Alle Jahre wieder. Zu Ostern hinaus gegen Krieg für den Frieden. Ulrich Rodewald Sprecher des Markgräfler Friedensrats lädt für den Montag ein nach Müllheim.
Kurz: 14 Uhr vor der Kaserne
15 Uhr auf dem Marktplatz
Derzeit dürften Umbrüche in den Aufenthaltschancen von Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien bevorstehen: Einerseits wird es mit dem Ende des Winters zu verstärkten Abschiebungen aus Baden-Württemberg kommen - andererseits kann mit der neuen grün...
Emil Tscheulin war ein Teninger Industrieller der frühzeitig das Potenzial und die Wichtigkeit des Aluminiums erkannt hat. Als Gründer der Tscheulinwerke in Teningen war er während der NS-Zeit einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region...
Emil Tscheulin: Für diesen Mann hängt seit 1954 eine Ehrenplakette an der evangelischen Kirche in Teningen-Köndringen. Arbeitsplätze soll er geschaffen haben für die Region, was dem ehemaligen Fabrikanten die Ehrenbürgerschaft einbrachte...
Asyl zu beantragen ist ein Recht von Flüchtlingen. Die Freiburger Ausländerbehörde scheint es aber auch als eine Pflicht zu sehen: Seit Beginn des Jahres erhalten zahlreiche Flüchtlinge aus Ländern Ex-Jugoslawiens die schriftliche...
Emil Tscheulin - ein Teninger Ehrenbürger und Firmengründer. Seit 1954 hängt für ihn eine Ehrenplakette an der evangelischen Kirche in Teningen-Köndringen. Arbeitsplätze hat er geschaffen für die Region und wohl noch andere wohltätige Taten...
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
#Reaktionen auf Weiterbau von Stuttgart 21
#Stuttgart 21 Architekturbüro darf auch neues Freiburger Rathaus bauen
#Autonomes Zentrum Kulturschock Zelle in Reutlingen vor dem Aus?
#Freiburger Uni stellt sich gegen studentische...
Am 11. März 2013 jährt sich zum 2. Mal die mehrfache Naturkatastrophe in Japan, in deren Zuge es auch zur Kernschmelze im AKW Fukushima kam (Berichterstattung RDL). Anlässlich dieses Datums sind am Wochenende und den kommenen Wochen...
Der Aufsichtsrat der Bahn will die Leitung des Umstrittenen Bauvorhabens S 21 einem "Projektausschuss" übertragen und außerdem die Bahn dazu verpflichten, Stadt und Land auf Beteiligung an den Mehrkosten zu verklagen. Was wohl dahinter...
Wenn Schweizer Firmen im Ausland investieren, gehen sie teilweise Risiken ein, vor allem in politisch instabilen Ländern. Deshalb gibt es so genannte Investitionsschutzabkommen.
Diese Abkommen garantieren den Schweizer Investoren zahlreiche...
### Tunesien: Islamistischer MP-Kandidat präsentiert Täter der Ermordung von Oppistonsführer Belaid ### Wahlen in Italien ### Syrien: Assad-Regime bereit für Verhandlungen mit Opposition und bewaffneten Gruppen ### Flüchtlinge auf...
Gespräch mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der sich seit langem mit den grenzüberschreitend tätigen Polizeispitzeln beschäftigt, zu den Auswüchsen der Spitzelei in Groß-Britanien und Deutschland. Wie laufen die Verfahren...
### Nord Korea bestätigt Atomtest ### GfBV sieht Zusptzung Humanitärer Krise in Mali ### Streik in größtem Kohlebergwerk Lateinamerikas ### Arbeitslosenzahlen in Lateinamerika für das Jahr 2012 ### Venezuela soll Wahrheitskommission...