GayMusic: Eine Reise in die Welt des Musicals
Wir beleuchten aktuelle und legendäre Inszenierung aus der Welt des (schwulen) Showbiz sowie des Musicals und sprechen mit den Künstlern.
Wir beleuchten aktuelle und legendäre Inszenierung aus der Welt des (schwulen) Showbiz sowie des Musicals und sprechen mit den Künstlern.
Nie allein – immer zu zwein. Ein Kind erlebt einen großen Mangel an Liebe und erfindet eine Freundin, wild, verspielt, übermütig und zu allem auch noch unsichtbar. Später wird sie allerdings für sich selbst und die Außenwelt zu einer großen...
Der Ein-Akter „und wenn ich gehe“ wurde von der 21-Jährigen Schauspielschülerin Mia Lüscher aus Freiburg selbst geschrieben und inszeniert. Er dient nicht nur als Abschlussarbeit ihrer Fachmaturitätsschule in Basel, sondern vor allem auch...
„Das neue schwarze Denken – Chefferie“, ein Theaterstück vom 16.11. im E-Werk Freiburg, behandelt Identitäten in der afrikanischen Generation, welche seit den 1980ern aufgewachsen ist. RDL war vor Ort und hat sich danach mit Schauspielern...
Eine Jüdin führt durch die Bewegte Geschichte, der Jüdinnen und Juden in Freiburg seit dem Mittelalter. Auftreten wird "die Jüdin" am kommenden Sonntag, den 14. September im Rahmen des Europäischen Tages der Jüdischen Kultur um 14 Uhr. Die...
Ankommen in der Fremde mit seiner Geschichte. Die Menschen erreichen Europa im Gepäck die Fremden hier unbekannten Sichten. Interkulturelles Theater schafft Brücken auf der Bühne; zeigt wie Differenzen, Eigenartigkeiten und kulturelle...
Sérgio Etchichury aus Berlin hat vergangenes Wochenende einen Workshop zum Theater der Unterdrückten, Forumtheater und Unsichtbarem Theater im Grether Bewegungsraum angeboten, welcher große Resonanz hatte. Im Gespräch mit Martina vom...
Die G19, das besetzte Haus in der Innenstadt, wurde in den letzten Monaten wieder mit Leben gefüllt. Ab sofort trifft sich und probt dort auch das 'Bunte Theater' - eine sich in Gründung befindliche Gruppe, die politisches Straßentheater...
Seit dem 30.4.2014 läuft das 1. internationale Tanz- und Theaterfestival in Freiburg. Eine Kooperation von E-Werk, Theater im Marienbad und dem Theater Freiburg.
Anna Wagner, Kuratorin Tanz des Theater Freiburg zu einem der internationalen...
Mit knapp 1.400 zusätzlichen Besucher/Inn/en auf im Jahr 2013 44.797 entwickelte sich das Mehrspartenprogramm nach dem Umbau 2010/11 auch weiter zu einem Publikumsmagneten (Jahrzehnt-Höhepunkt davor: 2009 mit 32.977). Die Steigerung der...
Radio Dreyeckland besuchte die Israelitische Gemeinde in Freiburg beim Purim Fest. Wir trafen ein Schaf ohne Humor, eine emanzipierte Esther und einen schlimmen Haman, der einem aus Weltgeschichte und Gegenwart nur zu vertraut erscheint...
Zum zweiten Jugendkunstparkour Freiburg lädt Viola Sinn ein. Ab Mitte März gibt’s Angebote in verschiedene Sparten in denen sich Jugend im Dreyeckländle und Freiburg tummeln können. Zielgruppe Menschen zwischen 15 und 23 Jahren mit...
Darcy Ribeiro (1922 - 1997) war Ethnologe, Schriftsteller und Politiker. Er setzte sich für die Rechte indigener Gruppen ein und wurde von der Militärdiktatur 1964 aus dem Land geworfen. Marcelo und Vital aus Freiburg vertonten sein Leben...
Ein bunt collagierter Flyer, der an vielen Orten in der Stadt zu finden ist, weist auf eine Veranstaltung am kommenden Wochenende hin. Es ist die Eröffnung der blick[kiste]*. Was das ist und wie sich das Programm bei der Eröffnung...
Am Samstag und Sonntag wurde in der Wiesentalstraße 29 in Freiburg die Eröffnung der blickkiste mit einem bunten Programm gefeiert. Die Blickkiste ist ein inklusives Künstler_innenkollektiv, das für alle Menschen unabhängig von Herkunft...
Wenn das Leben in der Klinik und nicht mehr zwischen Schule und Zuhause stattfindet, verändern sich die Prioritäten. Wenn die Krankheit lebensbedrohlich ist, verändert sich alles. Radikal und schonungslos machen sich die jungen...
Interview mit der Intendantin Barbara Mundel zur neuen Spielzeit, dem Umzug aufs Gantergelände und dem neuen Anspruch auf Offenheit.
Am 1. März wurden im Rahmen von "Bambis Beet" im Werkraum des Stadttheaters Setzlinge von Reis, Kürbis und Co angepflanzt. Graham Smith vom Theater hatte die Zusammenarbeit mit verschiedenen Freiburger Initiativen angestoßen: Er dachte sich...
Tell your (Hi)story war ein Workshop mit der Aufforderung seine Geschichte bzw. Geschichten zu erzählen und diese über neue Medien einem breiten Publikum zugänglich zu machen. 22 Teilnehmer_innen aus 9 Ländern waren Ende Oktober bei Radio...