Was für ein Theater!
Malgorzata hat sich für uns durch die Theaterlandschaft bewegt und interessante Stücken in Freiburg aufgespürt. Ob Stadttheater oder Wallgraben für jeden ist etwas dabei.
Malgorzata hat sich für uns durch die Theaterlandschaft bewegt und interessante Stücken in Freiburg aufgespürt. Ob Stadttheater oder Wallgraben für jeden ist etwas dabei.
Das Agrikulturfestival findet in diesem Jahr bereits zum vierten mal in Freiburg statt.
Vom 24. bis zum 26. Juli wird der Eschholzpark im Stühlinger zum Marktplatz für Ideen, Kultur und Lebensmittel. Es gibt Raum für Diskussionen, Konzerte...
In der neuen großen Krise um Griechenland und den Euro hat sich Angela Merkel wiedereinmal durchgesetzt, auch in der deutschen Öffentlichkeit, wenn auch eine gewisse Katerstimmung hier und da noch zu spüren ist. Der Kommentar fragt nach den...
Vergangenen Samstag fand im Theater der Immoralisten in der Ferdinand-Weiß-Straße die Abschiedsveranstaltung des Stückes Stammheim statt. Die überaus erfolgreiche Inszenierung von Manuel Kreitmeier mit Live-Musik von Florian Wetter war...
Eine Geschichte über Liebe, Enttäuschung und Wunschträume. In der Aufführung von Calixto Bieito mit Musik aus W.A. Mozarts gleichnamiger Oper und Texten von Michel Houellebecq in italienischer, französischer und englischer Sprache mit...
Zwar steht die konkrete Landeszuschusserhöhung noch gar nicht fest (nur 280.000€) doch die Gemeinderatsmehrheit aus Grünen, CDU und SPD hat schon die Gesamt-Stadtzuschusskürzung, die in der Zielvereinbarung auch als Lohnerhöhung zu zahlen...
L | "Es regnet schon seit mehreren Tagen." So ähnlich lautet eine Handynachricht von den Daheimgebliebenen aus Syrien an die Geflüchteten in Deutschland. Die Verwandten in Deutschland wissen, dass mit "Regen" vom Himmel ... | 0 |
Nie allein – immer zu zwein. Ein Kind erlebt einen großen Mangel an Liebe und erfindet eine Freundin, wild, verspielt, übermütig und zu allem auch noch unsichtbar. Später wird sie allerdings für sich selbst und die Außenwelt zu einer großen...
Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Veröffentlichung im Oktober 1957, Beststelle und eines der bekanntesten Prosawerke Max Frisch. Vielfach übersetzt, im Schulunterricht behandelt, verfilmt … kurz...
„Das neue schwarze Denken – Chefferie“, ein Theaterstück vom 16.11. im E-Werk Freiburg, behandelt Identitäten in der afrikanischen Generation, welche seit den 1980ern aufgewachsen ist. RDL war vor Ort und hat sich danach mit Schauspielern...
Eine Jüdin führt durch die Bewegte Geschichte, der Jüdinnen und Juden in Freiburg seit dem Mittelalter. Auftreten wird "die Jüdin" am kommenden Sonntag, den 14. September im Rahmen des Europäischen Tages der Jüdischen Kultur um 14 Uhr. Die...
Sérgio Etchichury aus Berlin hat vergangenes Wochenende einen Workshop zum Theater der Unterdrückten, Forumtheater und Unsichtbarem Theater im Grether Bewegungsraum angeboten, welcher große Resonanz hatte. Im Gespräch mit Martina vom...
Der Wanderzirkus AHOI lebt eine alternative Form des Reisens. Mit Kostümen, Instrumenten und einer Geschichte im Gepäck zieht die Truppe durch Deutschland gen Frankreich. Ihr Stück reflektiert über das Dasein in der Leistungsgesellschaft...
Und zwar als Try out nicht als Premiere im Schauspielhaus Basel gestartet. Franca Rame und ihr Mann der Literaturnobelpreisträger Dario Fo entwickelten vor 20 jahren diesen Monolog inspiriert durch das Buch ihres Sohnes Jacopo Fo: „Zen und...
Seit dem 30.4.2014 läuft das 1. internationale Tanz- und Theaterfestival in Freiburg. Eine Kooperation von E-Werk, Theater im Marienbad und dem Theater Freiburg.
Anna Wagner, Kuratorin Tanz des Theater Freiburg zu einem der internationalen...
Radio Dreyeckland besuchte die Israelitische Gemeinde in Freiburg beim Purim Fest. Wir trafen ein Schaf ohne Humor, eine emanzipierte Esther und einen schlimmen Haman, der einem aus Weltgeschichte und Gegenwart nur zu vertraut erscheint...
Zum zweiten Jugendkunstparkour Freiburg lädt Viola Sinn ein. Ab Mitte März gibt’s Angebote in verschiedene Sparten in denen sich Jugend im Dreyeckländle und Freiburg tummeln können. Zielgruppe Menschen zwischen 15 und 23 Jahren mit...
Darcy Ribeiro (1922 - 1997) war Ethnologe, Schriftsteller und Politiker. Er setzte sich für die Rechte indigener Gruppen ein und wurde von der Militärdiktatur 1964 aus dem Land geworfen. Marcelo und Vital aus Freiburg vertonten sein Leben...
Wenn das Leben in der Klinik und nicht mehr zwischen Schule und Zuhause stattfindet, verändern sich die Prioritäten. Wenn die Krankheit lebensbedrohlich ist, verändert sich alles. Radikal und schonungslos machen sich die jungen...
Die grosse Wiese Gutleutmatten wird auch in der zweiten Junihälfte von dem Theater Finkenschlag bespielt. In der ersten Hälfte fand ein Künstler_innencamp zum Mitmachen statt, unter dem Titel "Die guten Leute-von der Krankheit zur Politik...