Argument auf Argument: "Alles unter Kontrolle?"
Argument auf Argument zu:
"Videoüberwachung und die Freiburger Linie bei Demonstrationen"Mit Kai-Achim Klare (SPD, Listenplatz 5), John Philipp Thurn (GAF, Listenplatz 24) und Jonathan Nowak vom AK Freiheit des U-asta
Gastgeber: Niels...
Argument auf Argument: "Alles unter Kontrolle?"
Kai-Achim Klare (SPD, Listenplatz 5),
John Philipp Thurn (GAF, Listenplatz 24) und
Jonathan Nowak vom AK Freiheit des U-asta diskutieren über Videoüberwachung und die Freiburger Linie bei Demonstrationen.
Gastgeber: Niels Wätzel
Argument auf Argument: Die 2000 Watt-Gesellschaft auch für Freiburg?
Argument auf Argument zu:
"Klimapolitik mit Klimagerechtigkeit?!"
Was heißt das für Freiburg?
Im Studio von RDL: Gabi Rolland (SPD), Jörg Dengler (GAF), Sebastian Müller (Junges-Freiburg) sowie Jörg Lange von Regiowasser e.V.
Moderation: Konrad Gramelsbacher
(Debatte vom 13. Mai)
Argument auf Argument: Die 2000 Watt-Gesellschaft auch für Freiburg?
KLIMAPOLITIK MIT KLIMAGERECHTIGKEIT?!
Im Jahr 1990 betrug der durchschnittliche Leistungsbedarf jedes Menschen auf der Erde etwa 2000 Watt (Primärenergie). Wat? Klar, aufs Jahr umgerechnet: 17.520 Kilowattstunden Primärenergie pro Einwohner...
Spielzeug-Orchester im E-Werk
In Zusammenarbeit mit dem ensemble chronophonie, Alexander Grebtschenko und Ephraim Wegner haben drei Schulklassen musikalische sowie darstellerische Werke aus und mit Spielzeug erarbeitet.
Dieses ungewöhnliche Werk wird von fast...
Agrument auf Argument:Kontroverse um CDU Sicherheitsdienst/Bürgerwehr
Michael Häfner und Michael Moos zu der CDU Forderung und Hinweis auf die Debattenreihe Argument auf Argument und zu den bisherigen Absagen der Grünen Download
Argument auf Argument: Wenn die Steuereinnahmen wegbrechen - Was Nun?
Argument auf Argument zu:
Finanzpolitik angesichts sinkender SteuereinahmenMit Michael Moos von der Linken Liste und Michael Hafner von der CDU (Verbandsdirektor der südbadischen Bauwirtschaft). Aus verschiedenen Gründen absagen mußten...
Argument auf Argument: Wenn die Steuereinnahmen wegbrechen - Was Nun?
Radio Dreyecklands Beitrag zur Kommunalwahl im Juni 2009: "Argument auf Argument", eine kontroverse Gesprächrunde, in der aktuelle Themen der Kommunalpolitik mit Vertretern des Gemeinderats, der Opposition sowie einer gesellschaftlichen...
Argument auf Argument: Kultur macht reich! Kulturarbeit aber arm ?
Argument auf Argument zu:
Kultur macht reich - Macht Arbeiten in der Kultur arm?Da die Vertreterin der Grünen Ihren Weg nicht in die Studios von RDL fand, blieb es Atai Keller (Kulturliste) überlassen, die herschende Kulturpolitik von Grün...
Argument auf Argument: Kultur macht reich! Kulturarbeit aber arm ?
Radio Dreyecklands Beitrag zur Kommunalwahl im Juni 2009: "Argument auf Argument", eine kontroverse Gesprächrunde, in der aktuelle Themen der Kommunalpolitik mit Vertretern des Gemeinderats, der Opposition sowie einer gesellschaftlichen...
Super8-Festival des aka-filmclub, Interview mit Tobias
Bei dem Super8-Festival des aka-filmclub werden nicht nur Filme in dem altbekannten 'Urlaubsfilm'-Format gezeigt, sondern vor allem produziert. innerhalb von 72 Stunden (ab 8. Mai)werden sie konzipiert, gedreht und entwickelt. Zwar sind die...
Freiburger Friedensforum zu Gast in Punkt12 - Teil 2
Donnerstags von 18 bis 20 Uhr trifft sich das Friedensforum in den Räumen des Rüstungsinformationsbüros in der Stühlingerstr. 7
Dass angesichts zunehmender Militarisierung der Gesellschaft die Arbeit des Friedensforum nötiger ist denn je...
Wagenplätze über all!
Freiburg ist nicht grün mit den Schattenparkern. 2005 vertrieben (freiwillig?) und seit Sommer 2006 im Industriegebiet Nord geduldet, nicht geliebt, kann das offizielle Freiburg mit den Worten zitiert werden:
"In Freiburg wird es keine...
Was wirkt wie? Design von Wahlplakaten im Freiburger Kommunalwahlkampf
Heute: Die Plakate der Freien Wähler und der Grün-Alternativen Freiburgs
Digitale Geschichten - Storie Digitali. Laila Koller (E-Werk) zu einem Migrationsprojekt
Am 9.5.2009 wird im Kammertheater des Freiburger E-Werks das Migrationsprojekt "Digitale Geschichten - Storie Digitali" eröffnet. Auf einer DVD berichten sieben italienische Migranten warum sie in den 50er und 60er Jahre nach Freiburg kamen...
Grüne Diskussionverweigerung. Interview mit Henrik Guzzoni zur erneuten Erhöhung der Fahrpreise
Wenn etwas in Freiburg sicher ist und regelmässig abläuft wie eine Eier-Uhr dann sind es die jährlichen Erhöhungen der Fahrpreise des RVF: Diesmal Regiokarte, Semesterticket und Schülerkarte sowie Einzelfahrt auf 2,1 €.
Als "Bonbon" soll die nichterhöhte Basisregio-Karte vermarktet werden: unübertragbar keine Mitnahmemöglichkeit. Also Familien- bzw. Alleinerziehend- wie Studierenden- Feindlichkeit Pur.
Wahlkampfplakate in Freiburg. Eine Zwischenmoderation
Ähneln sich die Wahlkapfplakate von LiSSt und CDU? Zumindest im Design? oder was oder wie? Zunächst aber ein Hinweis auf die Website von ibka.org
Mit den Betroffenen sperrt grünschwarz auch die Kompetenz aus! Jürgen Rombach im Gespräch
Der runde Tisch hat sowohl die Mietobergrenzen in Freiburg zum Thema gemacht wie eine Vielzahl von kleinen Ferkeleien, gegenüber Menschen, die auf Hartz 4 angewiesen sind.
Jürgen Rombach steht u.a. 2 mal je Woche vor der ARGE und berät...
