Heute bietet die Jazzredaktion von Jazz News wieder herausragende Stimmen von Sängerinnen und Sängern die sich im laufe der letzten Monate auf dem Schreibtisch angesammelt haben.
In der Jazznight könnt ihr einige neue Einspielungen des englischen Saxophonisten Evan Parker hören
Der englische Trompeter und Jazzhistoriker Ian Carr bemerkt zu Evan Parker: »Er ist ein völlig kompromissloser, radikaler Experimentator«,»Von Musikern aller Richtungen wird er als Meistersaxophonist geschätzt und als Mann, der möglicherweise eine neue Sprache schöpft - oder eher einen neuen Dialekt der Jazzsprache.« soweit Ian Carr.
Zu diesem neu Jazz-Dialekt zählen Zirkularatmung, Doppel- Flatterzunge und Überblastricks, mit denen er den Ton in Grund- und Obertöne aufspaltet und eine Intensität erreicht, die Joachim-Ernst Berendt mit der von Pharoah Sanders vergleicht, zu der aber auch etwas von der melodischen Mobilität eines Marion Brown komme.
Am 8.Mai wird der Pianist Keith Jarrett 65 Jahre alt. Passend dazu kommt eine neues Album heraus mit dem Pianisten und dem Bassisten Charlie Haden: Jasmin
Ein weiteres Duo besteht aus dem Trompeter Nate Wooley und dem Percussionisten Paul...
Am 9 März, nach anderen Quellen am 19.März wurde der Saxophonist Ornette Coleman 80 Jahre alt. Mit Einspielungen wie The shape of Jazz to Come, und Change of the Century trat Colemann mit seinem Quartett Ende der fünfziger Jahre in der Jazzwelt auf, um diese wie die Titel der Platten schon andeuten gehörig umzuwälzen. Als dann 1960 die Platte Free Jazz erschien hatte das neuen Zeitalter auch seinen Namen.
Die Präsentation der Musik von Ornette Colemann ist dann auch ein guter Einstieg, um einen neuen Jazzsendeplatz bei Radio Dreyeckalnd einzuführen. Jeden 3. Sonntag im Monat wird es ab 22 Uhr abends die Jazz-Night auf der 102.3 Mhz zu hören geben, und das natürlich auch weltweit im Livestream unter www.rdl.de.
Es gibt wieder spannende Cds aus dem Bereich der improvisierenden Musik
Das für die Veröffentlichung improvisierender Musik ungemein wichtige Label EMANEM hat wieder interessante Einspielungen herausgebracht, die ich euch nicht vorenthalten...
Der ungewöhnliche Sound des Fagotts im Jazzkontext und die eindrückliche Stimme des sardischen Sängers Gavino Murgia stehe im Mittelpunkt von drei Cds die in den Jazznews vorgestellt werden.
Aus den Niederlanden kommt der Pianist Michiel Braam. Er studierte am ArtEZ-Konservatorium in Arnhem, wo er als Koordinator für Jazzmusik wirkt. Im Jahr 1986 gründete die Band: Bik Bent Braam In diesem Jahr erschien deren neue Cd „Extremen...
Die heutigen Jazznews stehen ganz im Zeichen des im Jahre 1963 in Südafrika gegründeten Jazzsextet "The Blue Notes"
Die Band bestand aus Chris McGregor piano, Mongezi Feza trompete, Dudu Pukwana alt saxophone, Nikele Moyake tenor saxophone...
Hauptsächlich in Europa, sichelich begünstigt durch den großen Erfolg des Esbjörn Svensson Trios (EST) aus Schweden, hat sich in der Weiterentwicklung des Pianotrios einiges getan. Ob in Verbindung mit Electronic und anderen Musikrichtungen...
Am 15. Juli 2008 wäre der Saxophonist Joe Harriott 80 Jahre alt geworden. Wer war Joe Harriott? Der Jazzsoziologe Ekkehard Jost leitet sein Buch über die Geschichte des Jazz in Europa mit dem Kapitel ein: "Die vergessene Botschaft des Joe...
Nach der Ablösung Ulbrichts und der Wahl Honeckers zum ersten Sekretär des ZK der SED 1971, begann eine vorsichtige Lockerung auch in der Kulturpolitik. Ein offizieller Kulturaustausch zwischen der DDR und der BRD wurde möglich.