Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Freiburg ›

Suche

Interview mit Leiterin Nicole Landmann-Burhart: Aus Ozeanien und anderswo: die koloniale Geschichte der Ethnologischen Sammlung

Das Modell eines offenen Holzhauses aus Mikronesien.

03.04.2025Ein Großteil der Ethnologischen Sammlung in Freiburg besteht aus kolonialen Exponaten, unter anderem aus Ozeanien. Einige dieser Objekte haben die beiden Marineoffiziere Walther Brandt und Paul Werber mitgebracht, die auf dem Schiff S.M.S...

Anhören · 15:39 Playlist
20250403-ausozeanienu-w36104.mp3

südnordfunk #131 | Post­koloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Die koloniale Vergangenheit reicht ins Jetzt hinein. Das machte jüngts ein Besuch der Maka aus Kamerun in Freiburg deutlich. Die Gebeine ihrer Vorfahren lagern seit mehr als 100 Jahren in der Alexander-Ecker-Sammlung an der Universität...

War da was?: Der südnordfunk im April auf postkolonialer Spurensuche

Sharepic-Grafik für den Podcast

06.04.2021Südnordfunk im April
#83 War da was? - Postkoloniale Spurensuche und rassistische Narrative heute

Der Podcast "War da was?" begibt sich auf die Spuren unserer kolonialen Vergangenheit. Er fragt: Inwiefern sind der Kolonialismus und der...

Anhören · 59:58 Playlist
20210406-dersdnordfun-w23376.mp3

Statements von den Klimastreiks : Nicht nur die Kerosinen rauspicken

06.10.2020Hunderttausende protestierten vergangenen September für eine bessere Klimapolitik - in rund 150 Ländern. Mit den Slogans „Maske auf – Emissionen runter“ und unter dem Hashtag „Kein Grad Weiter“ positioniert sich die Klimabewegung inmitten...

Anhören · 7:22 Playlist
20201006-nichtnurdiek-w21153.mp3

südnordfunk 58: Eine post-rassistische Gesellschaft - Wie geht das?

Logo der Veranstaltung Dear White People

05.03.2019Anfang Februar fand das Symposium "Dear White People" in Freiburg statt. Der südnordfunk sprach mit einigen Teilnehmenden über die Frage, wie eine post-rassistische Gesellschaft geschaffen werden kann.

 

"Dear White People" - die gleichnamige...

Anhören · 59:56 Playlist
20190305-einepostrass-w13370.mp3

südnordfunk 56: Knastfunk - Die älterste Sendung auf Radio Dreyeckland

02.01.2019Knastfunk - Die älterste Sendung auf Radio Dreyeckland

Zwei Sendungsmachende des RDL Knastfunk berichten von den Anfängen der Reihe, von der Entwicklung der Knastkritik in der Linken - und was sich eigentlich ändern müsste, um das System...

Anhören · 19:59 Playlist
20190102-knastfunkdie-w12592.mp3

Raus aus dem Knast : südnordfunk 56 - in Kooperation mit dem iz3w

Filmdrama von Michael Noer, 2017
01.01.2019

Knastfunk - Die älterste Sendung auf Radio Dreyeckland

Zwei Sendungsmachende des RDL Knastfunk berichten von den Anfängen der Reihe, von der Entwicklung der Knastkritik in der Linken - und was sich eigentlich ändern müsste, um das System...

südnordfunk im Oktober: Hört her! 50 Jahre iz3w

Ausstellungseröffnung

16.09.2018Die Themen:

# Ehemalige und Aktive erzählen über das Arbeiten im Kollektiv, über die Redaktionssitzungen der Zeitschrift, über die Relevanz der Inhalte und warum sie die iz3w zeitweise oder längerfistig mitgestaltet haben.

# Außerdem: Eddy...

Anhören · 60:00 Playlist
20180916-hrther50jahr-w11292.mp3

Film über Repression in Burundi / 50 Jahre Unerhörtes

Eddy

16.09.2018südnordfunk #53. Ausschnitte aus den Hörstationen der Ausstellung: Schaut her! 50 Jahre Unerhörtes.

Außerdem: Interview mit dem burundischen Filmemacher Eddy Munyaneza über seinen Film "Lendemain incertain" über die Repression gegen Medien...

südnordfunk im Februar: Aktiv gegen Repression

Protest auf der Straße in Freiburg - Transparent gegen Diktatur in Togo
06.02.2018# „Viele üben Selbstzensur“ - Interview mit Bob Rugurika aus Burundi über Radioarbeit aus dem Exil # Die israelische Zivilgesellschaft mobilisiert gegen Abschiebepläne # Proteste in Freiburg gegen die Diktatur in Togo


„Viele üben...

