Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Focus Europa ›

Suche

Boats4people und das Lager Choucha an der tunesisch-lybischen Grenze

27.06.2012.Boats4people setzt Segel gegen das Sterben von Migrant_innen im Mittelmeer... Die Kampagne startet jetzt am Wochenende und eine kleine Gruppe der Kampagne fährt auch in das Wüstencamp Choucha (sprich:schuscha) und holt dort eine Delegation...

Anhören · 6:16 Playlist
20120627-boatspeopl-16404.mp3

"Energiekultur" in Frankreich und Deutschland -– Schließung von Fessenheim 2017?!

http://www.fessenheim.org/

26.06.2012Ein Gespräch mit Gilles Barthe vom Comitê pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin (Komitee zum Schutz von Fessenheim und der Rheinebene, CSFR). Er plädiert für ein generelles Umdenken beim Konsumieren, da Hollande's...

Anhören · 9:58 Playlist
20120626-quotenergi-16393.mp3

Boats4people Kampagne setzt Segel

26.06.2012Radio Dreyeckland sprach mit Conni vom Flüchtlingsrat Hamburg und dem kleinen Netzwerk afrique-europe-interact über die Kampagne boats4people ,die jetzt am Wochenende mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen das Sterben im Mittelmeer...

Anhören · 8:27 Playlist
20120626-boats4people-16392.mp3

Schulausflug im Dreyeckland -– die Tour de Fessenheim 2012

tour-de-fessenheim.de

26.06.2012Die Tour de Fessenheim endete bewußt nicht am AKW, weil das eine Sackgasse sei, so Elke Brandes von der Anti-Atom-Gruppe Freiburg bei der Abschlußkundgebung im französischen Ungersheim.

Einer der essentiellen Kritikpunkte: Der D.I.Y...

Anhören · 12:30 Playlist
20120626-schulausflug-16391.mp3

Geheimbericht zum SWIFT-Abkommen: Trotz täglicher Datenübermittlung an USA erst einmal nützliches Instrument

alt

25.06.2012Effektive Kontrolle? Europol hat 100% der Ersuche zum Datentransfer positiv bewertetIm Juli 2010 stimmte das Europäische Parlament im zweiten Anlauf für das sogenannte SWIFT-Abkommen mit den USA. Geregelt ist in dem Abkommen wann und wie Zahlungsverkehrsdaten an die Sicherheitsbehörden der USA übermittelt werden können. Anfragen müssen hierzu an die europäische Polizeibehörde Europol gestellt werden, die die Genehmigungen an SWIFT zum Transfer von Daten erteilt. Europol soll dann wiederum von den Ergebnissen der Auswertungen in den USA profitieren.
Heftige Kritik hatte es im Vorfeld des Abkommens insbesondere am mangelnden Datenschutz gegeben, weshalb im Februar 2010 eine erste Version vom Parlament abgelehnt worden war. Doch auch seit Inkrafttreten des Abkommens im August 2010 reißt die Kritik nicht ab. Im März 2012 hat nun die Gemeinsame Kontrollinstanz (GKI) von Europol einen Bericht zur Umsetzung des Abkommens veröffentlicht. Oder um genauer zu sein: Der Bericht ist geheim - großzügigerweise wurde aber für die Öffentlichkeit eine dreiseitige Erklärung veröffentlicht (PDF). Und schon diese hat es in sich! Zu entnehmen ist dieser, dass Europol bisher keine einzige Anfrage der USA abgelehnt hat; dass faktisch jeden Tag Daten transferiert werden, Europol aber keine Informationen zur Menge der transferierten Daten geben kann und dass die Begründungen von US-Anfragen einen nicht ausreichenden Informationsgehalt hätten. Zugleich sind die Ergebnisse mehr als dürftig: So gibt es laut der GKI Hinweise, die "darauf hindeuten, dass sich das Abkommen in einem bestimmten Fall als nützliches Instrument erwiesen hat."
Am 21. Juni wurde nun im Innenausschuss des Europäischen Parlaments über eben diesen Report debattiert (Video der Debatte). Hierzu sprach RDL mit Alexander Alvaro (FDP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Mitglied des Innenausschuss. In dem Interview erklärt er, dass der Report seine bisherigen Befürchtungen übeträfe; erläutert, warum sich das Parlament nicht dagegen wehrt, dass die Kommission offensichtlich auf seiner Nase herumtanzt und kritisiert die Untätigkeit der anderen Fraktionen.

