Jessica Messinger ist Landessprecherin der grünen Jugend. Politikwechsel bei der Flüchtlingen in der Bildung und bei den Bürgerinnenrechten darauf will sich die grüne Jugend in 2012 konzentrieren in 2012. Das steht auch im Leitantrag zur...
## Venezuela und Kolumbien bekräftigen Koop mit Freihandelsabkommen ## Peru: Proteste gegen Maga Goldmine ## 21 Tonnen Tränengar für das ägyptsche Militär ## Federal Reserve hat 7.000 Milliarden US Dollar an führende US Banken zur Rettung...
Interview mit Frederick Brütting, Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg. In dem Interview äußert er sich kritisch zur Innenpolitik von Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD), weist den Vorwurf einer Kontinuität mit dem...
Gespräch mit Marcel Emmerich von der Grünen Jugend Baden- Württemberg zur Politik (Zivilklausel, Trojaner, Spitzel) der neuen Grün Roten Landesregierung. Er macht sich entgegen der Grünen Wissenschaftministerin Bauer für die Einführung...
Theresia Bauer ist die grüne Wissenschaftsminsterin. Die Abschaffung der Studiengebühren hat Sie ebenso auf 2012 vertagt wie die Wieder Einführung der verfassten Studierendenschaft. Mit Medienmitteilung vom 2. November bereitet Sie aber...
"Zuerstallererst einmal geht ein ganz besonderer Dank an mehr als zwei Millionen Guatemalteken; an diejenigen, die für Otto Pérez gestimmt haben. Ich will euch sagen: Ich werde euch nicht betrügen. Ich werde mein Bestes geben um Ruhe und...
- Aufklärung im Heidelberger Spitzelfall bleibt weiter aus - - Obdachlos aber trotzdem sexy - Grüner Landesverband reicht Klage gegen die Verwendung des Begriffs Grün im Namen der Grün Alternative Freiburg ein - Green City ganz unten...
## Sting bricht nicht die "virtuelle Streikpostenlinie" in Kasachstan ## Ägypten: Kriminalisierung von Streiks und Protesten ## Unter den syrischen Flüchtlingen in der Türkei nehmen die Unruhen zu ## Die Nato hat ihre Luftangriffe in Libyen...
## Tunesien: Mehrere Tote bei Brand in der Zeltstadt im Sand ## Brasilien: Anwohner blockieren Uranmine Caetité ## Die UN haben eine anhaltende Diskriminierung von Zuwanderern in Deutschland kritisiert ## Wachsende europäische...
Gespräch mit Klaus Pfisterer zum Einsatz von Jugendoffizieren in Schulen und Hochschulen und zur Möglichkeit, dass die neue Landesregierung aus der Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr aussteigt. Zuerst fragten wir nach der...
### Israel baut weitere 1400 Wohnungen bei Bethlehem ### Chiles Regierung droht Repression im Gasstreit an ### Nach Demonstrationen: UGTT zieht Minister aus tunesischer Regierung zurück ### China überholt Weltbank als Kreditgeber ### Erneut...
Wahl 2009 - Nachgefragt
Podiumsdiskussion 23.9.09 im Rotteck-Gymnasium - Take 5Wo liegt ein auskömmlicher Netto-Vollzeitlohn?
Zwischen 1.100 € Fiek(FDP), 1.140 € Andreae (Grüne) oder dürfen Malocher in Deutschland z.b. mit einem Kind gar mit 1.200 € in Saus und Braus leben: wie Erler (SPD) Sander (CDU) oder Frau Spöri (Linke) meinten. War wohl doch nix mit Reichtum für alle oder mehr Netto vom Brutto. Für die Grüne Frau Andreae sind 10 oder gar 12 € Mindestlohn gar schon des Teufels: "Phantasielohn"
Afghanistan-Krieg: Blutströme erst bei NATO-Abzug?..
meint zumindest Herr Erler (SPD) unter Zustimmung von Frau Andreae, der Herrn Sander und Fieck. Warum aber soviel Metropolenchauvinismus im 300-köpfigen Publikum Applaus am Rotteck fand, wo doch nicht ein einziges Ziel - ausser dem Sturz der Taliban nach 3 Wochen Anfang 2001 - in acht Jahren Kriegsführung erreicht wurde? Stattdessen Massaker wie das von der Bundeswehr angeforderte in Kunduz immer wieder stattfinden und die Todeszahlen von Monat zu Monat steigen ?
"Deutschland an einem ganz normalen Wochenende im Sommer. Punks, Skins und
Autonome - als sich ihre Wege kreuzen kommt es zur Katastrophe - zu den
CHAOSTAGEN.
Der Film erzählt eine Geschichte, wie sie jederzeit und überall...
„60 Jahre NATO - was den Mitgliedsstaaten, Deutschland in
der ersten Reihe, in diesem Jahr Anlass zu umfänglicher Selbstbeweihräucherung
ist, stellt in Wahrheit einen Skandal erster...
Tobias Pflüger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Gründungsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Aufzeichnung einer Veranstaltung des Motorradclubs Kuhle Wampe Freiburg vom 12. März 2009.
Die Mitgliedstaaten der NATO - und damit auch die meisten Staaten der EU - arbeiten seit dem Zusammenbruch der UdSSR und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges beharrlich und zielstrebig an einer Erweiterung des Verteidigungsbegriffs mit dem Ziel, weltweit militärische „Interventionen" zu ermöglichen. Es ist zu erwarten, dass auf dem NATO-Gipfel in Straßburg ein weiterer großer Schritt auf diesem Weg vereinbart werden soll.
Wiederholung der Sendung: Dienstag, 24. März um 13 Uhr.
Winter Soldier: Veteranen und Soldaten aus NATO-Ländern gegen den Krieg Hearing in Freiburg vom 14. März 2009 Am 14. März 2009 berichteten Veteranen des...