Wer die letzten Jahre ins Kino ging, dürfte sich über Überwachungsprogramme wie 'Prism' oder 'Tempora' nicht wirklich gewundert haben. Bei James Bond oder in der Fernsehserie '24' wird schon immer abgehört, was die Platine hergibt...
Nora Tschirner und Natalie Beer stellten auf dem Deutschen Entwicklungstag 2013 in Berlin ihren neuen Film vor. Es geht darin um schwangere Frauen und Mütter in Äthopien. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Situation in individuellen Porträts...
Heute beginnt "EXPOSED. Das 72-Stunden-Super8-Festival Klappe die Vierte" vom aka-filmclub. Meike berichtet von dem Festival, bei dem eigene Kurzfilme produziert werden können und erklärt, warum dafür Kaffee und Vitamin C benötigt werden...
Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film With wings and roots. Sie spielt in Berlin und New York und handelt unter anderem von Staatsangehörigkeit. Diese eröffne Türen...
"I'm a poor lonesome cowboy... - and a long way from home"
Überblick über die Termine der umfassenden Veranstaltungsreihe zum Western als interkulturelles Phänomen, mit Filmen, Vorträgen, einem Workshop und einer Radiosendung!
Blut muss fließen heißt der Film, in dem Thomas Kuban undercover auf Nazi-Konzerten unterwegs ist. Der Titel kommt vom Blutlied, das Kuban auf seiner Reise durch Deutschland und Europa immer wieder auf Konzerten gehört hat.
An einer...
Black Dog e.V. ermöglicht Jugendlichen, vor allem benachteiligten Jugendlichen, die aktive Arbeit mit Medien. Eine fundierte praktische und theoretische Ausbildung , damit sie Film, Video, Multimedia, Radio und Zeitung selbst nutzen und...
Der aka-filmclub wird 55 Jahre alt und feiert seinen Geburtstag mit dem Symposium future.bytes.film quo vadis, cinema?. Zum Jubiläum des aka-filmclubs haben wir ein Interview mit zwei Gründungsvätern des aka-filmclub ausgegraben, die...
"Occupy Boston" - eine Foto-Ausstellung und Video-Collage zeigt die AKtivitäten, den Alltag im Zeltlager und die Vielfalt der TeilnehmerInnen bei der Bostoner Variante von "Occupy Wall Street".
Highlights aus dem vergangenen Jahr sowie Vorpremieren und Klassiker der Filmgeschichte sind vom 26. Juli bis 01. September im Open-Air-Kino "Sommernachtskino im Schwarzen Kloster" zu sehen.
Das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart geht ins 30. Jahr - und hat sich mittlerweile zu einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen im Animationsbereich gemausert. Vom 8. bis 13. Mai werden in Stuttgart wieder die Puppen auf den...
Zum 19. Mal findet das CineLatino vom 11. bis 18. April 2012 in Tübingen, Stuttgart und Freiburg statt. Aktuelle Filmproduktionen aus Lateinamerika geben Einblicke in den gesellschaftlichen und kulturellen Alltag verschiedener Länder wie...
Termin: Freitag, 9. März um 19:30 Uhr im Kommunalen Kino, Urachstr. 40, Freiburg - der Eintritt ist frei. Für Interessierte besteht anschließend die Möglichkeit zum Austausch mit Mitarbeiterinnen von "Frauenhorizonte". Bettina Patzelt von...
Noch bis zum 19. Februar dreht sich in Berlin alles um das Thema Film bei der 62. Berlinale.
Interview mit RDL-Korrespondent Johannes Litschel zu seinen bisherigen Filmerlebnissen und dem Wettbewerb.
Elisa Makowski (Freiburg) hat sich den soziokulturellen Gehalt von Avatar angeschaut. Wer kennt diesen Film nicht oder hat zumindest davon gehört. Heute abend im Jos Fritz werden die Facetten hinter der Unterhaltung beleuchtet - was steckt...
Die vielfältigen Beziehungen der Deutschen zum Mond offenbaren Skurriles, Seltsames und Abgründiges. Der Dokumentarfilm-Regisseur Thomas Frickel schickte rund 15 Jahre nach seinem bereits legendären Film "Deckname Dennis" erneut einen...
Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt Alexandria, Ägypten, zurück. Nichts ist mehr so wie es war. Seine damalige Liebe ist dabei, selbst zu emigrieren und auch die Beziehung zu seinem Vater scheint irreparabel zerstört zu sein. Erschüttert zieht Khaled umher und taucht unversehens in die subkulturelle Szene der Stadt ein.
Martin Koch von der RDL-Filmredaktion "35 Millimeter" hat sich den Film "Microphone" von Ahmad Abdalla angeschaut:
Heide Göttner hat drei Filme zu den Einsatzgebieten der Arbeit von Amica e.V. ausgewählt die am Dienstag, Donnerstag und Samstag im Kommunalen Kino laufen.