Axel Mayer über die Groß-Demo am 3.10. in Colmar
Zweiter Teil eines Gesprächs mit Axel Mayer über die Großdemonstration am 3. Oktober in Colmar (siehe auch den ersten Teil des Gespräches im Morgenradio )
Zweiter Teil eines Gesprächs mit Axel Mayer über die Großdemonstration am 3. Oktober in Colmar (siehe auch den ersten Teil des Gespräches im Morgenradio )
Der Gemeinmderat hat zwar Änderungen beschlossen. Doch die ARGE setzt sie nicht um. Der Runde Tisch hat bei Wohnungsgesellschaften eine Umfage gemacht die Ergebnisse werden an den neuen GR geleitet Heute. Martin Klauss zu der Geschichte im...
D´Hondt und die Grössenanzahl der Ausschüsse und Aufsichtsräte machen es möglich: Demnach hätte die GAF keine Chance auch nur einen Sitz in einem dieser gremien des Freiburger GR zu erhalten. Dank Verzicht der SPD bleibt aber der Sitz im...
Am 12.8.09 hat der EON Konzern angekündigt mit den beiden Bieterkonsortien INTEGRA (Frankfurt/Hannover/Nürnberg) und KOM 9 unter Führung der badenova den THÜGA-Verkauf abwickeln zu wollen.
Der OB hatte dem Gemeinderat eine zeitnahe...
Mitte August berichtete insbesondere die Wirtschaftsteile der Zeitungen über den aktuellen Stand des (Ab-)Kaufs der Thüga von der EON.
Gleichzeitig sprachen Vertreter von Energie in Bürgerhand (EiB) mit Badenova-Chef Radensleben der...
Am Samstag den 22. August findet auf dem M1 Gelände in der Vauban der zweite Tag des offenen Wagenplatzes statt. Hierzu und zur Perspektive des Platzes unterhielten wir uns mit dem Kommando Rhino...
Heute (Donnerstag) zu Gast im Studio bei der Sendung Morgenradio waren die Übersetzerin Ragni Maria Gschwend und Tommy vom Grether Gelände. Im Rahmen der Grether Nach(t)lese wird sie am Abend aus der Übersetzung von Claudio Magris...
Nun soll das Zentraldepot kommen. Nachdem am 24.7. ein Wasserschaden im Depot von 2000 zwischengelagerten Gemälden im Augustinermuseum festgestellt wurde, sollen die Bilder nach .... Frankfurt.
30K € allein für transaport und dann...
5 Mio. hat der Gemeinderat eingestellt um die Planung des Freiburger Stadtunnels für die B31 und die Grüne Wiederwahl zu befördern. Alles um in -opitimistisch - 20 Jahren vielleicht den Stadttunnel bis zur Kronenbrücke zu verlängern...
- Mitten im Sommer: OB Salomon steht im Regen. Verwaltungsgericht Mannheim kippt Freiburger "Schutz"-verordnungen.
- Zum Tarifabschluss für Erzieher und Sozialberufe
- SPD konstituiert als zweite Fraktion neuen Fraktionsvorstanfd
Datum:
28.07.2009
Mit zwei heute verkündeten Urteilen hat der 1. Senat
des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) in zwei
Normenkontrollverfahren Bestimmungen in Polizeiverordnungen der Stadt
Freiburg über Alkoholverbote für unwirksam erklärt.
Im Mittagsmagazin Punkt 12 wird Kläger John Philipp Thurn zu Gast sein.
Eckhard Tröger ist optimisch, dass es klappt ein großes Stück der Thüga aufzukaufen.
Am vergangenen Samstag, Sonntag stellte sich das Projekt der Öffentlichkeit vor. Jetzt
klingeln die Telefonen ... .
Weitere Berichte in den letzten...
Am Nachmittag des 14.7.09 wird der Freiburger gemeinderat entscheiden, ob wie Basel Mitglied mit eigenen Mitgliedsbeitrag in der TRAS - Trinationaler Atomschutzverband wird - oder wegen fehlen von Bürgerspenden aussteigen muss.
Als Angebot...
Rückblick
auf die Demonstration "Kapitalismus überwinden, die falsche Freiheit auf der Strecke lassen!," die einen Tag nach dem G 8 Gipfel in Freiburg stattfand. An der Demo beteiligten sich knapp 700 Menschen, im Anschluss kam es zu kleineren, teilweise symbolischen Sachbeschädigungen...Anhören (Länge: 8.46 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20090713-rckblickau-06413.mp3{/audio}Download
Ausgewaehlte Beitraege aus der Live Uebertragung vom Samstag:
Am 10. Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellen Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor
Anhören (Länge: 18.02 min)
{audio}/images/stories/audio_mp3/20090709-quotenergi-06399.mp3{/audio}
Zum Projekt Energie in Bürgerhand publizierte RDL bisher:
"Das Beste am Beschluss ist seine Veränderbarkeit nach sechs Monaten"
Franz Albert Heimer zum Beschluss des Gemeinderates den Beteiligungshalt auf Sparflamme zu setzen
Als Dieter Salomon nach verlorenen Stadtbauentscheid anno 2006 unter Beweis stellen wollte, wie sehr Ihm an - wohlverstandener - Bürgerbeteiligung liegt, griff er das Beteiligungshaushalt-Verfahren auf.
Damit nichts schief ging - etwa wie in Porto Allegre die Gefahr der Rätedemokratie!!!!!!- übernahm seine persönliche Referentin Annette Schubert das Kommando. Ihre Personalkosten stellen in der Endabrechnung auch den grössten Batzen da.
Am 30.6. 2009 beendete der Gemeinderat nun faktisch das aufwändige Verfahren.
Anhören: {audio}http://www.rdl.de/images/stories/audio_mp3/beteilgungshaushalt-07-07-09.mp3{/audio}
Der Ausbau des Augustinermuseums wird teuerer als geplant. Der Freiburger Gemeinderat soll auf seiner heutigen Sitzung über drei Ausbau-Modelle abstimmen. Der Fraktionsvorsitzende der UL-Fraktion Attai-Keller begründet im Interview, warum...
Ein Mitglied des aka-Filmclubs kündigt den im Rahmen der Filmreihe: "Über Grenzen" heute Abend laufenden Film: "Waltz with Bashir" an. Ausserdem gibt er einen Überblick über das weitere Programm der Filmreihe: "Über Grenzen"
Heute ist die 7. Sitzung des Freiburger Gemeinderat. Die Verwaltung hat eine Vorlage über die Sondernutzung von Strassen und Plätzen in der Freiburger Innenstadt vorgelegt. Danach sollen u.a. Kneipen und Cafes mehr Sitzplätze bekommen. Die...
Am Mo den 22.6.09 unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorberaten im Freiburger Hauptausschuss. Am 30. Juni dann zur Beschlussfassung im GR.
Geht es nach der Verwaltung /dem grün-schwarzen Bürgermeisteramt soll das Beteiligungsverfahren am...