Auftakte: Die Buchbesprechung von „Toxische Weiblichkeit“
Am Donnerstag den 16. Mai 2024 erwartet euch bei den Auftakten eine kritische Buchbesprechung. Valentina und Bascha haben „Toxische Weiblichkeit“ für euch gelesen. Das feministische Sachbuch von Sophia Fritz ist am 18. März im Hanser Berlin...
Mama, darf ich das Deutschlandlied singen - Politische Texte von Esther Dischereit
"Es sind die Institutionen, die Strukturen, die geändert werden müssen. Es ist vollkommen aussichtslos, den Geflüchteten Menschen den Eingewanderten oder Schwarzen Menschen von seiner Geschichte oder Herkunft befreien zu wollen. Wozu auch...
Buchvorstellung der Neuausgabe in Freiburg: Binjamin Segels "Erledigung" der Protokolle der Weisen von Zion
Kaum waren die "Protokolle der Weisen von Zion" 1920 in deutscher Sprache erschienen, machte sich der Journalist Binjamin Segel an die Arbeit, dieses Machwerk antisemitischer Verschwörungstheorie zu dekonstruieren. "Die Protokolle der...
Buchvorstellung: "Dabei geblieben - Aktivist_innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen" von Rhezi Malzahn
Seit Jahrzehnten ist die Linke in Deutschland vornehmlich eine Jugendbewegung. Spätestens Anfang 30 steigen die meisten aus. Was aber ist mit denen, die »dabei geblieben« sind? In knapp 30 Interviews geht Rehzi Malzahn der Frage auf den...
Zum Geburtstag der indischen Intellektuellen und Schriftstellerin Arundhati Roy
Sie ist vielleicht die im Westen bekannteste indische Intellektuelle und Schriftstellerin unserer Zeit – Arundhati Roy schreibt, spricht und engagiert sich seit Jahrzehnten für ein sozialeres, ökologischeres und gerechteres Indien. Seit...
Von solidarischen und hasserfüllten Kollegen in Russland – die Ukrainische Schriftstellerin Maryna Sokolyan im Gespräch
Nach der Majdan-Revolution steckt die Ukraine in einer Art Schwebelage der Geschichte. Einerseits gibt es einen beinahe Kriegszustand mit prorussischen Kräften im Osten des Landes, andererseits mag man sich natürlich auch fragen, wohin die...
literadio: Laura Alcoba
Laura Alcoba: Das Kaninchenhaus
Mit sieben Jahren ist es schwer zu verstehen, warum der Vater im Gefängnis sitzt und die Mutter im Haus heimlich Flugblätter druckt. Aber Laura versteht. Auch, als sie nicht mehr in die Schule gehen soll...
Tagesinfo vom Mittwoch 27. Dezember 1989
02:40' Nachruf auf Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett
08:05' Zu welchen Bedingungen Flüchtlinge in Freiburg wohnen: Holz-Fertighäuser an der Bissierstraße geplant. Mit O-Ton des Sozialamts und Stimmen von Flüchtlingen zu ihrer...