Was war los in diesem kurzen Jahr das auch schon wieder vorbei ist? Der scheidende Geschäftsführer des BUND- Südlicher Oberrhein Axel Mayer im Studio zu den traurigen Höhepunkten 2019 und in den Fokus gestellten Projekten.
Mit dem „Ruhm“ ältestes laufende Atomkraftwerk der Welt zu sein, kommen auch automatisch Zweifel an der Sicherheit. Simone Mohr Öko-Institut Darmstadt unterfüttert einige dieser Zweifel.
Noch ist Fessenheim nicht vom Netz – da berichtet die franzöische Tageszeitung „Le Monde“ im Oktober 2019 von einem Brief, den Umweltministerin Elisabeth Borne und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire an EDF-Chef Jean-Bernard Lévy geschrieben...
EnBW und Behördenvertreter haben bei einem Informationsabend über Schäden im Kernkraftwerk Neckarwestheim und deren Reparatur berichtet. In weniger als vier Jahren soll Deutschlands zweijüngster Atommeiler endgültig von Netz und...
EDF als Betreiber der uralten Reaktoren Fessenheim I und II legen den ersten Fahrplan für das Abschalten vor und kaum einer geht hin. Sicher scheinen die Abschalttermine. Offen wie es weiter geht. Und da könnte noch Fessenheim III und IV...
Beznau – richtig da steht auch ein AKW. Etwas versteckt, seit nun 50 Jahren.
Damals fand im AKW Beznau 1 die erste Kettenreaktion statt. Die Hochrhein-Region ist der Gefahr ausgesetzt durch einen schweren Unfall in einem AKW radioaktiv...
Prof. Jörg Stöcklin ist zuversichtlich jetzt endlich das endgültige Jahr der Abschaltung von Fessenheim mit 2020 zu kennen. Als Präsident der TRAS, des Trinationalen Atomschutzverbandes bleiben jedoch weiter Aufgaben. AKW-Fessenheim endet...
Seit dem Wochenende ist Neckarwestheim wieder am Netz. Atomstrom fließt auch im Grünen Baden-Württemberg. Umweltminister Untersteller (Grüne) die Genehmigung zum Wiederanfahren des Rissreaktors. Und hier erteilte auch Von Löchern und Rissen...
EnBW setzt auf Leck-Erkennung, um Heizrohrbrüche zu verhindern. Versuche
der Materialprüfungsanstalt Stuttgart zeigen jedoch:
Dampferzeuger-Heizrohre mit umlaufenden Rissen brechen ohne vorheriges
Leck. Spontanes Versagen der...
Neue Befunde zeigen, dass Risse in den Dampferzeuger-Heizrohren des AKW nicht etwa langsamer, sondern sogar schneller entstehen und schneller wachsen als in den Jahren zuvor. Die Messmethode 2018 war fehlerhaft und weitere