müllheim-Nbg, CSFR, DGB OV Müllheim-Neuenburg
Die Linke OV Müllheim, Friedensrat Müllheim, SPD OV Müllheim
zu einer...
Am Montag entscheidet der Gemeinderat in Schopfheim über einen Antrag der SPD, den Mietvertrag des Café Irrlicht, dem autonomen Jugendzentrum der Stadt, zu kündigen (zunächst für sechs Monate). Wie rechtfertigt die SPD diesen Antrag? Ist...
Am Montag den 11.03.2011 hatte Ayel Mayer vom BUND richtig im Interview mit RDL prognostiziert, dass vor Landtagswahl in Ba-Wü wohl nach der Katastrophe in Japan mindestens ein AKW als Bauernopfer vom Netz gehen würde. Im heutige Interview...
Antifaschist_innen in Russland sind in den letzten Jahren von teilweise tödlicher Gewalt bedroht, Unterstützung von staatlicher Seite können sie dabei kaum erwarten. Das Café Irrlicht in Schopfheim will daher vom 17.-19. März mit einem...
### Jetzt "Milli" statt "Mikro"- Sievert
### Einmarsch "befreundeter" Staaten in Bahrein
### Atom -Mappus spricht bloss von "gewisser" Zäsur
### Portugal: Hunderttausende auf der Straße
### Lampedusa verzeichnet erneut einen Massenansturm...
Die GAF hat es aufgedeckt. Bis 2015 hat die Badenova einen Atomanteil von 8 %. Bei den Sondervertragskunden im Gewerbe gar 18 %. Auch die ASF mag Atomstrom.
Jetzt hat der grosse Bruder nachgezogen.
Im AR der Badenova soll der Atomausstieg...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben
## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel
## Ungarns...
Beitrag zur Erdbebengefahr im franz. AKW Fessenheim und dem Versuch des Trinationalen Atomschutzverbandes das AKW mit einer Klage vom Netz zu zwingen. Die Klage scheiterte vergangene Woche und die französische Atomaufsichtsbehörde könnte...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen.
Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert.
Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Interview mit Ruedi Rechsteiner, Vicepräsident des Trinationalen Atomschutzverbandes (TRAS) zur Klage gegen das franz. AKW Fessenheim und der Erdbebengefahr vor Ort.
Studiogespräch mit Mirko, Redakteur von RDL, der am Samstag die Menschenkette für RDL begleitet hatte. Er beschwert sich über Politiker und Medien, die den Eindruck vermitteln, dass die Menschen v.a. wegen dem Unglück gekommen seien.
Nachdem es der Beharrlichkeit der Grünen Alternative Freiburg zu verdanken ist, das bekannt wurde, dass sowohl die ASF GmbH Atomstrom nutzt, wie auch die Badenova nicht nur 8 % Atomstrom bezieht sondern gar 18 % Atomstrom an ihre...
Mit dem Hintergrund Fukushima stellt sich die Frage wie sicher das AKW Fessenheim in der erdbebengefährdeten Rheintalebene ist. Im Interview war der BUND Geschäftsvorsitzende Axel Mayer und gab Auskunft über die Fessenheimer Lage.
Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen, das ist der Titel des neuen Buches von Jutta Ditfurth, das Ende Februar 2011 im Rotbuchverlag erschienen ist. Radio Dreyeckland sprach mit der Publizistin, Soziologin, politischen...
Parallel zur Demo in Freiburg fand in Heidelberg als Auftakt einer Aktionsreihe unter dem Motto " Still not loving the Police" eine Kundgebung statt. Dazu führten wir ein Interviw mit einem Sprecher der Antifaschistischen Initiative...
Bus zur Menschenkette AKW Neckarwestheim-Stuttgart
Die Organisatoren schrieben:
aufgrund der hohen Nachfrage haben wir einen weiteren Bus organisiert. Sie können sich also jetzt anmelden.
Wir starten in Freiburg am Konzerthaus um 8.30 Uhr...
Gespräch mit Dandl von der AIHD zur Kundgebung am Samstag um 16 Uhr. Im Gespräch geht es um die Polzei als politischer Akteur,das staatl. Gewaltmonopol, Corpsgeist und natürlich die Heidelberger Spitzelaffäre. Infos zur Kampagne: "Still not...