Der Berliner Queer-Wagenplatz Schwarzer Kanal ist, wie so viele Projekte in Berlin, von der Räumung bedroht. Aus diesem Anlass finden dort vom 21.-25.10. die Wagentage und "Queer & Rebel"-Tage statt. Im Interview geht es um Die...
Nach Angaben des Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bobach haben sich Union und FDP darüber verständigt, die unterschiedlichen Kündigungsfristen von Mietern und Vermietern zu vereinheitlichen. Da denkt man sich ja erst mal nix schlechtes dabei...
Seit heute nacht streiken die Gebäudereiniger für mehr Löhne und eine Ost- West annährung.
Die IG Bau hat ihre Mitglieder zum bundesweiten Streik aufgerufen, da ihr Mindestlohn zum 30.Sep ausgelaufen ist und damit ein neuer verhandelt...
M. war Vorstand des Fördervereins Subkultur, der für die Stadt als Mietpartner der KTS fungiert. Nachdem die Staatschutzabteilung der Polizei wegen der friedlichen Demo gegen das neue Versammlungsrecht im Dezember 2008 ein Strafverfahren...
LALeLU übergibt 4000 Unterschriften - OB ungerührt für "Eigentum-Schutz" statt rundem Tisch
Was LaLeLU, die Studierendenvertretung auch von der Engelbergerstr. und STIEGE dem erschienenen (!) OB Salomon überreichten waren nicht weniger als 4000 Unterschriften für den Erhalt des St.Luitgart Studierendinnen Wohnheims mit 100 Plätzen am alten Ort statt einem teurem Studentwerk-Neubau im Stühlinger.
Der blieb aber ungerührt. Wenn die Rechtsordnung Baurechte(des Familienheims,des Landes) und Eigentum schützt, sind runde Tische doch entbehrlich.
Oder?
In diesem grün-schwarzen Freiburg erkennbar ja!
(M1, Schattenparker lassen grüssen)
Interview mit und Lesung von Hanna Poddig, 23, Vollzeitaktivistin. "Radikal mutig - meine Anleitung zum anders sein" ist eine autobiografische "Anleitung" für kreativen (Umwelt-)aktivismus, Kommunikationsguerilla im Alltag und Direct Action...
Matthias hat Matthias vom Referat für Politik und Meinungsfreiheit(Usta)zum geplanten Abriss des Gebäudes, in dem sich in Freiburg-Littenweiler das Stuidi-Kulturcafe befindet.
Ab dem 22. Oktober können für 8 Wochen Einwendungen gegen die VErschließung des einsturzgefährdeten Atommüllendlagers Morsleben eingereicht werden. Hierzu hat Lemor Falk Bayer befragt, der ein Forschlungsprojekt zu Morsleben betreibt.
Am 20. Oktober verhandelt das Bundesverfassungsgericht ob der Eckregelsatz verfassungswidrig ist: Erstens wegen für ein soziokulturelles Existenzminimum zu geringe Höhe und zweitens wegen nicht rechtskonformer ermittelter Bemessung. Während...
Seit gestern, Donnerstag 15. Okt. bis Sonntag 18. Okt. sind Menschen in Hitzacker/Wendland versammelt. Vier Tage Begegnungen, Diskussion, Podien und Workshops, Kunst und Kultur, Musik, Tanz und Aktion. Simon Kramer über das Vernetzungsforum...
Ökoaktivist Jörg Bergstedt ist zu einem halben Jahr Knast verurteilt worden, weil er Genpflanzen zertrampelt hat. Ein Gesinnungsurteil der deutschen Justiz oder ein Glanzstück juristischer Formulierung?
Jörg Bergstedt ist für aktive...
Kopfschütteln und Unverständnis: das erntet der Nürnberger Kunstprofessor Ottmar Hörl oft mit seinen Installationen. Für seine Kunstaktionen stellt er immer wieder hunderte von Plastikfiguren in den öffentlichen Raum. Auf dem Nürnberger...
In den letzten zwei Jahren ist der Hunger in der Welt sprunghaft angestiegen. Arme Menschen in verschuldeten Länder sind davon besonders betroffen. Armin Paasch von FIAN zu den Gründen der Hungerkrise.
Gesundheit ist nicht nur Sache der Pharmaindustrie. Die Alternativkonferenz "Public Eye on Berlin" entwickelt Alternativen zur herrschenden Zielsetzung im Gesundheitswesen. Ein Gespräch mit Katja Maurer, medico international.