Forschungswerkstatt "Kritische Geographie" in Frankfurt
Gespräch mit Anna, die über die Forschungswerkstatt der Kritischen Geographie in Frankfurt berichtet, die sie vergangenes Wochenende besucht hat.
Gespräch mit Anna, die über die Forschungswerkstatt der Kritischen Geographie in Frankfurt berichtet, die sie vergangenes Wochenende besucht hat.
Anmoderation:
Das große Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu...
Enttarnt wurde Simon Bromma bei einem Plenum der kritischen Initiative Heidelberg. Eine Studierendengruppe die sich über Studiengebühren, autoritäre Hochschule etc. hinaus auch um andere gesellschaftpolitische Themen kümmert.
Jörg von der...
In einer schriftlichen Antwort auf Fragen von Grünen und SPD MdLs flüchtet sich der Innenminister von Baden-Württemberg, Rech, in immer obskurere Begründungen für den Einsatz des verdeckt ermittelnden Polizisten Simon Bromma und mutmasslich...
"Gladio - Geheimarmeen in Europa" - so lautet der Titel unseres Fernsehtipps. Dabei handelt es sich allerdings weder um einen Science fiction, noch um eine schlechte Verschwörungstheorie. Gladio war eine militärische Geheimorganisation, die...
Dienstag,22 Februar:
Noch nicht"rund"- Polizeisprecher Brecht zu Lärmessungen und Anzeigen gegen Sam!Basta!
Seit über 72 Tagen sind die Musikinstrumente der Samba Gruppe Sam!Bastas! im Polizei- bzw. AföO Gewahrsam.
Nur: so recht kann weder...
Mit Ben Ali und Mubarak mussten bereits zwei nordafrikanische Diktatoren ihren Hut nehmen. Nach langem Zögern loben...
Nach kapitalistischer Verwertungslogik ist der menschliche Körper nicht nur reine Arbeitskraft sondern dient auch als Rohstofflieferant - für Blut, Organe und Körperzellen. So ist auch die Verwernung von Eizellspenden in der...
Das b.-w. Polizeigesetz vom November 2008 macht es möglich: Simon Bromma, Mark Kennedy oder Mr.Jacobs vom New Scotland Yard sind kein Einzelfall. Der Umbau der...
Eigentlich sollte die neue europäische Rohstoffstrategie schon Ende letzten Jahr vorgestellt werden. Doch die Europäische Kommission ließ sich lange Zeit. Denn bei der Versorgung mit begrenzt verfügbaren Rohstoffen steht viel auf dem Spiel...
Im Zuge der Protestbewegungen in Tunesien und Ägypten rückt der Nahe Osten auch bei uns zunehmend in den Focus des Interesses.
Syrien gehört zu den Ländern des Nahen Ostens, über die man im Westen nur wenig hört.
Auch dort herrscht ein...
Derzeit erleben wir die "erste postfordistische Krise", die sich von den früheren Krisen wesentlich unterscheidet.
Anders sind daher auch die Formen des Protests, mit denen die Menschen auf die Krise reagieren. Das meint jedenfalls die...
Ein Gespräch mit Prof. Nausikaa Schirilla von der Katholischen Hochschule Freiburg im Kontext einer Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit (AKS)
In der aktuellen Integrationsdebatte geht es meist darum, ob und...
Mexiko steckt in einer tiefen Krise. Die aktuelle Nachrichtenlage wird von den Bluttaten der Drogenbanden bestimmt. Die Kartelle und staatlichen Behörden liefern sich heftige Auseinandersetzungen, die das Land tief erschüttern. "Mexiko: Von der Revolution zum "failed state?", so heißt ein Vortrag heute abend im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg.
In Mexiko liefern sich Staat und Drogenkartelle immer blutigere Auseinandersetzungen. Entführungen, Hinrichtungen und Anschläge sind an der Tagesordnung. Davon betroffen sind längst nicht nur die Mitglieder der Drogenkartelle und Angehörige der Polizei. Nein, auch die Bevölkerung gerät schon lange zwischen die Fronten und auch MigrantInnen, die auf dem Weg in die USA Mexiko durchqueren, werden entführt und erpresst.
Georg Büchner hat eins geschrieben. Karl Marx auch. Die Rede ist von Manifesten. Seit dem 19. Jahrhundert sind sie Sprachrohr von Außenseitern: Wer etwas zu sagen hat, was nicht in den politischen Mainstream passt, der greift zur Feder und...
13 Punkte umfasst eine Anfrage die die Gruppe Grüne Alternative Freiburg an den OB stellt zum deutsch-französischen Gipfel. Warum sie im Gegensatz zum OB nicht mit dem Gipfel zufrieden sind? Das zusammenwirken des AfÖ Ordnung mit der Polizei und mensch staune dem Verfassungschutz - RDL Fragen an Coinneach McCabe.
Anhören (Länge: 10.47 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110125-polizeiver-12264.mp3{/audio}
Download
383.000 Wohnungen bis 2030, 260.000 bis 2020 so die Prognose des Statistischen Landesamtes. Wesentlich mehr meint die SPD.
Wo liegen die unterschiedlichen Annahmen? Gerade in den Unistädten? Wenn Neubau unnernegtischen Altbau ersetzen soll...