Im Verlag des Freiburger Stadtarchivs ist eine Dokumentation des Jüdischen Friedhofs in der Elsässer Straße erschienen. Im Interview erzählt Ruben Frankenstein von der Dokumentation, die er gemeinsam...
Wer sie macht, gemacht hat kennt die Situation; wer nicht kennt kommt vielleicht schneller als er/sie/es denkt in die Situation als Leiharbeiter in einer Firma zu arbeiten. Tarifliche Stundenlöhne ab 6 Euro (Stand 2008), unbezahlter Urlaub...
Hans-Joachim Lenz wird im Rahmen der Interdisziplinären
Fachtagung „Gender und häusliche Gewalt - Wie beeinflusst sind die mit häuslicher
Gewalt befassten Professionen?" am Dienstag, 8. Dezember, um 14.45 Uhr über das
Thema „Können Männer Opfer sein? Über die kulturelle Verleugnung der männlichen
Verletzungsoffenheit" sprechen.
# IKBA zu Minarettabstimmungen
# Waadt sagt Nein zu AKW Mühleberg
# "PH Freiburg brennt"
# Linke gegen Hausverkauf von Stadtbau und Stadt
# UL gegen Elterbeitragserhöhungen und Plan für Gebührenfreiheit bis 2018
# Jelpke kritisiert...
Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden. Kriegsmaterial darf auch in Zukunft nach Saudi-Arabien oder Paktistan ausgeführt werden.
anlässlich der demo gegen abschiebungen am 5.dezember sprachen wir im studio über rücknahmeabkommen, altfallregelung und die situation von roma im kosovo
- Welternährungsgipfel bleibt ohne konkrete Ergebnisse - Russland erstickt an radioaktivem Müll - Antiatomproteste in Meseberg - Uni Freiburg besetzt - Diakonie, Caritas und Flüchtlingsrat fordern sofortigen Abschiebestopp von Roma aus dem...
Am sogenannten "Ehrenmal Panzergraben" in Rheinau-Memprechtshofen treffen sich seit den 60ern jährlich am Volkstrauertag viele junge und alte Nazis. Seit 2006 regt sich in Rheinau Widerstand gegen das "Heldengedenken" der Nazis. Im...
Am St. Martin-Tag ist es im Grunde schon vorbei. Geschlachtet und abgepackt wartet die Masseware Gans auf den Verbrauch. Davor lagen lange Wochen der qualvollen Aufzucht.
Silke Bitz von "Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg" zum...
Vor 71 Jahren, In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, zündeten Nationalsozialisten im gesamten Deutschen Reich Synagogen an, zerstörten Geschäfte und Wohnhäuser von Juden. Mehr als 25.000 jüdische Männer wurden in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen verschleppt. Die Rede ist von der Reichspogromnacht.
Am Mahnmal für die zerstörte Synagoge findet heute (Montag 9.11.) um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt.
Ein Interview mit dem Vorsitzenden des DBG-Region Südbaden-Hochrhein, Jürgen Höfflin.
In dem Kurzfilm „Gromolo" geht es um
zwischenmenschliche Begegnungen von Charakteren unterschiedlicher Herkunft, die
teilweise in ihrer Muttersprache miteinander kommunizieren. Hauptthematik des
Films ist die Immigration und Integration von Menschen verschiedener
Nationalitäten und Kulturen in Deutschland als Bestandteil unserer alltäglichen
Lebenswelt. Ronny Parthaune (Regie/Drehbuch/Autor) und Felicia Jübermann (Organisation/Management)
live bei Punkt 12.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten die
Nationalsozialisten in Freiburg - wie in fast allen deutschen Städten - die
Synagoge und schändeten jüdische Einrichtungen.
Mehr als 25.000 jüdische
Männer aus dem ganzen Reich wurden in die Konzentrationslager Dachau,
Buchenwald und Sachsenhausen eingeliefert.
Langsam formiert sich der neue Widerstand gegen die Gefahrzeitverlängerung. Für Freiburg ist das AKW Fessenheim das nächste. Was schreib ich hier für Dreyeckländer ... Zwei Stimmen gestern aufgenommen am Bertoldsbrunnen zum Erfolg der...