zweimal ja, zweimal nein...Was stimmen bei der Ausschaffungsinitiative?
Wieder einmal hat es die Schweizerische Volkspartei geschafft, mit einer Abstimmung Emotionen zu wecken. Mit der Ausschaffungsinitiative will sie einen Verfassungsartikel schaffen, der nur für Menschen ohne Schweizer Pass gilt...
Der kommende Aufstand - Buchbesprechung
"Der kommende Aufstand" heißt das Manifest des "unsichtbaren kommitees" Es wurde vor dem Hintergrund der Banlieu-Aufstände 2005 verfasst und ist nun auf Deutsch erschienen.
Wie sieht es aus mit den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich?
Streiks, Demonstrationen, Jugendbewegung das alles gab es die letzten Wochen in Frankreich, so Hunderttausende sich gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters aussprachen. Bernhard Schmid aus Paris informiert uns über die aktuelle Situation.
EU-Vorratsdatenspeicherung ein Problemfall für die EU
Ein Interview mit Ralf Bendrath (AK Vorratsdatenspeicherung & Netzpolitik.org) über die Umsetzung der EU Richtlinie in den verschiedenen Ländern der EU, die bisher gescheiterte Evaluierung der Richtlinie durch die EU-Kommission und...
Folgen des Kohletagebau in Kolumbien
Kolumbien zählt zu den weltweit größten Exporteuren von Steinkohle. Die Europäische Union importiert jährlich rund 180 Millionen Tonnen Steinkohle, davon stammen rund 32 Millionen Tonnen aus Kolumbien. Im Land wird die Steinkohle vor allem...
Verbot von Streubomben Teil II
Streubomben verteilen kleine Bomben, sogenannte "Submunitionen", über weite Flächen und hinterlassen zahlreiche Blindgänger, die so verheerend wie Landminen wirken. Erst vor wenigen Monaten ist für die Mitgliedsstaaten des Oslovertrags ein...
Bericht von der Konferenz zum Streubomben-Verbot in Laos - Ein Interview mit Handicap International
Ende 2008 trugen die gemeinsamen Bemühungen der verschiedenen Aktionsbündnisse wie Handicap International endlich Früchte: knapp 100 Staaten haben in Oslo einen internationalen Vertrag unterzeichnet, der Streumunition für diese Länder...
"Finnegans Liste" kämpft gegen Übersetzungslücken in Europa
Im Frühling 2008 haben europäische Philosophen, Künstler und Akademiker einen Aufruf veröffentlicht.
Sie wünschten sich eine "gemeinsame europäische Kultur".
Aber wie kann man eine gemeinsame Kultur aufbauen?
Dank ihrem eigenen Netz von...
Die Afrika-EU-Strategie auf dem Prüfstand
Im Jahr 2007 wurde die gemeinsame Afrika-EU-Strategie verabschiedet. Ziel der Strategie war eine "Partnerschaft auf Augenhöhe". Ein Ende des paternalistischen Blicks von Europa auf den afrikanischen Kontinent? Auf dem Prüfstand. Die...
Birma und Thailand - die Flüchtlingssituation zwischen Birma und Thailand nach den Wahlen
Seit der umstrittenen Wahl und der Freilassung der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi in Birma ist das südostasiatische Land wieder in aller Munde.
Weniger dagegen hört man bei uns von dem Aufstand der ethnischen Minderheiten im Osten des...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 17. November 2010
Die Europa-Nachrichten vom 17. November 2010:
1. Brescia/ Mailand: MigrantInnen setzen Zeichen
2. No Gelmini Day in Italien
3. Regierungskrise: Italiens Premierminister Berlusconi muss sich am 14.Dezember einer Misstrauensabstimmung stellen...
Anti-Atom-Aktivismus in der Kritik
Supertoller Aufschwung der sozialen Bewegungen so könnte man meinen blickt man auf Stuttgart 21 und auf die Anti-Castor-Proteste im Wendland. Wer das alles ein wenig anders sieht ist Markus Mohr, Autonomer, alter Anti-Atom-Aktivist, Autor...
Wohin mit dem ganzen EEG-Strom? Über die Notwendigkeit des Ausbau der Stromnetze
Günter Oettinger hat in der vergangenen Woche die Eu-Energiestrategie 2020 verkündet. Der EU-Energiekommissar sieht den internationalen Ausbau der Stromnetze als zentrale Herausforderung für die kommenden 10 Jahre an. Oettinger fordert...
Nachrichten Focus Europa - Montag, 15.11.10
+++ Demonstration in Madrid gegen das Vorgehen Madrids in Westsahara
+++ Guantanamo-Schließung gestrichen
+++ Bundesregierung übt Druck auf Irische Regierung aus
+++ Schulden der EU Saaten steigen rasch
+++ Indien: Eu-Abkommen gefährdet...
'Rambo-Truppe aus Frankreich beim Castor' - Interview mit Ulla Jelpke (MdB, Die Linke)
Am Sonntag den 07. November kam es beim diesjährigen Castortransport im Wendland zu einem Übergriff eines französischen Polizisten auf Demonstrierende. Auf einer Bilderstrecke des Fotografen Christian Jäger, die im Internet zu betrachten...
Hinter uns liegt der "Peak-Oil" - vor uns liegt die größte Veränderung der Industriegeschichte
Sogar die Internationale Energie Agentur hat es nun bestätigt. Die Erdölfördermenge hat ihren höchsten Punkt bereits überschritten. Der sogenannte Peak-Oil liegt hinter uns. Was sich hinter dem Konzept des Peak-Oil versteckt und was für...