Auftakte 15.12.2016
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Hanno, Jessica und David von der Auftakte Redaktion gehen heute der "6up Blues Band" auf den Grund, die bei RDL live Musik machen wird aus ihrem Fundus an diversen Stilrichtungen des Blues. Und dazu beantwortet sie die Fragen der Redaktion.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Am vergangenen Samstag fand der erste Termin des Welcome-Cafés auf dem Grethergelände im dortigen Strandcafé statt. Die von rund zehn Freiwilligen ins Leben gerufene Institution soll den Austausch sowie den Kontakt von Geflüchteten und...
Heute mit Janina aus Hamburg nonstop in the mix. Janina findet ihr auch auf Soundcloud: soundcloud.com/janinarockt
Viele Menschen haben ihn, aber je nach dem, welchen man hat, steht einem die Welt ganz unterschiedlich offen oder ist einem weitestgehend verschlossen: der Reisepass. Staatsbürgerschaft und der Besitz eines bestimmten Reisepasses ist eine...
12 Flüchtlinge, 12 RentnerInnen und die Musikerin Bernadette la Hengst – Sie alle werden bei dem Theaterprojekt Mehrheitsgesellsschaft gemeinsam auf der Bühne stehen. Premiere ist am 30. Januar am Stadttheater Freiburg und seit Anfang...
Am elften September war ein kleines Zugiläum in Freiburg. Beim Zugiläum wurde in Karlsruhe, Heidelberg, Heilbronn, Stuttgart, Ulm, Friedrichshafen, sowie Basel Badischer Bahnhof und in Freiburg auf dem Hauptbahnhof in einem Regioshuttle...
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Am ersten Mai 1895 ging die Kandertalbahn in Betrieb. Nach einem Dammrutsch im Jahre 1983 wurde die Kandertalbahn formell stillgelegt. 1986 übernahmen viele tatkräftig anpackende Eisenbahnfans die Kandertalbahn und machten sie bis zum...
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Freiburg fand am 29. März 2015 eine Führung der IN-Zeitung statt.
In einem der angesteuerten IN-Orte, dem italienischen Café „Capri“ am Augustinerplatz, führte Markus ein Interview...
In Kooperation mit dem Netzwerk „Recht auf Stadt“ in Freiburg hat das kommunale Kino im Februar und März 2015 vier Filme zum Themenschwerpunkt „Wem gehört die Stadt“ gezeigt. Die vier Filme beleuchteten verschiedene Phänomene, die zur...
Vorstellung des 3-Häuser-Projekts, das zum Mietshäuser-Syndikat gehört, im Vorderhaus der Fabrik am 25.02.2015
Bis zum 4. Februar 2015 nahm die Verwaltung Vorschläge zum Beteiligungshaushalt der Stadt entgegen. Wie genau das funktionierte, haben wir von Thorsten Wrobel, Projektleiter und Onlineredakteur beim Beteiligungshaushalt erfahren.
Am 15. Januar war die zurzeit viel gelobte Autorin Karen Köhler zu Gast in Freiburg. Frau Köhler hat auf Einladung des Literaturbüro Freiburg und der Buchhandlung Schwarz aus ihrem Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“ gelesen, der...