"Koo Koo" - Antipsychiatrische Sendung auf RDL
Die Nullnummer des neuen antipsychiatrischen Sendeformates im Gruppenradio von RDL.
"Koo Koo" - die Sendung gegen Zwangspsychiatrie ist von nun an regelmäßig am dritten Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Sendegebiet von Radio...
"Ein starkes Signal für Humanität"?! - Grün-Rot schiebt wieder ab
Am gestrigen Mittwoch hat der Petitionsausschuss des Landtags seinen Bericht über die Delegationsreise in den Kosovo verabschiedet. Dabei ging es im Wesentlichen um die Frage,ob die Abschiebungen von Roma-Minderheiten in den Kosovo wieder...
Fokus Südwest vom 29.03.2012 Nachrichten
Nachrichten
- Kein Platz für "Niedriglohnsegment" in Freiburg - bewußt kalkulierte Verteuerungspolitik in der Green City
- Grün-Rot schiebt wieder ab - Landesinnenminister redet um den heißen Brei herum
- Antikapitalistischer Aktionstag "M31" in...
Mühleberg - Ein über 30 Jahre altes Kernkraftwerk bei Bern geht wieder ans Netz
Rund 14km westlich von Bern entstand in den 1970er Jahren im gleichnamigen Ort das Kernkraftwerk Mühleberg. Aufgrund seiner Nähe zur Bundeshauptstadt Bern und des vergleichsweise hohen Alters sowohl der Anlage als auch der zugrundeliegenden...
Kosmetische Maßnahmen - Fessenheim stilllegen jetzt!
Seit Sarkozy das AKW Fessenheim vor ein paar Wochen besuchte, wird von einer Stilllegung des ältesten französischen Reaktors gemunkelt. Franz Schneider vom Bündnis "Fessenheim stilllegen jetzt!" wartet nun mit Spannung die...
Fokus Südwest Nachrichten vom 08.03.2012
Nachrichten:
- Das Dreyeckland mobilisiert zum "makaberen Jahrestag" zum Protest gegen die Atomenergie
- Gentrifizierung in Freiburg: 950 städtische Wohnungen sollen verkauft werden
- Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) klagt...
Nachrichten aus Fokus Südwest 01.03.2012 # 121
# Urabstimmung im Privaten Omnibusgewerbe
# EdF beharrt auf Mappus - Schweigepflicht
# Asylsuchende in die Kaserne
# Teningers Ortsteil Köndring bei Freiburg ist stark im Grundwasser belastet
+++++++
Urabstimmung im Privaten Omnibusgewerbe...
ACTA-Proteste am 25.02.: "Es ist das Ziel das Abkommen komplett scheitern zu lassen"
Am 25. Februar soll in unzähligen europäischen Städten erneut gegen das umstrittene internationale Urheberrechtsabkommen ACTA demonstriert werden (Übersicht). Nachdem es bereits am 11. Februar einen solchen internationalen Aktionstag mit...
Gartenstadt Haslach in Freiburg zu Höchstgebot zu verscherbeln??!
Geht es nach dem ungebrochenen Willen des Stadtbauchefs Klausmann und der grünschwarzen Aufsichts- wie Gemeinderatsmehrheit, die das Bürgermeisteramt stützt, werden am Dienstag rund 100 Häuser in der Freiliggrathstr. und Bauhöferstr. des...
Fokus Südwest Nachrichten 09.02.2012
- "Überraschungsbesuch" von Sarkozy im AKW Fessenheim
- 40 Jahre Widerstand gegen die Atomenergie
- GEMA bedroht und schädigt unkommerzielle Kultureinrichtungen
- Wanderausstellung startet im Freiburger Goethe-Institut: Fotografien vom...
Gründung der LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene
Anmod:
In Baden-Württemberg gründet sich derzeit die LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene(LAG) um sich - in Abgrenzung zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrene - konsequent gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie einzusetzen und...