Anhören · 60:00 Playlist
20180206-aktivgegenre-w9336.mp3

südnordfunk im Mai: Friedensarbeit im Radio / Was das Radiomachen für Geflüchtete bedeutet / Meine Waschmaschine geht um die Welt

sued-nord-funk_logo.png

12.04.2017„Nichts als die Wirklichkeit“

Interview mit Jean-Marie Etter

In Zeiten kriegerischer Konflikte bleibt das Radio trotz steigender Bedeutung sozialer Medien für ländliche Gemeinden die schnellste und oftmals einzige Nachrichtenquelle. In...

Anhören · 60:03 Playlist
20170412-friedensarbe-w7356.mp3

Aufbegehren - gegen Rassismus überall

Studierendenprosteste in Südafrika
Di, 01.03. 16:00 Uhr

Dienstag I 1. März I 16 Uhr I 102,3 mhz


Rassistische Fallbacks sind dieser Tage laut und öffentlich. Der südnordfunk versteht sich als Medium für antirassistische Stimmen - und schaut im März anlässlich der Wochen gegen Rassismus auf postkoloniale...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Keine Gewalt gegen Frauen

Logo
Di, 24.11. 10:00 Uhr
Di, 24.11. 20:00 Uhr

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nach wie vor ein Tabuthema. Gewaltförmige Übergriffe und Angriffe auf die Körper, auf die Persönlichkeit und damit auf die Gesundheit von Frauen sind weltweit nicht weniger geworden, seit die Vereinten Nationen im...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Koloniale Spurensuche: Koloniale Spurensuche in Freiburg

Cartoon

08.07.2015Koloniale Spurensuche: Ob in der Forschung, in Ausstellungen und Völkerschauen, auf Tagungen oder in Kolonialwarenläden, in Ansprachen oder in kulturellen wie politischen Veranstaltungen: Über Jahrzehnte fanden in Freiburg koloniale...

Nord und Süd für Klimagerechtigkeit - Das ASA-Projekt bei RDL und Nanto FM

05.05.2015Sylvie N'dah und Jean-Baptiste Kouagou sprechen über Vielsprachigkeit im Radio, über die Rolle von Frauen in den beninischen Medien und die des Radios im Norden des Landes....

Anhören · 4:50 Playlist
20150505-nordundsdber-w2077.mp3

Die Alexander Ecker Büste in Freiburg: Denk mal nach statt Denkmal setzen

Ecker Büsten und Sockel

06.04.2014Vor dem Anatomie-Gebäude der Uni Freiburg steht jetzt ein leerer Sockel. Seit 1890 bis vor kurzem stand darauf die Büste des Anatomen und Anthropologen Alexander Ecker. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung wurde die Büste mit Farbe...

Anhören · 15:24 Playlist
20140406-denkmalnachs-w23377.mp3

Speech by hon. Jerry Ekandjo / Rede von Jerry Ekandjo

02.04.2014zweisprachig / bilingual english / deutsch

Jerry Ekandjo is the Minister of Youth, National Service, Sport & Culture in the Republic of Namibia

Der Kultusminister Namibias war am 04. März 2014 mit seiner Delegation in der Uni Freiburg...

Anhören · 18:22 Playlist
20140402-speechbyho-21525.mp3

Speech by Chief Immanuel /Gaseb / Rede von Chief Immanuel /Gaseb

02.04.2014Speech in English by Deputy Chairman of the Council of Traditional Leaders, Republic of Namibia. He was a member of the delegation that visited University of Freiburg on 4th of March out of a sad reason: Esther Mwoombola-/Goagoses, head of...

Anhören · 6:29 (2 Tracks) Playlist
20140402-speechbych-21522.mp3
20140402-chiefimmanu-21524.mp3

Vorweihnachtlicher Konsumterror - Eine Umfrage

03.12.2013Umfrage vor dem Freiburger Media Markt und Saturn am 30. November 2013

Was habt ihr gekauft? (Länge: 1.04 min)1:04

Was passiert jetzt mit den alten Geräten? (Länge: 1.03 min)1:03
Warum habt ihr das gekauft? (Länge: 1.22 min)1:22

Licht im...

Anhören · 1:04 (4 Tracks) Playlist
20131204-washabtihr-20430.mp3
20131204-waspassiert-20428.mp3
20131204-warumhabti-20429.mp3
20131204-ichhabnix-20427.mp3

"Die Industrieländer müssen endlich Verantwortung übernehmen" - Umweltjournalist Mike Anane

03.12.2013Wenn Mike Anane sich in der ghanischen Hauptstadt Accra an den Häfen umsieht, dann bemerkt er - vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit - einen Anstieg von illegal importiertem Elektroschrott aus Europa und den USA.

Interview in its...

Anhören · 15:54 Playlist
20131203-dasendedes-20410.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (9) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (8) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Politik (11) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (8) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (8) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (6) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Ökologie (5) Apply Ökologie filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Zeitgeschichte (4) Apply Zeitgeschichte filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • (-) Remove Freiburg filter Freiburg
  • Weltweit (6) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Israel (1) Apply Israel filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Freiburg (2) Apply Freiburg filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap