Akustikband wird auf dem Augustinerplatz von Polizei vertrieben
Interview mit den Bandmitgliedern, die vom Augustinerplatz in Freiburg vertrieben wurden, weil sie dort Musik spielten.
Interview mit den Bandmitgliedern, die vom Augustinerplatz in Freiburg vertrieben wurden, weil sie dort Musik spielten.
Interview mit der u-Asta Vorständin Anna zum Austritt der Freiburger Burschenschaft Teutonia aus dem Dachverband der Deutschen Burschenschaften.
Bei der Jahresbilanzpressekonferenz äusserten sich auf Nachfragen der technische Vorstand der VAG Stefan Bartosch zu der Frage, ob das Investitionsprogramm bis 2020 zu knapp auf Kante genäht ist, wenn die Zuschüsse nicht wie erwartet...
(kmm) Mit einem von über 86 % auf unter 84% abgesenkten Kostendeckungsgrad trotz einer knappen Million mehr Fahrten (jetzt: 76 Millionen. Die 90 % Fahrten auf Dauerkarten werden wie folgt erfasst: RegioKarte: 70 Fahrten/Monat; Schüler...
Was bedeutet es eigentlich, dass wir in einer sogenannten "postkolonialen" Welt leben? Und wie stehen heutige Bilder von Afrika im Zusammenhang mit Denkmustern, die während des Kolonialismus entstanden sind? Darüber habe ich mit Heiko...
Mittlerweile sind postkoloniale Theorien auch in Deutschland angekommen. Das präfix post verweist zunächst auf eine historische Abfolge, also bedeutet wortgemäß nach dem Kolonialismus. In diesem Sinne wäre in Deutschland der "Übergang...
Von 08. bis 13.07 fand die Kuca Action Week an der PH Freiburg statt - Die Studierenden wollen für den Erhalt ihres selbstverwalteten Kultur Kaffees kämpfen. Ein buntes Kulturprogramm, Infomationsverantaltungen und Chillen in der...
Morgen hält Karl Kopp (Pro Asyl) einen Vortrag zum Thema "Die Abschottung Europas gegen unerwünschte Flüchtlinge". Der Vortrag findet statt im Rahmen der Aktion-Week die diese Woche im und um das KuCa stattfindet.
Von heute bis Samsatg...
Vortrag von Julia Suarez am 25.6.2013 in der Uni Freiburg zum Thema "The Decoloniality Network Europe and the (Im)possibilities of doing Research with Social Movements"
## Recall in Rheinmünster-Söllingen: Nazi-Sause im "Rössle"
## Next Häuserdeal für ÖPNV
## 10 % in 2 Jahren - die Wohngrundstückpreise steigen vor allem im Freiburger Osten
## 7. Freiburger Gemeinderat mit Abnick Tagesordnung
Johanna vom Radio Dreyeckland war bei der Nachbesprechung der Geschehnisse rund um den ersten Mai im Grün mit dabei. Sie schilderte Matthieu ihre Eindrücke des gestrigen Treffens im Strandcafé.
Interview mit der Intendantin Barbara Mundel zur neuen Spielzeit, dem Umzug aufs Gantergelände und dem neuen Anspruch auf Offenheit.
Vom Personalcasino der Uniklinik wollen am Dienstag, 14.5.2013 Klinikbeschäftigte auf Verdi aufruf zum Rathaus ziehen, Warum jetzt die Aktion und warum zum Rtahaus sagt Reiner Geis verdi Sekretär im RDL Gespräch
Dienstag Nachmittag wurde im Anschluss an den Rave für die Erhaltung des selbstverwalteten Studierendencafés KuCa das Bahnhofsgebäude in Littenweiler besetzt. Wir haben währenddessen mit einem der Besetzer gesprochen.
Update: Am Abend nach...
An der Uni Freiburg fand Anfang Mai die Abstimmung über die Verfasste Studierendenschaft statt. Radio Dreyeckland bat Hannes vom U-AstA-Vorstand um eine Erklärung dieser Abstimmung und deren Bedeutung.
Dieses Jahr war der 1. Mai im Stadtteil Grün der Green City Freiburg besonders grün - vor lauter Polizei. Doch auch Feier kam für die Feierwilligen nicht zu kurz, trotz der erdrückenden Präsenz der Polizei und deren einschüchternden...
Interview mit Jürgen bezüglich der Situation im Grün am 1. Mai