Nordafrika im Umbruch
Wir sprachen mit Professor Werner Ruf, Maghreb-Kenner und Friedensforscher, über die Ursachen der Aufstände, die Rolle des Militärs und des politischen Islam - und nicht zuletzt über die Verantwortung Europas.
Wir sprachen mit Professor Werner Ruf, Maghreb-Kenner und Friedensforscher, über die Ursachen der Aufstände, die Rolle des Militärs und des politischen Islam - und nicht zuletzt über die Verantwortung Europas.
"Deftig und makaber, manchmal romantisch oder tragisch, immer individuell und politisch, führt Heinz Ratz mit knurriger Reibeisenstimme sein anarchisches Versorgungsunternehmen durch einen überaus melodischen musikalischen Rinnstein...
Türkin, Lesbe, Berlinpatriotin, Politaktivistin, Musikproduzentin: Ipek Ipekcioglu hat viele Identitäten, auf die sie gerne angesprochen oder gar reduziert wird, v.a. in diversen Interviews. Die...
1.Ungarn will sein umstrittenes Mediengesetz ändern
2. Proteste in Ägypten, der internationale Druck auf Mubarak wächst
3. Weltwirtschaftsforum in Davos
4. Streik im Baskenland
5. Zypern-Gespräche ohne Ergebnis
6. Das Deutschen Institut für...
500.000 Sinti und Roma wurden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten ermordet. Darunter auch: als "Zigeuner" stigmatisierte Männer, Frauen und Kinder aus Freiburg und Baden.
Lange Zeit war recht wenig über die...
Ein Gespräch mit Prof. Nausikaa Schirilla von der Katholischen Hochschule Freiburg im Kontext einer Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit (AKS)
In der aktuellen Integrationsdebatte geht es meist darum, ob und...
Zweiteiliges Interview mit dem Macher des Blogs http://pusztaranger.wordpress.com/. In dem Interview wird der krasse Rechtsruck in Ungarn thematisiert, der auf dem deutschsprachigen Blog analysiert wird. Aus Sicherheitsgründen und auf...
Es ist soweit, das Kapitel Wohnprojekt Wonnhalde wird bald beendet sein. Die letzten Mieterinnen und Mieter ziehen nach und nach aus. Mit Holger Schatz unterhielten wir uns über die Wohn- und Sozialpolitischen Aspekte des Endes und über die...
Anlässlich einer Debatte im Europäischen Parlament ein Interview mit Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl, zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Flüchtlingen. In erfreulich deutlichen Worten zeigt er Missstände...
Nicht nur über die Türkei, Griechenland oder das Mittelmeer versuchen Flüchtlinge in die EU zu gelangen, sondern auch über die Ostgrenze. Und auch hier versucht sich die EU mit allen Mitteln abzuschotten. Das Border Monitoring Project...
Anmoderation (enthalten): Seit Anfang Dezember hat Radio Dreyeckland mehrfach von einer Gruppe Flüchtlinge berichtet, die in der Sinai-Wüste von Schlepperbanden gefangen gehalten werden. Es handelt sich hierbei um bis zu 250 Menschen...
Anmoderation (enthalten): Seit Anfang Dezember hat Radio Dreyeckland mehrfach von einer Gruppe Flüchtlinge berichtet, die in der Sinai-Wüste von Schlepperbanden gefangen gehalten werden. Es handelt sich hierbei um bis zu 250 Menschen...
1. Schulen und Universitäten in Tunesien geschlossen
2. Hungeraufstände in Algerien
3. Elfenbeinküste: Ouattara zur Koalitionsregierung bereit
4. Portugal will nicht unter den Euro-Rettungsschirm
5. Malta für noch mehr Abschottung der EU...
aktiv gegen Ausgrenzung. Das hat sich auch der neue Zusammenschluß von Einzelpersonen und existierenden politischen Gruppen gedacht. Seit Anfang Dezember existiert das Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung. Am Montagdem 10.01.2011 hat...
1. Morde an Journalisten in Honduras sollen nicht weiter untersucht werden
2. Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Studierenden und der Polizei in der Türkei
3. Griechische Regierung stellt Pläne vor, schwimmende Gefängnisse zur...
Interview mit dem journalisten Matthias Monroy über den geplanten Grenzzaun zwischen Griechenland und der Türkei und die Rolle der EU-Grenzschutuzagentur Frontex.
Siehe zur Beschreibung des Beitrags: Weitere Berichterstattung von Radio Dreyeckland zu dem Thema.