südnordfunk #109: Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen
Stop the EACOP, ein Bündnis von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen, will das Ölförderprojekt in Uganda und den Bau der beheizten ostafrikanischen Pipeline über 1445 Kilometer bis an den Indischen Ozean stoppen. Aktuell häufen sich in...
Fossile Brennstoffe sind in Zeiten der Klimakrise eigentlich out. Doch in Ostafrika plant das französische Unternehmen Total den Bau einer 1445 Kilometer langen Öl-Pipeline, von Ost-Uganda bis zur Küste des Indischen Ozeans in Tansania...
# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika - Episode 4 des Podcast Heißer Scheiß - Klimapolitische Debatten und Bewegungen
# Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany
# "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er...
Aufgrund der Bezahlpflicht und weil viele Supermärkte sie nicht mehr anbieten, ist der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland im vergangenen Jahr auf 24 pro Kopf zurückgegangen. Das sind 5 weniger als im Jahr zuvor. Dies gilt aber nur...