Grundschulausflug zur Militärübung
Die Bundeswehr hat schon seit langem ein Interesse ihr Image aufzubessern und insbesondere auch bei der Jugend um Nachwuchs zu buhlen. In diesem Zusammenhang hat sich das Kommando Spezialkräfte etwas besonders originelles einfallen lassen. Zu einer gemeinsamen Fallschirmspringerübung mit US-Spezialkräften wurde die Bevölkerung geladen. Auch mehrere Grundschulen wurden eingeladen und nahmen während der Unterrichtszeit mit ihren SchülerInnen an der Militärübung im November 2011 bei Wendelsheim teil. Radio Dreyeckland sprach hierzu mit Walburg Werner vom Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V., die auf den Fall aufmerksam gemacht hatten.
Anhören (Länge: 8.29 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20120209-grundschulau-15189.mp3{/audio}
Download
Abmoderation: Radio Dreyeckland hat am 8. Februar das Kultusministerium von Baden-Württemberg um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen und dem Sachverhalt gebeten. Die Einladung war laut Kultusministerium "offenbar als Ausgleich für Beeinträchtigungen gedacht, die durch regelmäßig stattfindende kleinere Übungen entstehen". Außerdem seien die Eltern über die Veranstaltung informiert gewesen und es hätte überwiegend positive Rückmeldungen gegeben. Und auch eine Antwort von Seiten des Kultusministeriums an das Tübinger Friedensplenum/Antikriegsbündnis würde in Kürze erfolgen. Die Anfrage von RDL samt Antwort gibt es hier zum nachlesen.
Siehe auch:
- Anfrage der Informationsstelle Militarisierung vom 01.02.2012 ans Kultusministerium (ohne Antwort).
- Auch unter grün-rot vorerst kein schulfrei für die Bundeswehr – Kultusministerium evaluiert noch (19.01.2012)
Freilernerprozess: Klage gegen Zwangsgeld abgewiesen
Ein Elternpaar in Trailfingen in der Schwäbischen Alb ermöglicht seinen Kinder einen selbstbestimmten Bildungsweg ohne Schule und auch ohne Unterricht. Drei Söhne sind inzwischen Erwachsen und haben sich im Anschluss an ihre Zeit des...
Fokus Südwest Nachrichten vom 19. 1. 2011
- BGH korrigiert OLG Karlsruhe: Keine Beugehaft gegen Christa Eckes
- Zunahme um mehr als 500 Flüchtlinge in 2011 in Baden-Württemberg
- Karlsruher Demoanmeldung: Prozess verschoben - Kundgebung ausgefallen!
- Gemeinschaftsschule startet mit...
Fokus Südwest Nachrichten 22.12.2011
# Französische Gewerkschaften lassen sich von Atomwirtschaft bestechen
# Baden-Württemberg schafft Studiengebühren ab
# SC Freiburg verhindert Engagement gegen Rechts
# Nazi-Bombenbastler kommt davon
# Gleichung: Versuchtes Tötungsdelikt...
Arbeitskreise zur konkreten Umsetzung der Verfassten Studierendenschaft
Seit 30 Jahren werden Studierende in Baden Württemberg vom AStA, also dem allgemeinen Studierendenausschuss vertreten, während in anderen Bundesländern sie von der Verfassten Studierendenschaft (VS) vertreten werden. Initiator für die...
Der Widerstand wird gleich groß sein!
Der Schweizer Bundesrat hat am heutigen Donnerstag den 1. Dezember die 1. Etappe des Sachplanverfahrens für die Lagerung radioaktiver Abfälle abgeschlossen und grünes Licht für Etappe 2 gegeben. Damit setzt der Bundesrat die...
Südwest Nachrichten vom 1. Dezember
- Weitere Verzögerung bei Aufhebung der Residenzpflicht für Flüchtlinge in Baden-Württemberg?
- Weiter gehts im Skandal um die Zwickauer Nazi Zelle
- Eilantrag gegen Zensus 2011 erfolglos
- CDU Wiesbaden droht abgeordnetenwatch.de mit Klage...
