Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Selbstorganisation ›

Suche

Interview mit Sarah Weiß von der Heinrich-Böll-Stiftung: »Wir beobachten immer mehr, dass junge Menschen die Dysfunktionalität ihrer Regierungen satt haben«

4. SeptemberDie kürzere Version des Interviews mit Sarah Weiß findet ihr hier.

 

Warum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht? Von den Protesten in Kenia über die erfolgreiche...

Anhören · 30:24 Playlist
20250904-wirbeobachte-w37099.mp3

„Wir können nicht ignorieren, was in unserem Land vor sich geht. Deshalb ist jede*r politisch.“: Proteste der Gen Z in der Türkei

07.05.2025In der Türkei erhebt die GenZ ihre Stimme und geht mutig auf die Straße seit der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Ende März begannen die Proteste an den Universitäten, inzwischen ziehen sie sich durch eine breite...

Anhören · 15:58 Playlist
20250507-protestederg-w36374.mp3

südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara

06.05.2025In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:

In Bangladesch ereignete sich...

südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara

04.05.2025In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:

In Bangladesch ereignete sich...

südnordfunk #124 - Studentische Revolution in Bangladesch - Fridays for Future Uganda - EACOP Widerstand wird kriminalisiert

30.08.2024Bangladesch:

"Ich zeige meine Brust und du schießt!"

Nach 15 Jahren an der Macht ist die Präsidentin Sheikh Hasina am 05. August 2024 nach Indien ins Exil geflohen. Die ursprünglich studentischen Proteste haben die autoritäre Despotin nach...

Anhören · 59:57 Playlist
20240830-sdnordfunk12-w34703.mp3

Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse

06.06.2024Die aktivistischen Kämpfe ums Wasser werden in Lateinamerika leidenschaftlich geführt. Sei es, dass ein Megastaudamm in Costa Rica verhindert oder die Rechte des Kolumbianischen Flusses Adrato vom Verfassungsgericht verankert werden sollen...

Anhören · 10:51 Playlist
20240606-interviewmit-w33896.mp3

Frau. Leben. Freiheit – Der historische Kampf der Frauen im Iran

02.08.2023»Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.« – So rappt Toomaj Salehi und gibt damit den Sound der Revolution im Iran wieder. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste. Und...

Anhören · 38:03 Playlist
20230802-fraulebenfre-w31508.mp3

"Es braucht einen wirtschaftlichen oder ökologischen Kollaps damit sich etwas ändert": Diese Energiewende ist alles andere als grün

Eine stilisierte in die Luft gereckte Faust in den Sámi Farben rot, grün, blau und gelb. Darüber der Schriftzug WE ARE THE LOCAL PEOPLE

04.04.2023Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...

Anhören · 13:35 Playlist
20230404-dieseenergie-w30458.mp3

Der Klang des letzten Wächters der Erde

Eine Schüssel mit geschälten Yamswurzeln, daneben eine Machete und einige noch ungeschälte Wurzeln liegen am Boden

01.01.2023Beim Süd-Nord-Funk im Januar 2023 geht es diesmal um neokoloniale globale Verwicklungen. Unter anderem schauen wir nach Indonesien, wo im Kampf um Land indigene Gruppen aus den Wäldern verdrängt werden. Wald wird nicht nur für Palmöl...

Kreativer Protest im Nordosten von Brasilien: Rhythm & Resistance

Ein Xukurumann mit Rassel und traditioneller Kopfbedeckung bei der Veranstaltung zur Verkündung der Wahlergebnisse 2018 am Mikro

30.09.2022Der Dokumentarfilm „Rhythm and Resistance“ zeigt die Hoffnungen und Ängste gesellschaftliche benachteiligter Gruppen vor den letzten Präsidentschaftswahlen in Brasilien, wie sich der Widerstand aus der brasilianischen Afro-Bewegung...

Anhören · 14:33 Playlist
20220930-rhythmandres-w28812.mp3

VIVAS nos queremos – Wir wollen leben!

30.09.2022Vivas nos queremos – Wir wollen leben! – so der Ruf bei Demonstrationen mexikanischer Aktivistinnen, die Femizide in ihrem Land nicht länger hinnehmen möchten. Dort werden nach offiziellen Angaben jährlich über 2.000 Frauen aus...

