Verdrängen oder Aufarbeiten? Podiumsdiskussion in Teningen

Verdrängen oder Aufarbeiten? Podiumsdiskussion in Teningen

plakette_tscheulin.png

alt
Ehrentafel an der evangelischen Kirche
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Emil Tscheulin: Für diesen Mann hängt seit 1954 eine Ehrenplakette an der evangelischen Kirche in Teningen-Köndringen. Arbeitsplätze soll er geschaffen haben für die Region, was dem ehemaligen Fabrikanten die Ehrenbürgerschaft einbrachte. Nebenbei gründete er die NSDAP-Kreisgruppe und betätigte sich in der Region als aktiver und einflussreicher Nazi. Doch das störte in Teningen lange Zeit wenige. 2011 gründeten einige BürgerInnen anlässlich des 60. Todestages von Emil Tscheulin die DEMON-Initiative (Denk-Mal Ohne Nazis). Mit dem Ziel die Ehrentafel zu entfernen, sammelten die Initiativ-GründerInnen Unterschriften und schrieben einen Brief an den Pfarrer und den Bürgermeister, mit der Forderung um eine gründliche Aufklärung über die Person Emil Tscheulin. Doch große Teile der Gemeinde und Öffentlichkeit reagierte mit Unverständnis und Ablehnung. Der Gemeinderat Teningens entschied in nicht-öffentlicher Sitzung gegen eine historische Aufarbeitung und die Intitiativ-GründerInnen berichteten auch Radio Dreyeckland von Beschimpfungen und Anfeindungen. Am gestrigen Montag, den 18. März veranstaltete die Initiative in Teningen-Köndringen nun eine öffentliche Podiumsdiskussion zu dem Thema. Über 200 Menschen kamen, auch RDL war vor Ort: