Jugendbuch-Vorstellung Torte mit Stäbchen von Susanne Hornfeck
Auch ein Jugendbuch gibt es zum Thema "Exil in Shanghai" für LeserInnen ab 14. Durch die Augen der jugendlichen Inge erleben wir ihre Flucht nach Shanghai. Petra hat das Buch gelesen:
Auch ein Jugendbuch gibt es zum Thema "Exil in Shanghai" für LeserInnen ab 14. Durch die Augen der jugendlichen Inge erleben wir ihre Flucht nach Shanghai. Petra hat das Buch gelesen:
Vater-Sohn-Beziehungen müssen nicht konfliktreich sein. Nicht selten sind sie es aber. Und in Romanen, die sich des Themas annehmen, sind sie es quasi immer. Was tun, wenn der Vater als Vorbild zu monumental geraten ist oder aus...
"Lügen über meinen Vater" ist die Abrechnung von John Burnside mit seinem autoritären, grausamen und undurchschaubaren Vater. Autobiografisch und doch ein Roman mit fiktiven Elementen. Petra Stromberger hat ihn gelesen:
Ganz eng zusammen haben Vater und Sohn gelebt, in dem Roman Wo wir uns finden. Keine Mutter, keine Verwandten, keine Freunde. Wieder ein Roman von beklemmender atmoshärischer Dichte, der zweite von Patrick Findeis, Birgit Huber war wieder...
In Tim Parks "Stille" schreibt der Sohn eines erfolgreichen Fernsehjournalisten einen Roman über seine Kindheit. "Im Schatten des Allmächtigen". Der Titel sagt alles. Der Vater zieht sich in die Stille eines Bergdorfs zurück um Wut und...
Nach den Vorstellungen der Vater-Sohn-Romane plauderte das Lesewütige Kaffeekränzchen über die dargestellten Vater-Sohn-Beziehungen, Klischees und Überraschungen und literarische Höhepunkte.
Was meint die Belletristik? Sind die USA der vielbesungene Schmelztiegel, oder nicht? Wir stellen drei Romane vor, die sich mit japanischer und chinesischer Einwanderung im letzten Jahrhundert beschäftigen. Autorenmäßig wird Julie Otsuka...
Andrea Schanz stellt "Eva schläft" von Francesca Melandri vor:
Stephan Thome Fliehkräfte Wir begleiten Hartmut Heinbach, ein gut situierter Prof. der Philosophie auf einer Reise, die eine grundsätzliche Entscheidung bringen soll. Spannend, brillant und realistisch erzählt, erleben wir das Scheitern...
John Greene erzählt in seinem Jugendroman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" auf einfühlsame und gleichzeitig wunderbar witzige Art die Geschichte dreier Teenager, die an Krebs erkrankt sind. Ein tolles Buch für Jugendliche, meint...
Yoko Tawadas Roman Schwager in Bordeaux ist ein wunderbar leichter, fast flüchtiger Roman, der ganz auf die Kraft seiner Sprache vertraut. Der Rezensent, Thomas Hohner, hat sich gerne vom Roman durch kleinen Ereignisse, durch Erinnerungen...
Der Roman "Aller Tage Abend" von Jenny Erpenbeck erzählt vom Leben einer Frau, das durch Schicksalsschläge mehrfach hätte enden sollen, aber dann doch bis zu ihrem 90sten Geburtstag dauert und beinahe das ganze vorige Jahrhundert umfasst...
Andrea Beuckmann stellt Euch den Krimi des verstorbenen Jean Meckert alias Jean Amila: Auf Godot wartet keiner, aus dem Conte Verlag vor - für alle, die lieber skuril absurde Auftragskiller mögen als weihnachtliche Beschaulichkeit und...
Abzählen, der Debütroman der georgischen Autorin Tamta Melaschwili erzählt in großer atmosphärischer Dichte von zwei Teenagern im Krieg. Birgit Huber war beeindruckt von diesem literarischen Blick hinter die Kulissen bewaffneter Konflikte...
Kanada, Richard Fords großer Roman darüber, was passiert, wenn das Unvorstellbare eintritt und sich die Dinge von heute auf morgen ändern. Sigrid Weber:
Bastian hats nicht leicht. Er ist Lehrerkind und noch dazu sind seine Eltern an seiner Schule. Ein Schicksal, das ihn zum Daueropfer abstempelt. Mit gnadenloser Selbstironie, Sarkasmus und viel Witz erzählt Bastian Bielendörfer von einer...
Rosa hält sich selbst für das Abbild eines reinen Frauenklischees. Per Hypnose wird sie in ein früheres Leben versetzt. Zufällig ist es William Shakespeare. In seinem Körper stolpert sie nun auf der Suche nach der wahren Liebe durch das...
Im Jahr 2025. Umweltschützerin Cat ist begeistert, als sie an einem Artenschutzprojekt in Guyana teilnehmen kann. Zumal Falk dabei ist, in den sie verliebt ist. Aber auch in Guyana zerstören Konzerne rücksichstlos den Regenwald. Anscheinend...
Kim Lange, TV-Moderatorin, lebt reichlich selbstbezogen vor sich hin. Drum wird sie, als sie von Trümmern einer russischen Raumstation tödlich getroffen wird, als Ameise wieder geboren. Diktatoren, z.B. werden in David Safiers witzigem...
Der Londoner Friseursalon in Leif Randts Roman "Leuchtspielhaus" hat nur zweimal monatlich geöffnet, und das nachts. Ausgewählte members können sich dort die Monatsfrisur machen lassen. Leif Randt hat einen eigenartigen Text verfasst, in...