Die hervorragend konzipierte und umgesetzte Ausstellung, die anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Italien zusammengestellt wurde, rückt die historischen Leistungen ehemaliger "Gastarbeiter" in...
Harter, zugleich psychedelischer Sound von Blue Cheer aus San Francisco. Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung des Debut-Albums "Vincebus Eruptum" folgt im Spätsommer 1968 der zweite Streich. Der Longplayer...
## Was chemisch gedrückt wurde taucht wieder auf: Riesige Ölteppiche im Golf von Mexico ## Längere Atomlaufzeiten verstoßen gegen EU-Recht ## Expertenkommission legt Bericht zur Reform der Bundeswehr vor ## Das ungarische Parlament hat...
Anmod: Nach mehreren Jahren Pause konnte am letzten Sonntag endlich die zweite Gay Pride in Belgrad stattfinden. Auf Druck der EU waren die Behörden bereit, die Sicherheit der Parade durch massiven...
Ein spannendes Hörstück heute Abend im Radio zu hören. Und morgen gibts um 13 Uhr die zweite Chance. (Hörstückproduktion vielleicht auch eine Idee für Dich ... )
Für die 24.ooo Becshäftigten der bw. Unikliniken stellt verdi die Festgeldforderunng von 190 auf. Die Weissen Fabriken bieten gerademal 2 Einmalzahlungen a 120 . Das Arbeitsweltradio im Gespräch mit Günther Busch (verdi) unmittelbar nach...
Heute im RDL-Musikmagazin zu Gast zum einen das Duo TheCherrychords, das heute Abend um 20.00 Uhr im Ganter Brauereiausschank am Münsterplatz auftritt.
Mobilität und Migration werden oftmals als Kennzeichen der heutigen Gesellschaft angesehen. Aber Menschen haben schon immer ihre Heimat verlassen auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit, aus Not, Liebe oder Neugier, im Dienste des Glaubens, des Handels oder der Wissenschaft.
Das Historische Museum Basel will mit der Ausstellung "In der Fremde" zeigen, dass Mobilität und Migration bereits seit der Frühen Neuzeit zur Geschichte Basels gehören.
Normal
0
21
Die Kuratorin der Ausstellung, Margret Ribbert, erzählt, was es zu sehen gibt:
"Umgangssprachlich" könne man beim bewaffneten Konflikt in Afghanistan "auch von Krieg reden": diese Aussage von Verteidigungsminister Guttenberg liegt schon einige Monate zurück, doch großes Umdenken in der deutschen Afghanistanpolitik...
Der zweite Teil unseres Gesprächs mit Matthias Hermann von den Parkschützern.
In diesem Teil des Interviews geht es um die Mahnwache bzw. die VersorgerInnen, die die BlockiererInnen mit dem notwendigsten versorgt. Wir stellen aber auch den...
Interview mit der österreichischen Autorin Evelyn Grill
(Evelyn Grill stellt am Donnerstag, dem 12. August 2010, im Rahmen der Grether Nach(t)lese ihren jüngsten Roman, Das Römische Licht, vor.)
Die 34-jährige Malerin Xenia hat ein Stipendium in Rom erhalten. Doch kaum dort angekommen erhält sie die Nachricht, dass ihre Mutter, eine erfolgreiche Schriftstellerin, ins Koma gefallen ist.
Die Ich-Erzählerin beginnt, sich mit ihrer Kindheit und der Beziehung zu ihrer Mutter auseinanderzusetzen - eher widerwillig, denn eigentlich ist sie in Rom, um neue Impulse für ihre Malerei zu bekommen.
Haben Sie Verständnis für diese Entscheidung?Anhören (Länge: 10.00 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100812-evelyngrill-10062.mp3{/audio}Download
Im Gegensatz zu Martin Schulz, dem Fraktionschef der Europäischen Sozialdemokraten,
hält Rebecca Harms, die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europäischen Parlament, die neue Fassung des SWIFT-Abkommens keineswegs für verbessert.
Im...
"Das zweite schweizer Klimacamp findet vom 22. Juli bis 2. August 2010 in Gals zwischen dem Bieler- und dem Neuenburgersee statt. Es bietet allen Klimainteressierten Gelegenheit, sich kennenzulerenen und zu vernetzen, sich in Workshops...