Anhören · 23:09 Playlist
20220930-vivasnosquer-w28733.mp3

südnordfunk #101: Kämpferisches Kino – Mit Filmen die Welt verändern

29.09.2022Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem...

Anhören · 60:00 Playlist
20220929-sdnordfunk10-a17828.mp3

südnordfunk #93: Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

SharePic südnordfunk #93 Commoning

02.01.2022Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren. Gegen die vielfach fehlende, teils desaströse oder viel zu spät erfolgte Nothilfe protestierten soziale Bewegungen unter dem Schlagwort...

Anhören · 59:56 Playlist
20220102-ohrenauffrko-w26714.mp3

Teilen macht reich: Commoning - fair & gerecht?: Medizinisches Wissen und Land

Sharepic commoning Podcast des suednordfunk

06.07.2021Der Podcast Teilen macht reicht - Commoning fair und gerecht? schaut im Juli auf medizinsiches Wissen in Kolumbien und auf Gemeindeland in Südafrika. Beides wurde lange Zeit als Commons betrachtet, als Gemeingut. Doch ist es fair und...

Anhören · 60:00 Playlist
20210706-medizinische-w24655.mp3

Teilen macht reich - commoning fair und gerecht?: Ep # 2 Wie ist es um das emanzipatorische Potenzial des Commonings bestellt?

04.05.2021Gespräch mit Jill Blau von der Hochschule Friedensau aus einer machtkritische Perspektive auf Commoning. 35:39

  • Wie schaut man durch eine feministische Linse auf Commoning?
  • Welche Relevanz hat das Kümmern, Care und Fürsorge beim Commoning...
Anhören · 35:39 Playlist
20210504-ep2wieistesu-w23878.mp3

Teilen macht reich - Commoning fair und gerecht?: Ep #1 Commons und Commoning - Wo steht die Debatte?

04.05.2021Der südnordfunk im Gespräch mit Silke Helfrich, Gründerin des deutschen Netzwerkes Commons-Institute, über Commoning und Commons. 26:12

  • Was sind zentrale Elemente des Denkens und Handelns?
  • Was bedeutet Commoning "von den Rädern her...
Anhören · 26:12 Playlist
20210504-ep1commonsun-w23877.mp3

südnordfunk #84: Commoning: Macht teilen reich?

Commoning fair und gerecht?
03.05.2021

Der südnordfunk Podcast „Teilen macht reich – Commoning fair und gerecht?“ fragt nach:

Wer versteht was unter Vergemeinschaftung, Caring & Sharing, Teilen und Open Access? Kann das Leben durch Commoning vom Kapitalismus entkoppelt...

Anhören · 60:00 Playlist
20210503-commoningmac-w23882.mp3

#79 Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden

30.11.2020In unserer Sendung wollen wir die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebensumstände von Frauen im globalen Süden in den Blick nehmen. UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten...

Anhören · 60:01 Playlist
20201130-79derlockdow-w21952.mp3

südnordfunk #78: Charakter und Organisation der chilenischen Proteste

04.11.2020Die Proteste in Chile sind außergewöhnlich, weil sie breiten Teilen der Bevölkerung getragen und von unterschiedlichen Gruppen organisiert werden. Sie sind damit hierarchiearm und konzentrieren sich nicht auf eine*n Protagonist*in. Was die...

Anhören · 19:57 Playlist
20201104-charakterund-w21446.wav

südnordfunk #78: Chile ist aufgewacht - Ein Jahr Revolte

04.11.2020Der südnordfunk #78 beschäftigt sich mit einem Rückblick auf die Revolte in Chile, die vor einem Jahr begann. Im Oktober des letzten Jahres gingen über Wochen hinweg Million von Menschen landesweit auf die Straßen. Sie fordern mehr soziale...

Anhören · 59:53 Playlist
20201104-chileistaufg-w21444.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (25) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (10) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Selbstorganisation filter Selbstorganisation
  • Menschenrechte & Repression (23) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Politik (21) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (10) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (10) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (9) Apply Ökologie filter
  • Antirassismus & Migration (9) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Medien & Kommunikation (8) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Film (4) Apply Film filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (5) Apply Weltweit filter
  • Freiburg (2) Apply Freiburg filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • USA (1) Apply USA filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap