Michel Moos zur M1Vauban und Rhino, Abwassergebühren und Finanzen
Interview zur Dienstägigen 15. (5.neu) Freiburger Gemeinderatssitzung
Interview zur Dienstägigen 15. (5.neu) Freiburger Gemeinderatssitzung
Wer sie macht, gemacht hat kennt die Situation; wer nicht kennt kommt vielleicht schneller als er/sie/es denkt in die Situation als Leiharbeiter in einer Firma zu arbeiten. Tarifliche Stundenlöhne ab 6 Euro (Stand 2008), unbezahlter Urlaub...
Original mit Untertiteln
20 Jahre sind vergangen, seitdem Michael Moore mit "Roger & Me", seine satirische Doku über die Folgen des
Niedergangs der Automobilindustrie für ganze Landstriche, sein aufsehenerregendes Filmdebüt gab. Im Jahr...
Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden. Kriegsmaterial darf auch in Zukunft nach Saudi-Arabien oder Paktistan ausgeführt werden.
In einem...
Vor 71 Jahren, In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, zündeten Nationalsozialisten im gesamten Deutschen Reich Synagogen an, zerstörten Geschäfte und Wohnhäuser von Juden. Mehr als 25.000 jüdische Männer wurden in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen verschleppt. Die Rede ist von der Reichspogromnacht.
Am Mahnmal für die zerstörte Synagoge findet heute (Montag 9.11.) um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt.
Ein Interview mit dem Vorsitzenden des DBG-Region Südbaden-Hochrhein, Jürgen Höfflin.
Anhören (Länge: 5.04 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091109-9november-07318.mp3{/audio}
Schwarz- gelbe Atom-Paten im Land.
Schwarzgelbe Gefahrzeitverlängerer im Bund.
Nun will die Freiburger CDU - ideologiefrei: sprich Atom natürlich inclusive - 40 Mio. € von den Bürgern einsammeln, um sich an der Badenova zu beteiligen, statt...
Der Brite Donald Watson gründete am 1. November 1944 die Vegan Society.
Seit 15 Jahren wird am 1. November der Weltvegan-Tag begangen.
Anlass für uns mal nachzufragen, was Menschen dazu bewegt, vegan zu leben.
Silke Bitz von der...
Anlässlich der "Woche des kritischen Konsums" in Freiburg beschäftigen wir uns mit den Grenzen der Einflussnahme durch Konsumverhalten. Beispielhaft dafür steht die Arbeit des Vereins "Transfair", der in seinem Bemühen um große Verbreitung...
Veranstaltungshinweis:
Über den Sinn und Unsinn von Zertifizierung und Labelling.
Was bringt die Zertifizierung? Ist der Verbraucher nicht völlig verloren zwischen so vielen verschiedenen Zertifikaten? Warum macht jeder sein eigenes? Tragen...
Eine neue Generation ist herangewachsen. Inzwischen wähnt man sich in Sicherheit. Neue Medikamente helfen. Trotzdem oder deshalb wächst die Zahlen der AIDS-Erkrankten. Langsam, aber stetig. Robert von der AIDS-Hilfe in Freiburg zur...
Kaufen mit Köpfchen - Woche des kritischen Konsums
"Der Kunde ist König!" Wirklich? Was kannst Du als KonsumentIn beeinflussen?
Bio, nachhaltig, fair, gesund, regional, saisonal? egal!? Blickst Du da noch durch?
Wir (AID) wollen Dir auf die...
Im kommemdem Jahr will die Stadtverwaltung einen Nachtragshaushalt einbringen. Die Fraktion der Unabhängigen Listen (UL3) fordert, das der Nachtragshaushalt schon im Februar eingebracht werden soll. Michel Moos Fraktionsvorsitzender der UL...
Der zweite Teil des Interviews beschäftigt sich mit den Beschimpfungen des Ulmer Oberbürgermeisters, Reaktionen darauf und mit den rechtlichen Folgen für von Repression betroffenen Antifas...
Anlässlich der Soliparty für die Antifaschistische Aktion Ulm/ Neu Ulm, die am Samstag den 17.10 um 22 Uhr in der KTS stattfindet blicken wir zusammen mit Lisa Matzarath von der Ulmer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes noch einmal...
Christine Kubbutat vom Sozial- und Jugendamt der Stadt Freiburg arbeitet im Bereich Psychiatrie-Koordination. In Punkt12 hat sie uns das Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe zum "Welttag seelische Gesundheit" vorgestellt
Seit den achtziger Jahren wird die Weltstillwoche begangen. Die Weltstillwoche 2009 (in Deutschland vom 28.September bis 4.Oktober) steht unter dem Motto:
"Stillen ist lebenswichtig! Bist du dabei?"
Angelika Peikert, Hebamme in Freiburg...
Jürgen Grässlin, Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler hat es geschafft. Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 22.09.2009 hat der VI. Zivilsenat das in Artikel 5 des Grundgesetzes verbriefte Recht auf Meinungsfreiheit...
BZ-Lokal-Chefredakeur Uwe Mauch erläutert im RDL-Interview warum die Milchbauernproteste vor der Breisgaumilch nicht in der Badischen Zeitung erwähnt werden.
Nach dem beschämenden Angebot der Krankenkassen von 1,54 % sind Enttäuschung und Wut unter den Hebammen groß. Auch von Seiten der Regierung bekommt der Hebammenstand keine Unterstützung, Politiker verhalten sich verantwortungslos und...