Anhören (Länge: 8.47 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120625-2geheimer-16376.mp3{/audio} Download

UPDATE 05.07.2012: Der Bericht ist noch immer geheim. Während der Debatte im Innenausschuss am 21.06.2012 hatte die Abgeordnete Sophie in 't Veld (ALDE) angekündigt, dass sie als Bürgerin einen Anspruch auf die Offenlegung des Prüfberichts habe und diesen notfalls auch juristisch durchsetzen wolle. Auf Anfrage von RDL hat sie dieses Ansinnen noch einmal bestätigt. Am 04.07. hat ihre Fraktion zudem eine offiziellen Anfrage zu dem Thema an die Kommission gestellt. RDL hat zudem auch den dt. Datenschutzbeauftragten um ein Interview gebeten. Dieses war aus "organisatorischen Gründen" nicht möglich. Eine Stellungnahme zum Prüfbericht der GKI wurde uns jedoch gemailt (Antwort hier).

Update 17.07.2012: Gegenüber RDL beteuert Jan-Philipp Albrecht (MdEP, Grüne), dass auch seine Fraktion eine Aussetzung des SWIFT Abkommen fordere. Zudem prüften die Grünen eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das SWIFT-Abkommen (Nachricht mit O-Ton hier).

  • Schwarzer Tag für die Grundrechte - Europäisches Parlament stimmt für Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (19.04.2012)
  • Der richtige Weg wäre eine Aussetzung des SWIFT/TFTP-Abkommens - Interview mit Alexander Alvaro (28.03.2011)
  • "Diese Antworten sind zum Teil eine Frechheit" - Parlamentarische Kontrolle von EUROPOL ungenügend - (Interview mit Andrej Hunko (MdB, die Linke) (24.03.2011))

Update 08.11.2012: Mit einiger Verzögerung hat sich nun auch der Innenausschuss des Bundestages mit dem Thema beschäftigt. Einen Artikel zum Inhalt der Debatte gibt es bei Heise.

Anhören · 8:47 Playlist
20120625-2geheimer-16376.mp3

Revisionismus, Antisemitismus, Ambivalenz: Was bedeutet die Horthy-Verehrung für das heutige Ungarn?

22.06.2012In Fidesz-Ungarn von heute werden wieder Denkmäler für ihn erreichtet: Der Ungarische Reichverweser 1920-44,  Miklós Horthy, war und ist eine ambivalente Figur. Karl Pfeifer, Journalist mit Schwerpunkt Ungarn, erklärt die Rolle Horthys und...

Anhören · 7:42 Playlist
20120622-wasbedeutet-16370.mp3

Ungarischer Revisionismus: Wer war Miklós Horthy? (Teil 2)

22.06.2012In Fidesz-Ungarn von heute werden wieder Denkmäler für ihn erreichtet: Der Ungarische Reichverweser 1920-44,  Miklós Horthy, war und ist eine ambivalente Figur. Karl Pfeifer, Journalist mit Schwerpunkt Ungarn, erklärt die Rolle Horthys und...

Anhören · 4:47 Playlist
20120622-werwarmikl-16369.mp3

Ungarischer Revisionismus: Wer war Miklós Horthy? (Teil 1)

22.06.2012In Fidesz-Ungarn von heute werden wieder Denkmäler für ihn erreichtet: Der Ungarische Reichverweser 1920-44,  Miklós Horthy, war und ist eine ambivalente Figur. Karl Pfeifer, Journalist mit Schwerpunkt Ungarn, erklärt die Rolle Horthys und...

Anhören · 4:42 Playlist
20120622-werwarmikl-16365.mp3

Petition gegen Abschiebungen aus Freiburg ist übergeben

22.06.2012Bericht über die Übergabe der Online Petition Für eine Offene Stadt Freiburg ohne Abschiebungen an den Migrationsausschuss des Freiburger Gemeinderats. 2598 Menschen , darunter 1669 aus Freiburg haben die Petition unterschrieben. Wie wurde...

