Was war los in diesem kurzen Jahr das auch schon wieder vorbei ist? Der scheidende Geschäftsführer des BUND- Südlicher Oberrhein Axel Mayer im Studio zu den traurigen Höhepunkten 2019 und in den Fokus gestellten Projekten.
Nach verschiedenen erfolglosen Polizeiaktionen u.a. auf dem Grethergelände gelang der Klau des Senderelais in einer deutsch-französischen Polizeiaktion auf dem Col du Boenlesgrab. Dieser antieuropäische Diebstahl verkürzte den Senderadius...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen...
Am Samstag starb das letzte weibliche Nashorn in Malaysia. Die früher weit verbreitete Art ist damit nur noch in Indonesien anzutreffen. Auch in Indonesien geht die Zahl der Nashörner drastisch zurück. Die Zahl der noch lebenden Sumatra...
Alle zwei Jahre finden die Vertragsstaatenkonferenzen zur Biodiversitätskonvention statt. Hier geht es nicht zuletzt darum, die Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme weltweit zu schützen. Christine von Weizsäcker nimmt von Beginn an...
Wenn mensch dieser Tage in der Region unterwegs ist, kann es vorkommen, dass der aufmerksamen BeobachterIn Grüne Kreuze am Wegesrand auffallen. Seit einigen Tagen hat der Protest auch ein Echo in den überregionalen Medien erzeugt, denn...
Seit heute sammelt das Volksbegehren für den Artenschutz, initiiert vom BUND, in Baden-Württemberg Unterschriften. Der Gesetzesentwurf des Volksbegehrens sieht vor, dass weitreichendere Maßnahmen für den Schutz von Insekten ergriffen werden...
Ein Interview anläßlich einer Aktion von Extinction Rebellion unter dem Motto "Aufstand oder Aussterben" am kommenden Samstag (6.7.2019) in Freiburg. Ein Interview u.a.zu den 2 großen Uno-Studien zu Klimawandel und Artensterben (IPBS...
Nach einer vor kurzem veröffentlichten Studie der UNO sind weltweit eine Millionen Arten vom Aussterben bedroht. Radio Dreyeckland fragte Axel Mayer vom BUND, wie es in der Region damit aussieht und eben auch, was dagegen zu tun wäre.