Radio freies Wendland auf Sendung - auch RDL dabei
Radio freies Wendland ist wieder auf Sendung. Mitsenden tun auch dieses Jahr wieder RedakteurInnen von RDL - so auch Mirko:
Radio freies Wendland ist wieder auf Sendung. Mitsenden tun auch dieses Jahr wieder RedakteurInnen von RDL - so auch Mirko:
Andreas Raschke, einer der Pressesprecher der Castor-Südblockade, berichtet um 12.30Uhr von der Situation vor Ort. Weitere Infos unter http://www.castor-suedblockade.de/.
## Ägypten:Proteste gegen die Militärregierung seit Wochenende eskaliert (incl.Oton)
## Afghanistan: Führend in biometrischer Überwachung
## Marrokko: 10000e rufen zu Boykott der Parlamentswahlen auf
## Guatemal: 53 Prozent der Bevölkerung...
Seit Sonntag, 6.11.2011, 3.35 Uhr, ist Block 1 des Atomkraftwerks Fessenheim wieder in
Betrieb. Zwar ist die Zehnjahresrevision beendet, die Öffentlichkeit wurde jedoch dahingehend informiert, dass das AKW Fessenheim vor einer Wieder...
## Israels Außenminister fordert von internationaler Seite scharfe Sanktionen gegen den Iran
## Ukrainische Politikwissenschaftler erwarten eine neue Revolution im Land
## Die Synode der EKD beharrt auf einem Streikverbot für die eigenen...
Voraussichtlich am 25. November ist es wieder einmal soweit: Ein Castortransport, der am 24.11. im französischen La Hague startet, wird die deutsch-französische Grenze überqueren, um dann seinen Weg nach Norden zu nehmen nach Niedersachsen...
Bei Radio Dreyeckland im Studio ist Nils Aguilar und erzählt zum Film Voices of Transition.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GartenCoop Freiburg und...
Interview mit Ellen Koppitsch vom BUND über die Castor-Südblockade, Aktionen im Vorfeld und die Verniedlichung der Auseinandersetzung auf dem Plakat.
Gespräch mit Franziska, die wegen einer Blockade, die 2008 bei Wörth den Cator für über 12 Stunden aufgehalten hat zu einer Strafe von 80 Tagessätzen verurteilt wurde. Am heutigen Freitag, den 14. Oktober 2011 wird sie diese Strafe 80 Tage...
Gabriele Fieback von Verdi berichtet vom Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr, den schwierigen Verhandlungen, der aktuellen Urabstimmung über einen unbefristeten Erzwingungsstreik und läd alle ein in Freiburg in der Besançonallee die...
Franziska Herren, Sprecherin der Initiative Mühleberg vom Netz: Wir schaffen das!
Der Kanton Bern besitzt 52,5 % der Anteile an diesem AKW. Per Volksentscheid soll nun der Kanton gezwungen werden diesen Einfluss in eine Stilllegung...
Daimler,Stihl und Fischer gesponsert ist seit Jahresbeginn der S 21 Werbebus unterwegs. Doch auch das Landeswappen prangt auf dem Bus. Propaganda statt kritisch -objektiver Information auf Landeskosetn? Fragt A. Mayer vom Regionalverband...
Interview mit Elke von der anti-Atom-Gruppe Freiburg über die Brückenbesetzung vom Sonntag und die Rolle der Grünen in der Anti-AKW-Bewegung.
Außerdem ein Ausblick auf den Montagsatomprotest heute und den Castor, der im November erwartet...
Ingo von der Antiatomgruppe Freiburg zum Montags-Atom-Protest, und zu den Brückenbesetzungen am kommenden Sonntag.
rgend wann kehr es zurück, das CO2 in den sogenannten End-Lagerstätten. CO2 einfach zu entsorgen in dem das CO2 verbuddelt wird, geht nicht. Tina Löffelsend (BUND) ist nicht angetan von dieser Idee und erläutert gegen über von RDL den...
Kurzinfo mit Timo vom Camp und mehr unter: http://www.klimacamp2011.de/
Auch um 12 Uhr 30 ist die Zufuhr zu einem der grössten Kraftwerke der RWE auf Braunkohlenbasis zum Teil blokiert. Aus dem Hambacher Forst RDL Korrespondent Fabian
Hitzefrühling, Regensommer und jetzt wieder die große Sommerhitze. Der Klimawandel, davon sind Experten überzeugt, wird zur Folge haben, dass solche Wetterkapriolen bald zur Normalität werden. Die Gefahr: Extreme Wetterereignisse können zu...