Anhören · 4:13 Playlist
20120622-petitiongeg-16364.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Freitag, den 22.06.2012

22.06.2012# EU: Handelsausschuss des Europäischen Parlaments stimmt gegen ACTA
# Spanien: Studie stellt vermehrte Gewalt gegen Demonstrantinnen fest
# EU und Türkei einigen sich auf Rücknahmeabkommen
# Schweden: Sprengstoff auf AKW-Gelände gefunden...

Anhören · 5:33 Playlist
20120622-focuseuropa-16363.mp3

Genua 2001 noch immer nicht vorbei- Prozesse zum damaligen G 8 Gipfel vor dem Abschluss

alt

22.06.2012Gespräch mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der seit langem Gipfelproteste und die Repression gegen diese beobachtet. Überschattet wurde der Gipfel vom Mord am Demonstranten Carlo Giuilani aber auch in der Diaz Schule und...

Anhören · 8:38 Playlist
20120622-genua2001n-16362.mp3

Gegen das Neokoloniale System- europ. Marsch der Sans Papiers

22.06.2012Gespräch mit einem Teinehmer des europäischen Marsch der Papierlosen bei der Haltestation in Freiburg. Der Großteil der teilnehmenden Sans Papiers kommt aus einem Kollektiv aus Paris. Wir fragten ihn nach der Bedeutung des Marsches, nach...

Anhören · 9:19 Playlist
20120622-gegendasne-16361.mp3

Sans-Papiers aus ganz Europa überqueren die Schweizer Grenze

21.06.2012Der erste europäische Marsch der Sans-Papiers und Migrant_innen kommt vom 21. bis 25. Juni in die Schweiz. Der Marsch überquert gegen Mittag, 21. Juni 2012 die deutsch-schweizer Grenze am Zoll Otterbach. In Basel wird auf die prekäre...

Anhören · 11:25 Playlist
20120621-sanspapiers-16360.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Donerstag, den 21.06.2012

21.06.2012
  1. Marsch der Sans-Papiers war am Mittwoch in Freiburg
  2.  Europas Stern verblast im Süden, Ansehensverlust wegen Euro-Krise
  3.  Enorme Kapitalflucht, die Reichen bringe ihr Geld in sichere Länder
  4.  Zypern schaut sich nach dem Rettungsschirm um
  5.  Merkel...
Anhören · 6:33 Playlist
20120621-nachrichten-16359.mp3

Focus Europa News Mi. 20.6.12

20.06.2012
  • G20 Proteste mit Anklagen gegen Förderung der fossilen Brenstoffe fortgesetzt
  • Rollback im Umweltschutz
  • 3er Koalition in Griechenland
  • Griechenland Jeder 2. Polizist ein Naziwähler?
  • Assange sucht Schutz in Botschaft
  • Carlos Slim kauft Anteile...
Anhören · 10:21 Playlist
20120620-focuseuropa-16350.mp3

Ungarn unter Viktor Orban: Fidesz und die EVP

20.06.2012Einerseits erreichen uns immer wieder haarsträubende Nachrichten aus diesem Land. Andererseits bleibt Orban, immerhin Vize-Vorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP), ein anerkannter Staatsmann, die Rolle seiner Partei Fidesz für...

Anhören · 8:12 Playlist
20120620-ungarnunter-16349.mp3

Die radikale Linke nach den Wahlen in Griechenland

20.06.2012"Merkel siegt Athen", titelt heute eine deutsche Tageszeitung. Gemeint sind die Parlamentswahlen in Griechenland aus denen die Konservativen als Sieger hervorgegangen sind. Aber welche Rolle spielt nun die zweitstärkste Kraft, das...

Anhören · 14:43 Playlist
20120620-dieradikale-16348.mp3

Repression gegen Gipfelradio in Rio de Janeiro

19.06.2012Behörde versucht Radio des Gipfels der Völker zu schließen. Radioaktivisten senden weiter vom Gegengipfel zur Rio+20-Konferenz. Wir haben uns mit Andreas Behn von der Nachrichtenagentur Pulsar Brasil über die Vorfälle unterhalten. Mehr...

