Mit 6,1 Insolvenzen auf 1000 Unternehmen (Landesschnitt: 4) ist der Stadtkreis Freiburg nur noch vom Pleitegeier im Landkreis Göppingen übertroffen. Dies ergibt eine Auswertung der Amtsgerichtstatistiken der ersten neun Monate 2011 durch...
Im November 2010 begann es mit einer Hand voll Menschen. Über ein Jahr zog Woche für Woche beim Montags-Atom-Protest durch die Freiburger Innenstadt gezogen. Zwischendrin, nach Fukushima, waren wir plötzlich mehrere Tausend. Da hat sich...
Im geopolitisch brisanten Streit darüber, ob auf der Freiburger Kaiserbrücke auch eine Iran-Flagge hängen darf oder gar sollte, gibt es Neuigkeiten. Wie die Badische Zeitung (14.01.) berichtet hat der Freundeskreis Tel Aviv den...
Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freiburg (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg. Mitte Dezember wurde eine Frau auf dem Standesamt von der Polizei festgenommen, die dort die Hochzeit...
Dirk Spöri, Mitglied des Kreisvorstandes von Die LINKE, zum aktuellen Iran-Fahnen-Streit in Freiburg und den Vorwürfen, dass Daniel Sander (Stadtrat, CDU) eine Mitverantwortung für den Fahnendiebstahl auf der Kaiserbrücke trage.
Daniel Sander, Stadtrat der CDU im Freiburger Gemeinderat, zur Kontroverse um einen Fahnenklau in Freiburg. Die Forderung nach einer Entschuldigung, ob einer von der Partei die Linke als anstiftend gewertete Anfrage an die Stadt (vom...
Zwar sind um 18:35 erst die Häflte aller Wahlurnenstimmbezirke ausgezählt : Sicher ist, dass die Abstimmenden zu zwei Dritteln in Freiburg den Austieg aus S 21 Finanzierung will. Allerdings ist in den Direktwahlbezirken die Wahlbeteiligung bei einem Drittel, so dass auch Freiburg nicht mit dem erforderlichen Mehr abstimmen würde (EinDrittel aller Berechtgten). Da aber noch die 15 Briefwahlbezirke die Beteiligung hochdrücken können, ist es theoretisch noch möglich. kmm 18:35 Uhr Um 19: 16 war es dann amtlich bei einer Wahlbeteiligung von unter 50 % erreichte Freiburg mit 66,5 % zwar die höchste Ausstiegsbefürwortung im Land rangierte aber hinsichtlich des Qourums noch weit hinter Tübingen und Stuttgart . (siehe Update)
Update: Nur Sieben von 44 Stadt-und Land-Wahlkreisen haben sich für den Ausstieg aus Stuttgart 21 ausprochen. Alle sieben liegen im Rheintal: Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, LK Emmendingen, Freiburg (29,5%), LK Breisagu-Hochschwarzwald,LK Lörrach.
## Militärregime stellt führende ägyptische Aktivistin unter Anklage der Aufruhranstachelung ## Südkorea und die USA haben ein gemeinsames Militärmanöver gestartet ## Mit Tränengas ist die Polizei in Tunesien gegen Demonstrierende...
Hendrijk Guzzoni hat einen Preis gestiftet. Dotiert mit 10.000€ soll die solidarische Zusammenarbeit und Leben prämiert werden. Hendrijk zum Namensgeber Berndt Koberstein , der am 28.7.86 vor 25 Jahren von US finanzierten Contras in...
In diesem Beitrag wird die 3. Runde der Freiburger Castingshow "Freiburg sucht den Supersquat" vorgestellt. Die 3. Runde wurde am 5. Juli im Internet auf der Homepage www.supersquat.org veröffentlicht.
- Hausdurchsuchung bei Sprecher der Parkschützer - Freiburg : Oberbürgermeister Dieter Salomon drängt Merkel sich zu Fessenheim einzuschalten - Grüne wollen ihre Vorstellung des Freiburger Stadtbildes auch mit Gewalt durchsetzen - Stuttgart...
2017 sollte der Atomausstieg kommen sagte Winfried Kretschmann von den Grünen, jetzt soll er aber doch erst 2020, beziehungsweise 2021 sein. Ich habe mich gefragt: Wie bewerten Freiburger Studenten diesen Rückzieher. Hört dazu meine Umfrage...
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt ist es ein Drama, wenn der Staat sich mehr und mehr aus der Verantwortung verabschiedet ein zweites. Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg springt ein und hilft im Umfeld zwischen erkranktem...
Seit knapp 2 Jahren besetzt das Kunst- Kultur- und Wagenkollektiv "Kommando Rhino" das 1.744 Quadratmeter große Gelände im Eingangsbereich des Freiburger Stadtteils Vauban.
Jetzt gibt es Pläne, dieses unter dem Namen "M1" bekannte Gelände...
Dokumentation der Tagung Freiburg für alle. Sonntag: Abschlussrunde und offene Diskussion unter wohnungspolitisch Aktiven (Teil 3). (Qualität unterschiedlich, je nach Nähe zum Mikrofon)