Stadt-Land-Job ein neues Integrationsprojekt in Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald
Das Diakonische Werk und das Nachbarschaftswerk Freiburg starten mit Stadt-Land-Job ein Arbeitsplatz-Integrationsprojekt.
Gründe für Vermittlungshemmnisse wie veraltete Qualifikation, körperliche oder psychische Einschränkungen, Alter...
Die Regierung trickst bei Hartz IV !
Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt,dass die Bundesregierung zwar die verfassungsrechtlich notwendigen Korrekturen vollzogen, zugleich die Berechnungsmethode in anderen Punkten aber so verändert hat, dass dies den...
Interview mit Gerhard Schick/MdB Die ´Grünen
Am Mittwoch, dem, 28.11.12 wird es in der Arbeitsweltsendung ein Interiew mit dem Wirtschaftsexperten der Grünen/Bündnis'90 Herr Gerhard Schick zur aktuellen Wirtschaftsthemen geben: Griechenland-Hilfe, Finanzkrise, etc.
Fokus Südwest Nachrichten vom Donnerstag den 28. Juni
- Immer weniger Festangestellte in Baden- Württemberg
- Baden Württembergs Innenminister Gall spricht von 2000 Personen im rechtsextremistischen Spektrum in Baden Württemberg
- Politik mit der Kriminalstatistik in Freiburg
- Grüne Jugend Baden...
Erben haften für Hartz - IV - Bezug des Verstorbenen !
Ein eher seltener Fall vor Gericht: angenommenes Erbe stammt von Hartz IV - Bezieher.
Die Erbin selbst ist nicht im Hartz IV - Bezug und hatte nun doch ganz plötzlich einen Haufen Unmut mit der Jobverwaltung.
Das JC machte ihr eine...
Stromkostennachzahlung bei Hartz IV - Bezug
Das Thema Stromkosten bei Leistungsbezug ist aktuell und wird in Zukunft noch schwerer wiegen, da viele Leute schon heute ihre Rechnungen, aus dem Hartz IV - Satz nicht mehr bezahlen können. Hier ein interessantes, wenn auch spektakuläres...
Hinweis auf das AWR Erwerbslosenradio
Bernadette beschäftigt sich heute mit Kindern, Kinderarmut und der Ferienzeit. Wie können Kinder armer Eltern in den Urlaub? Mit in der Sendung ist Werner als Praktiker für Kinderfreizeiten.
"Leben ohne Stress und Überfluss"- Wirtschaft ohne Wachstum
Der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Nico Paech behauptet:
Eine Wirtschaft, die nicht auf Wachstum beruht ist möglich!
Am Samstag stellte er in der Universität Freiburg seine Überlegungen zur Postwachstumsökonomie vor.
Den Maschinen die Arbeit . . .uns das Vergnügen!
Live-Mitschnitt (Auszug)einer Lesung / Buchvorstellung zu Beiträgen zum Existenzgeld / Sammelband mit dem o.g. Titel. Die Lesung fand statt im Cafe JosFritz Freiburg mit Holger Schatz, Ingrid Wagner und Harald Rein am 12.Januar 2012
Europa am Abgrund
Gespräch mit Gesine Lötzsch anlässlich ihres Besuchs in Freiburg zu einer Veranstaltung mit dem obigen Titel. Themen: Mindestlohn, Sozialpolitik, Bedingungsloses Grundeinkommen, Neuorientierung der Agrarpolitik, Berliner Erklärung...
Deutsche Zustände
Interview mit der Soziologin Eva Maria Groß, Mitarbeiterin von Prof. Wilhelm Heitmeyer, Uni Bielefeld, über die Langzeitstudie zu "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" u.a.
Kranksein unter Hartz IV No.2
Die Neuauflage der Broschüre Kranksein unter Hartz IV und Gesundheitsreformen, erschienen im September 2011, wird vorgestellt
´Die Arbeitsweltredaktion im Gespräch mit Hr. Prof. Stojanov über sein Buch "Bildungsgerechtigkeit
Das im VS - Verlag für Sozialwissenschaften in Wiesbaden - erschiene Buch Von Prof.Dr. Stojanov - Bundeswehrhochschule München, Fakultät für Pädagogik - befasst sich mit dem Begriff der Bildungsgerechtigkeit. Prof. Stojanov nimmt in seinem...
Redaktion Arbeitswelt im Gespräch mit Fr. Prof. Dr. Burzan über das Thema Soziale Ungleichheit
Demnächst ein Interview mit Fr.Prof.Dr. Burzan - TU Dortmund - über das im VS-Verlag (Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden) erschiene Buch 'Soziale Ungleichheit'. Es werden im Buch verschiedene Ansätze und theoretische Konzeptionen...
Godard, oder: wie filmt man Arbeit?
Der französisch-schweizerische Filmemacher Jean-Luc Godard hat erst kürzlich den Ehrenoskcar für sein Lebenswerk erhalten, am 3.Dezember wird er seinen 80 Geburtstag feiern. Wir sprachen mit Pascal Jurt über 1968 und den radikalen...
Gemeinschaftsschule in Finnland
Nach Ingrids Bildunsurlaub in Finnland sprechen Wolfgang und Ingrid über das Bildungswesen in Finnland, die Unterschiede zu Deutschland und die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule und Nordischen Modells (bildungspolitischer integrativer...
Arbeitsweltradio, Mi. 22.9. von 19-20 Uhr
Gleichstellungspolitik in Finnland
Ein Vorbild für Europa?Resümee eines Bildungsurlaubs in der Worker's Academy Kauniainen / Region Helsinki in Finnland / Ende August mit Schwerpunkt Bildungswesen. In Form eines Gesprächs zwischen Wolfgang...
NachDenkSeiten zum Vordenken
Die NachDenkSeiten sind sein Werk. NachDenkSeiten als gebündelte Informationsquelle für jene Bürger und Bürgerinnen, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden. Dr. Wolfgang...
