Für zu Hause, aufs Seminar oder Camp - die neue Ausgabe der Brasilicum behandelt den Schwerpunkt Klimapolitik in Brasilien. Fabian von KoBra e.V. stellt sie uns vor.
Am gestrigen Donnerstag wurde eine Waldbesetzung im Hambacher Forst bei Köln vom sogenannten Sicherheitsdienst Kaiser und der Polizei geräumt. Nach einem Bericht auf dem Blog des Hambacher Forstes wurden dabei mehrere AktivistInnen verletzt...
Auch wenn es nicht mehr so viel mediale Präsenz hat wie 2009 bei den Kopenhagener Klimaverhandlungen oder 2011 beim Ausbruch der Atomkatastrophe von Fukushima erhält, tut sich momentan energiepolitisch viel in Europa.
Somos viento - der Wind sind wir - lautet der Titel eines Dokomentarfilmes über komunalen, indigenen Widerstand gegen einen Monster-Windpark im Süden Mexikos. Zwei Aktivisten haben im Rahmen eines Projektes die südmexikanisches Provinz...
Suzanne Rousselot hat die Brückenaktionen zwischen Straßburg und Basel vergangenen Sonntag organisiert. In Sasbach kam die Menschenkette aufgrund mangelnder polizeilicher Mitarbeit nicht zustande, sonst lief aber alles glatt; es haben sich...
Daß Minderheiten wegen Bergbauprojekten vertrieben und umgesiedelt werden, der lokalen Bevölkerung das Wasser vergiftet oder gar abgegraben wird das passiert in Brasilien, in Ecuador und Peru, aber doch nicht hier in Europa.
Seit einem Monat sitzen 30 Mitglieder von Greenpeace im russischen Murmansk in Haft. Die Küstenwache hatte die Aktivist_innen festgenommen als sie an der Prirazlomnaya-Plattform von Gazprom ein Transparent aus Protest gegen Ölbohrungen in...
Padre Edilberto é católico, comunicador popular e ativista de direitos humanos em Santarém, Pará. No marco da semana justa ele estava de visita em Freiburg e falou com o público sobre hidroelétrcias, o clima...
Heute morgen war auf dem Blog der Gruppe Hambacher Forst zu lesen, die Polizei stehe mit 6 Wannen und Kletterausrüstung vor dem Wald. Unklar war, ob eine Räumung unmittelbar bevorstand, oder ob die Polizei sich nur die Plattformen angucken...
Am Montag debattierte das Europaparlament über die Fortschritte beim europäischen Energiemarkt. Der ehemalige Präsident des Europaparlaments Jerzy Buzek unterbreitete einen Vorschlag wie der europäische Energiemarkt besser funktionieren...