Landgrabbing in Kenia
Als Landgrabbing wird allgemein der großflächige Aufkauf oder die Verpächtung von Landflächen durch private Investoren und Unternehmen bezeichnet. Insbesondere in den so genannten Ländern des Globalen Südens führt die Privatisierung von...
Über die Klimaverhandlungen in Cancún - Interview mit Rebecca Harms
Die EU-Umweltminister haben mal wieder Klimaauflagen gemacht. Kleinlaster müssen ihren CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um gut ein Viertel mindern. Allerdings wichen sie damit von Plänen ab, die eigentlich schärfere Vorschriften und...
Der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus über Europa, Kultur und europäische Werte
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 16. Dezember 2010
Europäisches Parlament beschließt Resolution zu den in Ägypten von Schlepperbanden gefangenen Flüchtlingen
Das europäische Parlament hat heute in Straßburg auf einer Dringlichkeitssitzung eine Resolution zur Situation der auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten seit vielen Wochen von Schlepperbanden festgehaltenen Flüchtlinge verabschiedet. Darin...Phallometrische Tests bei Asylbewerbern
Anmod.: In vielen Ländern werden Homosexuelle nach wie vor diskriminiert, ausgegrenzt und nicht selten sogar mit dem Tode bedroht. Doch wenn sie ins scheinbar aufgeklärte Europa fliehen, sind ihre Probleme damit längst nicht aus der Welt...
Focus-Europa-News vom 15.12.2010
++++ Anti-Regierungsproteste in Italien
++++ Lage der entführten Flüchtlinge in Ägypten spitzt sich weiter zu
++++ Europarat wirft kosovarischem Regierungschef Organhandel vor
++++ Generalstreik in Griechenland
++++ Amerikanische Luftwaffe...
EU-Parlament gibt grünes Licht für Europäische Bürgerinitiative
Gespräch mit Michael Efler, Vorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V.(Achtung: Beitrag beginnt vor der Anmoderation mit einem Statement des grünen Europaparlamentariers Gerald Häfner)
Die Schattenseiten der deutsch-argentinischen Diplomatie
Argentinien sei wegen seiner europäischen Prägung "ein natürlicher Partner" für Deutschland, so hatte Außenminister Westerwelle Anfang Oktober noch getönt. Vor allem das Wachstum der argentinischen Wirtschaft mache das Land "interessant...
Asterix und die Goten - die deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel der Comics - Die Entstehung
Afrikas Rohstoffe für Europa - Europas Müll für Afrika?
Handys, Laptops,Kühlschränke oder Fernseher - insgesamt 20 Millionen Tonnen an Elektrogeräten verbrauchen die KonsumsentInnen und Konsumenten in der Europäischen Union im Laufe eines Jahres. Eigentlich gibt es in der EU klare Vorschriften...
Nachrichten aus Europa vom 13. Dezember 2010
* Internationale Solidarität mit Wikileaks dauert an
* Treffen der EU Fischereiminister
* Erneut Proteste und Streiks gegen Sparpakt der griechischen Regierung
* Die Menschenrechtsaktivistin Bertha Oliva mit "Tulpe der Menschenrechte...
Drama um gekidnappte Flüchtlinge in Ägypten dauert an - zwei weitere Menschen ermordet
Interview mit Christopher Hein, Direktor des italienischen Flüchtlingsrates (CIR), zur aktuellen Situation der auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten von Schlepperbanden gefangen gehalten 250 Flüchtlinge. Er schildert die furchtbaren...
Anti-Atom-Sondersendung - 11.12.2010
Nachbereitung der Demo in Freiburg
Radio Dreyeckland berichtete von 12-14 Uhr live von der Anti-Aton-Demo in Freiburg und
stellte die Proteste in einen bundesweiten Kontext.
Zwischen 17-18 Uhr waren Gäste von den Sam¡Basta!, der...
Das war der Gipfel! - Aktionsrückblick zum dt.-frz. Gipfel 2010
Ein Rückblick auf die Protestaktionen rund um den deutsch-französischen Gipfel in Freiburg mit vielen O-Tönen.
Kritik an deutsch-französischer Europapolitik - Interview mit Thomas Händel
Kritik am deutsch-französischen Kerneuropa hat Thomas Händel, der seit eineinhalb Jahren für die Linke im Europa-Parlament sitzt. Er thematisiert vor allem die Rüstungspolitik und die Politik gegenüber Staaten wie Griechenland.
Focus Europa Nachrichten am Freitag,10.12.2010
* Europäisches Parlament wird Drama um eritreische Flüchtlinge thematisieren
* Studi-Proteste in Großbritannien
* dt.-frz. Gipfel: Eurobonds und deutsche Soldaten in Strasbourg mit O-tönen
* Netzgemeinde kämpft weiter für wikileaks...
