Die Hectorradiokinder machen Musik
Die Hectorradiokinder aus Neustadt stellen ihre Instrumente vor, machen Musik und stellen Fragen zu Lieblingssongs.
Produziert von Matthias Baumann
Die Hectorradiokinder aus Neustadt stellen ihre Instrumente vor, machen Musik und stellen Fragen zu Lieblingssongs.
Produziert von Matthias Baumann
So nimm denn meine Hände und führe mich. Zur Konjunktur von Irrationalismus und Religiosität in Zeiten von Krise und Autoritarismus
Vortrag von Lothar Galow-Bergemann gehalten am 4. April 2024 (https://t1p.de/tozir)
Die tiefe...
- Queer ohne Jüdinnen und Juden.
„Normalerweise versuche ich wegzuhören, mich abzulenken, außer Reichweite der Lautsprecher zu stehen. Eine seit Jahren auf dem Kreuzberger CSD notwendige Praxis, doch dieses Mal funktioniert sie nicht mehr...
In dieser Ausgabe bei VON UNTEN (Radio Helsinki, Graz) im Gespräch geht es um alternative Medien, speziell um den rechtsextremen Verschwörungssender Auf1. Viele alternative Medien sind seriöse Medien, angefangen von freien Radios bis zu...
Die Sendung ist Teil der Serie "Hey, Alter" auf Radio Ginseng, die vor allem die Lebenssituation von Menschen jenseits der Schwelle von 60 Jahren aufgreift. Hier in der Sendung beantwortet ein Bestatter viele Fragen, die sich Menschen vor...
Zwischen 1940 und 1985 waren tausende Kinder im Waisenhaus Günterstal untergebracht. Viele haben das Erlebte ihr ganzes Leben mit sich herumgetragen, ohne je darüber zu sprechen. Aus Interviews mit 90 Zeitzeug_innen hat der Historiker Dirk...
Ein Gespräch über die kritische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Umgang mit einer alternden Gesellschaft. Eine Sendung von Radio Helsinki in Graz.
Aus der Gründungsdeklaration des Zentrums für Interdisziplinäre Alterns- und...
Ein Abend zu Moishe Postone: Gespräch mit Christine Achinger, Timo Daum und Frank Engster. Mitschnitt vom 22. September 2022 aus dem //:about blank, Berlin (https://kurzelinks.de/7f3n).
Am 19. März 2018 starb Moishe Postone. Obwohl er den...
Vom 7. - 10. Juni fand die Konferenz der Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) in Freiburg statt (RDL berichtete). Das Thema diesmal: Reziproke Perspektiven. Ist es gelungen, diese auf Augenhöhe einzunehmen? Ein...