Interview mit dem Migrationsforscher Fabian Georgi: »Ohne die restriktive Form von Grenzregimen könnte diese dystopische Funktion des Kapitalismus heute gar nicht mehr funktionieren«
Migration wird weltweit vermehrt gewaltsam kontrolliert und eingeschränkt. Um dieser Gewalt etwas entgegenzusetzen, müsste es Menschen möglich sein, sich global frei zu bewegen und niederzulassen. Im Gespräch mit Fabian Georgi zu seinem...
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
Der Klang des letzten Wächters der Erde
Beim Süd-Nord-Funk im Januar 2023 geht es diesmal um neokoloniale globale Verwicklungen. Unter anderem schauen wir nach Indonesien, wo im Kampf um Land indigene Gruppen aus den Wäldern verdrängt werden. Wald wird nicht nur für Palmöl...
südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Wie Rassismus im Krieg wirkt
In einer rassistischen, von weißer Vorherrschaft geprägten Welt ist der Krieg für nicht-Weiße viel härter. Seit dem Ausbruch des Krieges berichten nicht-weiße Menschen in der Ukraine über rassistische Erfahrungen, die sie beim Versuch, das...
Niemand kann sagen: Ich bin nicht verantwortlich!: Mussie Zerai kritisiert die Zusammenarbeit der EU mit Libyen
Seit Jahren unterstützt der eritreische Priester Mussie Zerai von Italien und der Schweiz aus Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer. Sein Handy ist unter Geflüchteten, die in Seenot geraten sind, als Hilferuf-Hotline bekannt. Seine Initiative...
Feature über Krieg und Frieden
# Das Schweigen brechen - sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg und der Kampf um Wiedergutmachung
# Zurück - wohin? Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrika
Zwei Feature im...
Giftige Altlast, Gefahrengut oder neuer Wertstoff? Elektroschrott auf globalen Müllhalden
Nicht nur in Ghana holen die Müllsammler_innen und ihre Abnehmer wiederverwertbare Seltene Erden und andere Metalle aus dem Elektroschrott. Dieser wird angesichts der anfallenden Mengen zu einem weltweit umkämpften Rohstoff.
südnordfunk - Folter findet im Verborgenen statt
südnordfunk am 3. Februar um 16 Uhr auf 102,3 mhz
Der Horror ist alltäglich
"Das Wesen der Folter ist, dass sie im Verborgenen stattfindet“. Deshalb wird sie vertuscht und deshalb ist es schwierig, Folter zu beweisen oder gar über das...
Schlaglichter: Schluss mit der Angst – gegen Homophobie
Schlaglichter - aus aller Welt
Heute aus:
-
SINGAPUR: Statt Blumen lassen sie Farben sprechen
-
NIGERIA: Same Sex Marriage Prohibition Act
-
UGANDA: Anstieg der Fälle von Gewalttaten an LGBTs
-
WELTWEIT: Petition gegen Sam Kutesa
-
DEUTSCHLAND...