Anhören · 6:38 Playlist
20120619-repressiong-16333.mp3

Neue EU-Richtlinie weitet Kriminalisierung von Flüchtlingen aus- Interview mit Katharina Stamm von der Diakonie

18.06.2012Am morgigen Dienstag wird in Brüssel eine Neuregelung der EU-Aufnahmerichtlinie verhandelt. Die Inhaftierungsgründe für Flüchtlingen sollen massiv ausgeweitet wrden. Ein klarer Verstoß gegen die Genfer Flüchtlingskonvention. Über die...

Anhören · 7:54 Playlist
20120618-neueeurich-16330.mp3

Nach dem Erdbeben in Italien: Zeltlager als Orte von Rassismus, Kontrolle - und Erfahrungen kollektiver Selbstorganisation

15.06.2012Die norditalienische Region Emilia-Romagna wurde seit Ende Mai von mehreren starken Erdbeben erschüttert, die zahlreiche Gebäude zerstörten. Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen, da diese beschädigt waren oder sie einen Einsturz...

Anhören · 11:20 Playlist
20120615-nachdemerd-16310.mp3

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Nachricht (6368) Apply Nachricht filter
  • Einzelner Beitrag (1973) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Newsflash (779) Apply Newsflash filter
  • Ganze Sendung (49) Apply Ganze Sendung filter
  • FE-Special (44) Apply FE-Special filter

Nach Thema filtern

  • Politik (6131) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (2320) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (2098) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (2054) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Ökologie (993) Apply Ökologie filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (850) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Selbstorganisation (634) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (546) Apply Antimilitarismus filter
  • Antifaschismus (534) Apply Antifaschismus filter
  • Medien & Kommunikation (484) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (338) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Recht auf Stadt (280) Apply Recht auf Stadt filter
  • Bildung (146) Apply Bildung filter
  • Kultur (73) Apply Kultur filter
  • Film (52) Apply Film filter
  • Literatur (36) Apply Literatur filter
  • Musik (27) Apply Musik filter
  • Zeitgeschichte (27) Apply Zeitgeschichte filter
  • Kunst (26) Apply Kunst filter
  • Comics (12) Apply Comics filter
  • Theater (7) Apply Theater filter

Nach Region filtern

  • Europa (4145) Apply Europa filter
  • Weltweit (1581) Apply Weltweit filter
  • USA (676) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (254) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Brasilien (82) Apply Brasilien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Focus Europa filter Focus Europa
  • News & Comments (6065) Apply News & Comments filter
  • Morgenradio (3096) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (653) Apply punkt12 filter
  • Fokus Südwest (334) Apply Fokus Südwest filter
  • 777 (69) Apply 777 filter
  • 35 Millimeter (32) Apply 35 Millimeter filter
  • Infomagazin (24) Apply Infomagazin filter
  • Morgenradio (14) Apply Morgenradio filter
  • Focus Kultur (8) Apply Focus Kultur filter
  • Freiburg (6) Apply Freiburg filter
  • Morgenradio extended mit Radio Corax (5) Apply Morgenradio extended mit Radio Corax filter
  • Focus Europa Magazin (3) Apply Focus Europa Magazin filter
  • Focus International (3) Apply Focus International filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (3) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Historisches Morgenradio (2) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Jazz News (2) Apply Jazz News filter
  • Sondersendung zum 'NSU' (2) Apply Sondersendung zum 'NSU' filter
  • Arbeitsweltradio (1) Apply Arbeitsweltradio filter
  • Bulut Geçti (türkisch) (1) Apply Bulut Geçti (türkisch) filter
  • china? hingehört (1) Apply china? hingehört filter
  • Focus Europa Debatte (1) Apply Focus Europa Debatte filter
  • recht.kritisch (1) Apply recht.kritisch filter
  • Soziale Bewegungen im Dialog (1) Apply Soziale Bewegungen im Dialog filter
  • Vorträge - live (1) Apply Vorträge - live filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap