Die Badenova will Kommunen, deren Konzessionsverträge zum Strom und Wärmebezug auslaufen, attraktive Angebote machen. KOMPAS heisst das Programm in das teilweise das RP reingespuckt hat.
Um KOMPAS flott zu kriegen, muss deshalb die Stadt...
Keine Hästräger sondern Jungs in Blaumann bevölkern die B3 zwischen Wassermer Wald und Denzlingen. Bautätigkeit, d.h. alle 300 m einen Tunnel oder Brücke für den 3,3 km langen Streckenabschnitt, sechs an der Zahl. Angelika Schwarz...
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert beschloss in Freiburgs Stadthalle eine Bürgerinnenversammlung gegen Wyhl mit 4000 Teilnehmenden ein anderes Energiekonzept . Einer der Kernpunkte Kraftwärmekopplung und Energieeffizienz. Erst gegen Ende...
In Freiburg geplant am 27. Februar. Martin Klauss zu den Hintergründen der Aktion!
Den Protest gegen zu hohe Fahrpreise in die öffentliche Diskussion tragen. Nach Jahren
der Diskussion ist es jetzt so weit. Der Rundetisch plant: Kollektives...
ASF Chef Broglin hängt sich weit aus dem Fenster. Nicht 34 wie aus dem eigenen Hause behauptet, nicht 40 wie auf der ASF Web-Seite behauptet nein 56 machen bei der ASF Winterdienst. Komisch, dass alle aber noch nicht einmal auf...
Der Wintereinbruch kam in Freiburg mit Ansage:
Obschon nur 2 cm in der Nacht zum Samstag 2.1.2010 ist selbst am heutigen Dienstag insbesondere im Einmündungs- und Kreuzungbereich höchste Rutsch-Gefahr gegeben.
Während die Privaten Anlieger kräftig räumen focussiert sich die Kritik auf die ASF, die aber von der Stadt beauftragt ist.
Die ASF arbeitet nach einem mit der Stadt beauftragten und abgestimmten Prioritätenplan.
Da steht vorne an:zunächst die Räumung die Durchgangstsrassen, dann die vielbefahrenen Nebenstrecken. Die Masse der Strassen bleibt liegen
772 Einsätze fuhr die ASF in 2009
34 Personen sind zuständig,früher waren es 40.
Auf 17 Fahrbahnräumgeräte kommen 5 kleinere Räum-Geräte und 13 Handeinsatztruppps
Vorne an aber steht für die Stadt die Räumung Innenstadt. nahezu die Hälfte der kleinen Einsatzgeräte und Handeinsatztrupps ist hier gebunden.
Dazu Herr Hipp von der ASF
...
Belfortstr.7.1.2010_ vorm Geier Eis
Innenstadt 2 oben eisfrei
Richtig gelesen; macht auch etwas Sinn, denn auf den Feldberg fahren jede Menge Menschen mit dem Auto. Ist auch ein schöner Berg und recht hoch. Wenn allerdings Land auf Land ab von Verkehrsvermeidung die Rede ist dann macht es keinen Sinn...
Am Freitag den 4. Dezember findet in KTS ab 17 Uhr eine Castor-Soli-Party mit Filmen, Infos, Diskussionen und Konzerten statt.
Einzelheiten erfahren wir in folgendem Beitrag:
Am St. Martin-Tag ist es im Grunde schon vorbei. Geschlachtet und abgepackt wartet die Masseware Gans auf den Verbrauch. Davor lagen lange Wochen der qualvollen Aufzucht.
Silke Bitz von "Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg" zum...
Schwarz- gelbe Atom-Paten im Land.
Schwarzgelbe Gefahrzeitverlängerer im Bund.
Nun will die Freiburger CDU - ideologiefrei: sprich Atom natürlich inclusive - 40 Mio. € von den Bürgern einsammeln, um sich an der Badenova zu beteiligen, statt...
Langsam formiert sich der neue Widerstand gegen die Gefahrzeitverlängerung. Für Freiburg ist das AKW Fessenheim das nächste. Was schreib ich hier für Dreyeckländer ... Zwei Stimmen gestern aufgenommen am Bertoldsbrunnen zum Erfolg der...
Wenn wir uns jetzt nicht bewegen, fährt uns die Bahn die Ohren ab! Mit der Offenlage der Ausbaupläne
für das 3. und 4. Gleis am gestrigen Dienstag ist eine neue Planstufe erreicht worden. Worum es geht
und warum Igel...
BZ-Lokal-Chefredakeur Uwe Mauch erläutert im RDL-Interview warum die Milchbauernproteste vor der Breisgaumilch nicht in der Badischen Zeitung erwähnt werden.
Am Mittwoch den 23. September startet der Zirkus Renz seine Aufführungen in Freiburg. Mit dabei werden auch einige Wildtiere sein. Gegen die meist mit Quälerei verbundende Präsentation der Tiere zum Zwecke menschlicher Belustigung...
Am Wochenende noch in Berlin (Anti-Atomdemo 05.September) Anfang Oktober (1.- 4. Okt.) in Colmar/Straßburg.der Wiederstand regt sich wieder. Axel Mayer (BUND südlicher Oberrhein) zu den Aktionen.