Der Friedensrat Markgräflerland steht für Abrüstung und Demilitarisierung. Einmal jährlich ist die Demo des Friedensrats, die startet an der Robert-Schumann-Kaserne in Müllheim. Diese Focus Kultur widmet der editierende Journalist...
Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...
s.g. /In Kooperation mit dem Mietenbündnis und dem DGB hier in Freiburg holt das Climacamp am Samstag Nachmittag, den 8. 10. die Protestaktion "Mietenstopp" zu sich auf den Rathausplatz zum Climacamp.
Delegierte des CNI (Nationaler Kongress der Indigenen) stellen ihre Organisation vor und sprechen von den Kämpfen in ihren Gemeinden [pueblos originarios]. Sie begleiten aktuell die zapatistische Delegation auf der Gira por la vida | Reise...
GR News. Nachtraghaushalt mit Mooswaldallee und KTS aber Kürzungen Sozial, Kultur, Jugend/ Koalition CDU+ Grüne Einfrieren der Personalkosten bis 1999/Praxis Rheinstr/VGH lehnt...
Wie kommen die Proteste gegen das loi travail aus der Sommerpause? Am 15. September ist der nächste große Protesttag der Gewerkschaften angekündigt. Wir sprachen mit dem freien JournalistenBernard Schmid, über den Stand der Dinge, die...
In Griechenland sind seit der sog. Eurokrise solidarische und selbstverwaltete Projekte entstanden. Vier davon werden in den einzelnen Beiträgen vorgestellt.
Ein Dankeschön an Radio Rum Marburg, die die Beiträge gemacht haben.
Schon vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 war die erwartete Kostensteigerung bekannt. Die Stuttgarter Zeitung berichtet am Montag exklusiv von internen Unterlagen aus dem Bundeskanzleramt zum Weiterbau von Stuttgart...
Zwar sind um 18:35 erst die Häflte aller Wahlurnenstimmbezirke ausgezählt : Sicher ist, dass die Abstimmenden zu zwei Dritteln in Freiburg den Austieg aus S 21 Finanzierung will. Allerdings ist in den Direktwahlbezirken die Wahlbeteiligung bei einem Drittel, so dass auch Freiburg nicht mit dem erforderlichen Mehr abstimmen würde (EinDrittel aller Berechtgten). Da aber noch die 15 Briefwahlbezirke die Beteiligung hochdrücken können, ist es theoretisch noch möglich. kmm 18:35 Uhr Um 19: 16 war es dann amtlich bei einer Wahlbeteiligung von unter 50 % erreichte Freiburg mit 66,5 % zwar die höchste Ausstiegsbefürwortung im Land rangierte aber hinsichtlich des Qourums noch weit hinter Tübingen und Stuttgart . (siehe Update)
Update: Nur Sieben von 44 Stadt-und Land-Wahlkreisen haben sich für den Ausstieg aus Stuttgart 21 ausprochen. Alle sieben liegen im Rheintal: Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, LK Emmendingen, Freiburg (29,5%), LK Breisagu-Hochschwarzwald,LK Lörrach.
News1 - Demonstration gegen geplantes AKW in Polen 0:44 News2 - Bleiberecht für Roma 2:41 News3 - Werbekuchen von ARD+ZDF geschrumpft - Werbezeiten sollen ausgeweitet werden 4:06 1 Kundgebung in Stuttgart für die Freilassung von...