südnordfunk #109: Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen
Eine Entscheidung des derzeit hochstrittigen Mercosur-Handelsabkommen zwischen lateinamerikanischen Staaten und der Europäischen Union drängt, kritische Stimmen warnen: Das Abkommen unterstütze gesundheitsschädliche Industrien, schade dem...
Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Teil 2
Der Schutz der Biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel. Darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig. Wenig Einigkeit hingegen herrschte im Dezember 2022, als das...
Um Nahrung zu produzieren, brauchen Menschen Zugang zu Land. Bis zu 2,5 Milliarden Menschen sind von indigenem und gemeinschaftlichem Land abhängig, das die Hälfte der Landfläche dem Planeten ausmacht; nur ein Fünftel gehört ihnen rechtlich...
Noch zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur 1975 schlossen Deutschland und Brasilien ein Abkommen zur Kooperation in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Trotz des deutschen Atomausstiegs ist dieses bis heute in Kraft. Atomgegner...
Amazônia (0.26 min)
Padre Edilberto é católico, comunicador popular e ativista de direitos humanos em Santarém, Pará. No marco da semana justa ele estava de visita em Freiburg e falou com o público sobre hidroelétrcias, o clima...
Edel de Moraes e Ivanildo Brilhante do Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS) no Maraj...
Markus Henn von der Nichtregierungsorganisation weed, Fachmann für Nahrunsmittelspekulation, legt sich nicht fest...
Terminmarkt, Futures, PositionenDer globale Handel ist schon längst nicht...