RDL Beiträge auf FRN imMai 2010
69 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 05.2010-05.2010
RDL Beiträge auf FRN im März 2010
120 Suchergebnisse
Suchbegriff(e): / Radio: Radio Dreyeckland, Freiburg / Zeitraum: 03.2010-03.2010
Republik Freies Wendland - Reaktiviert: Interview mit Kerstin Rudek von der BI Dannenberg
Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, die Aufhebung des Moratoriums und der erneute Castortransport nach Gorleben. Nach der Verhandlung zwischen Bundesregierung und Atomkonzernen sollen die 17 Atomkraftwerke durchschnittlich 12 Jahre...
Gorleben-Besetzung: Interview mit Kerstin Rudek / BI Lüchow-Dannenberg
Am 24.5.2010 fand eine Spontandemonstration vor dem Bergwerk Gorleben statt. Nachdem sich plötzlich das Tor öffnete ging die Protestaktion drinnen weiter. Zu den Hintergründen unterhielt sich Tim Taler von coloRadio mit Kerstin Rudek von...
Europanachrichten Focus Europa 14.4.2010
1 Der Europäische Gerichtshof erklärt Zulassungsbeschränkungen für ausländische Medizinstudent_innen für zulässig. Zwar handele es sich dabei eigentlich um eine verbotene Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit, doch sei eine...
Europanachrichten Focus Europa 14.4.2010
1 Der Europäische Gerichtshof erklärt Zulassungsbeschränkungen für ausländische Medizinstudent_innen für zulässig.
2 Die neue Regierung in Kirgistan will den geflohenen Präsidenten Kurmanbek Bakijew vor Gericht stellen.
3 Deutschland wird...
Infoflash Mittwoch, 14-4-2010
## Streiks in Argentinien
## Mexikanische Gewerkschafter protestieren gegen Morde in Honduras
## Hamburg ist die reichste, Halle die ärmste Stadt in Deutschland
## PKK ohne Info von Sachens Innenministerium
## Beendigung des bayrischen...
Das Moratium ist aufgehoben - Gorleben zeigt Zähne
Am 15. März 2010 hat Bundesumweltminister Röttgers das seit 10 Jahren bestehende Moratorium aufgehoben. Schon um 10 Uhr morgens trafen sich AktivistInnen des Widerstands vorm Endlager-Schwarzbau zu einer spontanen Demo.
Das ist erst der...
Infoflash Di. 26.1.10
## "Eine andere welt ist möglich" Weltsozialforum in Porto Alegre gestartet
## "...andere welt ist nötig": Zunahme der Kinderarmut in USA um 2.5 Millionen in letzten 10 Jahren
## Sri Lanka: Reporter vor Präsidentschaftswahlen verschwunden
## Anstieg des Antisemitismus weltweit
## Natanjahu: Teile der Westbank bleiben auf ewig bei Israel
## Quergegestellt in Dreden
## Ngos Keine Bürgschaft für brasilianisches AKW
## Arbeitslosigkeit unter Akademikern ist im Jahre 2009 stark angestiegen´.
Anhören (Länge: 8.06 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100126-infoflashdi-07791.mp3{/audio}
Atomkraftprotest in Gorleben durch Bürgerinitiative
Jetzt wird es hier um das Atommüllendlager Gorleben gehen. Es gibt Diskussionen, dass das Lager mit radioaktiv verseuchtem Material privatisiert werden soll. Ich war im Gespräch mit Wolfgang Ehmke, dem Sprecher der Bürgerinitiative Lüchow...
Freiburg-Colmar 3.10.2009
Colmar: Präfekt lässt Atomenergie vor 6.000 Gegnerinnen mit Ausnahmerechts-Standards schützen
In Freiburg formiert sich gegen 10 Uhr am Rathausplatz ein gut 40-köpfiges Fahradteam, dass gegen 10. 15 Uhr aufbricht. Die Strecke führt über Opfingen nach Breisach. Der mittlerweile auf über 100 angewachsene Korso, kann die Grenze - trotz Kontrollversuchen - im Unterschied zu Bussen unkontrolliert passieren. Bilder zum Radkorso-Aufbruch in Freiburg:
Bild 1 Bild 2 Bild 5 Bild 3 Bild 4
Um 12.15 Uhr fahren drei volle Busse in Freiburg ab. Zusammen mit Bussen aus der Ortenau, Denzlingen Waldkirch Emmendingen, Staufen Müllheim usw. machen sich wohl knapp tausend derart organisiert auf. Auffällig viele unter 25 und über 45 - es fehlt die vermeintliche Generation 89.
Trotz Ausweichen an die Grenze bei Neuenburg, ist die weiträumige Absperrung Colmars durch die 3.000-köpfige Polizei-Streitmacht schnell sichtbar: Nur eine Autobahnabfahrt nach Colmar ist nicht gesperrt.
Von dort werden die Busse an massiven Absperrungen gegenüber der Innenstadt vorbei an den Südwest Rand Colmars in Gehweite zum Bahnhof dirigiert.
Die Umweltorganisationen mussten sich - nach einer wochenlangen Medienpropaganda vom Präfekten und Bürgermeister gegen "Gewaltexesse" - auf den Kompromiss Kundgebung am Bahnhof gegen Demonstrationsverbot einlassen. Die systematische Isolation der Demonstration von der Innenstadt und der sonstigen Bevölkerung sichert eine viel tausendköpfige Polizeitruppe u.a. mit Metallmauern von 2 m Höhe.
Bild 1 (Metallsperre) Bild2 (Metallzaun 2) Bild 3 (Schutz von brachliegenden Grundstücken) Bild 4 (Reiterstaffel)
Dies hielt jedoch die gut 6.000 (Veranstalter:10.000 Springer Ausland Dienst: 3.000) - neben vielen aus Baden auch viele aus der Westschweiz (AKW Mühleberg) - nicht davon ab zwischen 14 Uhr an der Kundgebung mit vielen RednerInnen/Übersetzungen teilzunehmen .
Phanasievoller allemal als die Einfalt der zusammengezogenen Staatsmacht im Auftrag von Präfekt, Bürgermeister und EDF und Areva.
Kein Leben mit atomaren Risiken - KLAR
In Singen (BW) Jahreshauptversammlung in Benken (CH) geplante Endlagerstätte für Atomareabfälle und im Ländle (BW) schaut sich die Bundesregierung gerade nach "Lösungen" nach dem Gorleben desaster um. Alles nicht in trockenen Tüchern.
Josef...
Anti-Atom-Treck nach Berlin meets asse
Seit letzten Samstag befindet sich der Anti-Atom-Treck auf seinem Weg vom vermeindlichen Endlagerstandort Gorleben nach Berlin. Auf seiner Route über Braunschweig und Schacht Konrad gelangte er am Mittwoch zur Asse II, wo es gelungen ist...
Infoflash Mi.29.7.2009
# Moskau: Menschenrechtler Niedergeschlagen!
# Phillpinen: Proteste gegen Arroyo
# Afghanstan: US-Regierung setzt doch wieder auf private Sicherheistfirmen
# EU fahrgastrechte ab heute in BRD gültig
# Umweltministerium will an Gorleben...